Ein Hersteller folgt dem anderen, eine Schlagzeile jagt die andere: Porsche setzt wieder auf Verbrenner. Alfa Romeo kehrt von seiner E-only-Strategie ab. Mercedes steht wieder zu seinen Kraftpaketen und verbaut in seinen C63 AMG einen V8-Motor. Der runtergeschrumpfte Vierzylinder hat sich als Flop erwiesen. Die motorenbegeisterte Kundschaft liess ihn links liegen.
Die Beispiele stehen für eine Rückkehr von Vernunft und Leidenschaft im Automobilbau. Angehaucht vom Zeitgeist, gepusht von der Politik, wurde die Elektrifizierung als allein selig machender Pfad der Erleuchtung beschrieben.
Selbst die Bosse der Hersteller rümpften die Nase über die Verbrenner und machten brav mit im Tanz ums goldene Elektrokalb.
Doch es zeigt sich: So golden ist es nun auch wieder nicht. Die Händler könnten nicht überleben, wenn sie nur auf E-Autos setzten, sagt Alfa Romeo. Den anderen geht es ähnlich.
Und ja, es ist einfältig, auf eine einzige Technologie zu setzen. Der Verbrenner hat nicht nur eine faszinierende Geschichte, er hat auch Zukunft. Etliche Zukunftstechnologien sind ohne ihn gar nicht möglich.
Ausserdem hat auch der klassische Benzin- oder Dieselmotor selbstverständlich enorme Fortschritte gemacht und wird weiterhin Fortschritte machen, die wir uns gar noch nicht vorstellen können.
Schliesslich zeigen Umfragen bei den Käufern, und die sind auch nicht ganz zu vernachlässigen: Die Verbraucher wollen keine Vorschriften, sie wollen eine Auswahl. Der Markt soll entscheiden, nicht die Ideologie.
Neben diesen Vernunftargumenten spricht auch die Leidenschaft für den Verbrenner. Es macht einfach unglaublich Spass, in einen alten Porsche oder einen neuen Alfa Romeo Giulia oder meinetwegen auch in einen Mercedes C63 AMG (mit V8!) zu steigen und davonzufliegen.
Ich will jetzt nicht sagen, dass es wie eine Beethoven-Sinfonie klingt. Aber fast.
Zum Glück haben die Chinesen in der Zwischenzeit 17 (!) Verbrenner-Motoren-Fabriken in der EU aufgekauft, wie in der Wirtschaftspresse berichtet wurde. Die gesamte deutsche Automobilindustrie ist der Links-Grünen Pseudo-Ideologie blind gefolgt. Mit verheerenden Folgen.
Eigentlich sind nur die EU-gesteuerten Konzerne der dem E-Hype gefolgt, wohlwissend, dass es in den Ruin führt. Auch hier gilt aber besser spät als nie.
Die woke Zeit ist abgelaufen, und auch der einfältige Elektroauto Hype fällt gleichzeitig in sich zusammen. Die Manager die das alles unterstützt und propagiert haben, sollten sich schämen und ersetzt werden. Hier nur ein besonders blödes Beispiel, wie Jaguar versucht hat auf dieser woken Welle zu reiten. DAS sollen also die neuen Käufer der Batterie Jaguar sein, die über 100 000 Franken für ein Auto ausgeben sollen. Da lachen sogar woke Hühner. https://www.youtube.com/watch?v=rLtFIrqhfng
Der Beweis von Vernunft bei Herr Gut, eine Lobeshymne auf den Verbrenner zu verfassen, kommt ein wenig spät, allerdings hatten die Automobilhersteller in der BRD nicht alle Tassen im Schrank bei ihrer Zukunftsvision, früher sagte man er hat Visionen wenn er spinnt, nur noch E-Autos zu bauen. Wollten die Vorstände der Automobilbranche den ganzen Weltmarkt für den rasenden Wahnsinn in der EU aufgeben? Der Energiewendewahn hat nicht nur Intellektuelle sondern auch BR Rösti unheilbar befallen.
