Die deutsche Autoindustrie geht den Bach runter. VW macht mit dem Abbau von Jobs mehr Schlagzeilen als mit dem Neubau von Autos. Mercedes meldet ein Konzernergebnis, das im Jahresvergleich um 28 Prozent eingebrochen ist. BMW verkauft weniger, sogar die zugkräftigste Sportwagenmarke der Welt, Porsche, verdient nicht mehr das, was sie früher nach Hause brachte. Aktionäre sind gebeutelt. Sie haben in den vergangenen zwölf Monaten zweistellig verloren. Ist das das Endspiel für die einstige Vorzeigebranche in Deutschland?
Nein. Das Jahr 2024 war zwar schlecht. Die Autobauer haben damit zu kämpfen, dass ihr einstiger Wachstumsmarkt China wegbricht. Sie wissen nicht genau, wie das Auto von mo ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.