Und heizt du nicht willig, dann brauch ich Gewalt …
Beim Heizen der Deutschen greift der rührige Robert jetzt aber mal so richtig durch. Zwar haben die vertrackten Liberalen den «Heizhammer» alias Gebäudeenergiegesetz des Bundeswirtschaftsministers gerade noch mal kurz aufgehalten, doch dafür legt er nun mit dem «Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze» nach, mit dem «gebäudescharf» das Heizverhalten und der Wohnungszustand der Deutschen erfasst werden soll.
Aus den knuffigen Kindern der Sonnenblume sind in der Berliner Ampel-Koalition beinharte Durchregierer geworden, die wissen: Vor dem Administrieren kommt das Kontrollieren. Deshalb soll nicht nur mit dem «Heizhammer» die Art der Wärmeerzeugung vorgeschrieben werden, sondern mit dem «Gesetz für die Wärmeplanung» auch noch der gläserne Heizbürger geschaffen werden: Dämmung des Gebäudes, Energieverbrauch der letzten Jahre, Art der vorhandenen Heizungen …
Eins, zwei, vier Eckstein, alles muss erfasst sein.
Oder um es mit einem alten DDR-Kampflied zu sagen: «Wir haben ein Recht darauf, dich zu erkennen. Auch nickende Masken nützen uns nicht. Ich will beim richtigen Namen dich nennen und darum zeig mir dein wahres Gesicht. Sag mir wo du stehst, sag mir wo du stehst, sag mir wo du stehst und welchen Weg du gehst.»
Und der freundliche Schornsteinfegermeister, der schon jetzt, anstatt Glück zu bringen, bei der «Inspektion der Feuerstätten» (Öfen, Kamine, Heizungen) schon mal die Länge der Holzscheite im Vorratskorb nachmisst (das ist kein Scherz!), wird als künftiger Wärme-Überwacher zum neuen Zuchtmeister für heimliches Heizen.
Sponti war gestern. Planung und Durchgriff sind das Morgen. Stillgestanden! Die Augen links!
Ralf Schuler ist Politikchef der Vius SE und betreibt den Interview-Kanal «Schuler! Fragen, was ist». Sein neues Buch «Generation Gleichschritt. Wie das Mitlaufen zum Volkssport wurde» ist bei Fontis (Basel) erschienen.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
So wird ein Schuh draus : Intakte Heizungen weiterlaufen lassen, unfähigen Wirtschaftsminister austauschen !
Beinharte Durchregierer wären die Grünen schon immer gewesen, wenn man sie denn früher an Regierungsgewalt gelassen hätte. So dauerte es eben ein wenig, bis die SPD und später auch die CDU die Grünen peu à peu in Länderregierungen und dann in Bundesregierungen an die Macht brachten. Es wird sich zeigen, ob genügend Bürgern dann den Grünen harte Kante geben werden. Je früher klar wird, was für Diktatoren in den Grünen stecken, desto früher können Bürger sich noch gegen sie wehren.
Passt auf, das kommt alles auch in der Schweiz