In der Tat. Ich denke auch, im Moment ist es für die Autofirmen wichtig, zwei oder gar mehrgleisig zu fahren. Welche Technologie sich letztlich durchsetzen wird oder ob es mehrere Technologien parallel gibt, das weiss im Moment niemand. Und dass eine Nur-E-Auto Strategie in den Ruin führt, das sieht man aktuell an Tesla...
Staatsplanwirtschaft gegen freie Marktwirtschaft. Die Waffe, dies zu entscheiden ist das Gesetz. Dieses in entsprechenden Händen hat der Bürger keine Chance. Gilt aber nur für Europa, für das wirtschaftliche Herz von Europa, für Deutschland. Gilt nicht für Rußland. Gilt nicht für USA. Womit die Feindschaften, die Beschlüsse des heutigen Tages ihre Erklärung finden. Durch was werden wir unsere Poduktivitäten, unseren Erfolg ersetzen? Durch Merz. Fand eine 2/3 Mehrheit der Abgeordneten.
Sie haben nichts von der Grundgesetzänderung gehört!!!
Und wenn wir jetzt noch die digitalen Datenkraken, die jeden Furz speichern und an Hersteller, Versicherung, Polizei und STVA (noch nicht implementiert aber sicher schon in Planung...) senden, aus den Autos verbannen, dann werden die Verbrenner in Europa konkurrenzlos
Naja, das müssen Sie noch immer unterschreiben. Oder halt auch nicht.
Für wahre Petrolheads gib es weitaus geileres als ein gepimpter VW.
Die Autobauer sind wie die linken Politiker, Ihnen ist nicht zu trauen, bzw. jeder Mist zuzutrauen.
Dass die Politik vorschreibt was gebaut wird kann in keiner Branche gut gehen.
Schön wenn die Wirtschaftsbosse wieder anfangen zu denken und sich nach der Nachfrage richten.
Seit die meisten Politiker nicht mehr aus der Wirtschaft kommen gehen die Länder bachab.
Neue Technologien sind wichtig, sie müssen sich aber selbst im Markt behaupten und noch mit Steuergeldern gepuscht werden, was dann zum Schluss das Folk doppelt zu bezahlen hat.
Es geht doch gar nicht darum ob Elektro oder Hybrid oder Verbrenner - alle drei Antriebsformen haben ihre idealen Einsatzbereiche. BMW macht es dahingehend goldrichtig in dem sie ihre Fahrzeuge (bspw. iX1/X1, i4/4er, i5/5er) auf einer einheitlichen Plattform entwickeln und flexibel je nach Nachfrage Elktro-/Habrid-/Diesel- oder Benzin-Antriebe dafür einsetzen können.
Jetxt wird auch noch fuer die Zukunft stinkenderVerbrenner echt geschwurbelt: Originalton Gut: "Vernunft und Leidenschaft" sprechen dafuer! Dass Leidenschaft schnell die Vernunft ueberwindet, das versteht sich von selber. Die Abgase sind aber immer noch giftig & schaden biolog. Leben. Darum schafft China die Verbrennmotoren ab. Bald werden nur noch Europaer Benziner fahren!
Hoch auf den Verbrenner!? Wirkungsgrad der eingesetzten Energie 20%, beim E-Auto 80%. BMW baut Personal ab, VW hat Probleme, chinesische E-Autos gewinnen am Markt, und wir müssen uns mit Zöllen schützen. Der Diesel Skandal hat nicht nur mich dazu geführt einer Marke wie VW Passat, die ich Jahrzehntelang gefahren habe den Rücken zu kehren. Aber immer noch gibt es Kämpfer für den Verbrenner, die den 2. Satz der Thermodynamik nicht zu kennen scheinen.
es genügt vollkommen, wenn du diesen 2ten satz kennst.
go ahead, punk.
