Die Schweiz hat ein Problem mit importierter Gewalt. Dies zeigt die Kriminalstatistik.

Die Zahl der schweren Gewaltdelikte ist gesamtschweizerisch um 20 Prozent auf 2456 Fälle gestiegen. Das sind 399 Delikte mehr als im Vorjahr und entspricht einer Zunahme von fast 20 Prozent.

Noch nie seit 2009 war die Zahl schwerer Gewaltdelikte so hoch wie im vergangenen Jahr.

Hier die Schreckensliste:

  • Vergewaltigungen (+29,4 Prozent, +247 Delikte)
  • schwere Körperverletzung (+16,9 Prozent, +149 Delikte)
  • Fälle von schwerem Raub (+21,6 Prozent, +11 Delikte)
  • Die Fälle häuslicher Gewalt nahmen 2024 um 6,1 Prozent zu

Was alle alarmieren sollte: In 54 Prozent der Fälle haben die Beschuldigten einen ausländischen Pass. Damit sind Ausländer bei schweren Straftaten deutlich überrepräsentiert.

Umso erstaunlicher ist die Tatenlosigkeit des zuständigen Justizministers Beat Jans und des Parlaments. Noch immer weigert sich der SP-Bundesrat und die Mehrheit im Bundeshaus das Problem zu benennen und Massnahmen dagegen zu treffen und härter gegen Ausländerkriminalität vorzugehen.

Dabei sprechen die Fakten für sich.