Dass Elektromotoren effizienter sind kann nun wirklich keiner mehr bestreiten. Sie werden die Zukunft sein ohne Frage, ob wir aber diese schweren Batteriepakete umherkarren müssen dafür ist eine andere Sache. Ich fahre beides, Elektro und Verbrenner, bin begeistert von dem EV und würde es jedem empfehlen mal auszuprobieren. Dass sich der Staat so in den Markt eingemischt hat ist jedoch absolut falsch und was wir jetzt sehen ist die Retourkutsche. Lasst den Markt das regeln, kommt schon gut...
Vor gut 100 Jahren gab es schon mal einen Versuch mit Elektromobilität. Die "Benzindroschke" hatte ab dem Moment die Nase vorn, als man den Anlasser elektrifiziert hatte und die Kurbel überflüssig wurde. Im Dritten Reich haben sie es mit Windenergie versucht. Die monströsen "Reichskrafttürme" haben sich nicht bewährt. Und während des Kalten Krieges gab es den Wettbewerb der Systeme zwischen Marktwirtschaft und Planwirtschaft. Letztere ist gescheitert. Warum lernt man nicht aus der Vergangenheit?
ÜBERBEVÖLKERUNG! DAS ist die Wurzel aller heutigen Übel. Überall ist Wachstum das Credo, auch bei uns. Dabei sinkt die Lebensqualität stetig und wir sollen uns demnächst von Insekten ernähren....
Tja sagen Sie das mal unseren pronatalistischen Rechtspopulisten. Elon Musk schon 14 Gofen, Christoph Blocher 12 Enkel, Ueli Maurer 6 Kinder, Markus Somm 5, Roger Köppel 4.
Jene Kreise setzen voll auf Vermehrung.
Nicht die zunehmende Welt-Bevölkerung ist das Problem sondern DIE KONZENTRATION auf zu engem Raum! Es sind zuviele Leute am gleichen Ort, vor allem in vielen Teilen von Westeuropa.
Während die Grün-Linken ohne mit der Wimper zu zucken tausende von Kilometern per Flugzeug unterwegs sind, wollen sie uns eine kleine Ausfahrt mit dem Verbrenner vermiesen.
Deshalb: Ladies und Gentlemen, start your engines!
Gleichzeitig soll im besten Deutschland aller Zeiten die "Kilmaneutralität" ins Grundgesetz kommen. Dann wird es mit dieser Renessance des Verbrenners kaum was werden.
hr dr gud's markanalyse verkennt die neuzulassungen von e-autos im tieferen preissegment, nur mit luxusboliden wird die deutsche autoindustrie eingehen (wer war der sponsor von herr dr guths "marktforschung")
Ich habe gerade meinen alten V8 Cougar 5,8 Liter aus der Garage geholt. Ein Erlebnis pur, wenn das Grollen der animalischen Kraft die ganze Kiste vibrieren lässt. Bei 100 km warm gefahren und einem Verbrauch von 22 Liter. Ich habe dabei mit dem CO2 Ausstoss dafür gesorgt, dass die Pflanzen nicht verhungern. Danke Mister Ford.
Jeder Satz ein Schuss ins Schwarze. Danke, Herr Gut. Das ist unabhängiger. kompetenter und sachkundiger Journalismus.
Gestern Besuch bei einem der grössten marken unabhängigen Autohändler: E-Schrott Neuwagen werden mit Wahnsinns - Rabatt angeboten, aber keiner schaut sie an, weshalb wohl. Da wurde wieder einmal frisch und fröhlich am Markt vorbei produziert…
Übeltäter war wieder einmal Deutschland mit ihrem Dieselskandal und Downsizing-Strategie
Ich freue mich bereits jetzt auf den ersten neuen Genfer Autosalon in den Palexpo-Hallen mit Autos wie wir sie lieben.
Atomkraftwerke feiern ein Comeback. Warum nicht auch die Benzinmotoren?
@pete007
Deutschland erzeugt derzeit schon ohne AKWs ca 60% des Stroms mit erneuerbaren Energien. Solar und Wind ergänzen sich gut, was Sie in den Tabellen des Frauenhofer Instituts finden können. In Frankreich, wo ich lebe drängt man jetzt die Hausbesitzer Fotovoltaik aufs Dach zu machen, mit immensen Zuschüssen. Ja da hat man im Jahr der Energiekrise erlebt, dass mehr als die Hälfte der AKW monatelang wegen Reparaturen und Mängeln nicht am Netz war. EDF ging pleite und wurde vom Staat gerettet
Und damit die Vernunft nicht siegt, wird zumindest in der Deutschen Verfassung - sprich Grundgesetz - noch schnell zementiert, dass die Woke Ideologie und der Zwang dazu zwingend vorgeschrieben ist.
Wo kämen wir auch hin, wenn der Sozialismus überwunden würde. Der geht erst unter wenn das Geld und Gut der Andern verbraucht ist.
Ein Hoch auf geerdeten Journalismus, Danke Herr Gut!dass Sie der Realität nicht aus d Weg gehen Heute Morgen die Hiobsbotschaft-Audi streicht7.500 Jobs -Tichys-Wecker18.März2025 die Firma hat sich regelrecht verzockt mit d E-Karre Produktion keiner will die Karre https://www.youtube.com/watch?v=TpaNToO8Ebs Zudem hat d Cyber Kriminalität bei den E-Karren reges Interesse die Fahrzeug Computer zu knacken Da lob ich denBenziner,er läuft u läuft ohne dieses lästige high Tech Up Date gewusel etc...!
Dudenhöfer hat dies schon vor Jahren gesagt.Und er hatte recht.Was mich aber an dem ganzen politischen E-Hype nachdenklich macht, dass sich das Volk wie in der Pandemie noch mehr gespalten hat.Unglaublich die Kommentare und
Unterstellungen in den Mainstream-Medien.Eben,fast Ausgrenzung wenn man CO2 produziert.
Ein Hoch auf den Verbrenner! Endlich kehrt auch die Automobilbranche zu Vernunft und Leidenschaft zurück – und baut wieder richtige Autos, statt den Spieltrieb erwachsenr Buben und Mädchen zu befriedigen.
Etwas lang, dafür aber recht tiefgründig:
Ursprung und Absicht des "'Konzepts der menschgemachten Erderwärmung', welches in vielerlei Hinsicht an das Zeitalter der Alchemie (Scharlatanerie) erinnert.
https://fassadenkratzer.de/2025/03/14/wer-wie-und-zu-welchem-ziel-die-luge-der-co2-klima-erwarmung-aufbaute/
Was daran "vernünftig" sein soll, völlig übermotorisierte Kampfboliden zu bauen, die man ausser auf 3% des deutschen Autobahnnetzes nirgends ausfahren kann, bleibt das Geheimnis von Gut.
wir fahren als hobby usa oldtimer.. mit denen kann man gemütlich fahren trotz v8 .. einfach wunderbar wenn man die motoren breummen hört.. und sie wenn sie es nicht glauben.. . viele menschen freuen sich und zieht sie an wie magnete
Gegen Oldtimer habe ich auch nichts gesagt, Fr. Die-mit-dem-nicht-zensurkonformen-Forumsnamen.
Aber im Tesla sind 700 PS genau richtig? Oder seit Elon zu Trump steht auch nicht mehr? Die Zeiten ändern sich. Ich hab meinen Diesel verkauft und einen sehr sportlichen 3l Benziner gekauft. Freue mich jedes mal damit zu fahren.
Nein, Teslas mit 700 PS sind genauso bekloppt wie scuudi.
Dem Halbschuh macht halt nur das Impfen und die Bratwurst Spass. Lol
Ich teile diese Einschätzung nicht. Die Autokonzerne, respektive hochbezahlte Millionäre, die jahrelang ihre Konzerne erfolgreich geleitet haben, kuschten vor einer ideologisierten Politik anstatt Haltung zu zeigen und die Politamateure in die Schranken zu weisen. Die Chinesen und Koreaner hat es jedenfalls gefreut. Mit Wendelin Wiedeking hätte man das nicht gemacht.
Und Linksfuzzys wissen es schon immer: Sie fahren seit Jahren ihre Uraltdiesel und sind nie auf die "modernen" Elektrorollstühle umgestiegen.
Zum Glück haben die Chinesen in der Zwischenzeit 17 (!) Verbrenner-Motoren-Fabriken in der EU aufgekauft, wie in der Wirtschaftspresse berichtet wurde. Die gesamte deutsche Automobilindustrie ist der Links-Grünen Pseudo-Ideologie blind gefolgt. Mit verheerenden Folgen.
Für Porsche und auch Andere ist das weitere produzieren von Verbrennern ein Verstoß gegen das verfassungsmäßige Staatsrecht der Klimaneutralität.
In der Tat. Ich denke auch, im Moment ist es für die Autofirmen wichtig, zwei oder gar mehrgleisig zu fahren. Welche Technologie sich letztlich durchsetzen wird oder ob es mehrere Technologien parallel gibt, das weiss im Moment niemand.
Und dass eine Nur-E-Auto Strategie in den Ruin führt, das sieht man aktuell an Tesla...
Eigentlich mit allem einverstanden, ausser:
Ob Autofirmen mit einer „Nur E-Auto Strategie“ zwingend zum Scheitern verurteilt sind, bleibt abzuwarten.
Tesla laboriert wohl eher daran, daß es bei Intellektuellen nicht mehr chic ist ein Auto aus dem Hause Musk zu fahren, seit der sich als politischer Realist geoutet hat.
Die woke Zeit ist abgelaufen, und auch der einfältige Elektroauto Hype fällt gleichzeitig in sich zusammen.
Die Manager die das alles unterstützt und propagiert haben, sollten sich schämen und ersetzt werden.
Hier nur ein besonders blödes Beispiel, wie Jaguar versucht hat auf dieser woken Welle zu reiten.
DAS sollen also die neuen Käufer der Batterie Jaguar sein, die über 100 000 Franken für ein Auto ausgeben sollen.
Da lachen sogar woke Hühner.
https://www.youtube.com/watch?v=rLtFIrqhfng
Der Beweis von Vernunft bei Herr Gut, eine Lobeshymne auf den Verbrenner zu verfassen, kommt ein wenig spät, allerdings hatten die Automobilhersteller in der BRD nicht alle Tassen im Schrank bei ihrer Zukunftsvision, früher sagte man er hat Visionen wenn er spinnt, nur noch E-Autos zu bauen. Wollten die Vorstände der Automobilbranche den ganzen Weltmarkt für den rasenden Wahnsinn in der EU aufgeben? Der Energiewendewahn hat nicht nur Intellektuelle sondern auch BR Rösti unheilbar befallen.
Eigentlich sind nur die EU-gesteuerten Konzerne der dem E-Hype gefolgt, wohlwissend, dass es in den Ruin führt. Auch hier gilt aber besser spät als nie.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Staatsplanwirtschaft gegen freie Marktwirtschaft. Die Waffe, dies zu entscheiden ist das Gesetz. Dieses in entsprechenden Händen hat der Bürger keine Chance. Gilt aber nur für Europa, für das wirtschaftliche Herz von Europa, für Deutschland. Gilt nicht für Rußland. Gilt nicht für USA. Womit die Feindschaften, die Beschlüsse des heutigen Tages ihre Erklärung finden. Durch was werden wir unsere Poduktivitäten, unseren Erfolg ersetzen? Durch Merz. Fand eine 2/3 Mehrheit der Abgeordneten.
Sie haben nichts von der Grundgesetzänderung gehört!!!
Und wenn wir jetzt noch die digitalen Datenkraken, die jeden Furz speichern und an Hersteller, Versicherung, Polizei und STVA (noch nicht implementiert aber sicher schon in Planung...) senden, aus den Autos verbannen, dann werden die Verbrenner in Europa konkurrenzlos