window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Suchbegriff
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Sonderhefte / WW Magazin
Abonnemente
International
Weltwoche daily
Platin-Club
Hausmitteilungen
Denkanstoss
Werbung
Mein Konto
Kontakt
Services
Newsletter
Impressum
Weltwoche logo
Abonnieren Abo
Loading the player...
AUDIO
Loading the player...

Hubi, was ist Berset für ein Typ, der eine heimliche Geliebte gehabt hat und seinen engsten Vertrauten fallen lässt? Politiker im Panzer-Fieber. Windräder am Volk vorbei

Daily-SpezialDaily-Spezial
Favorite
35 312 16
27.01.2023

35 Kommentare zu “Hubi, was ist Berset für ein Typ, der eine heimliche Geliebte gehabt hat und seinen engsten Vertrauten fallen lässt? Politiker im Panzer-Fieber. Windräder am Volk vorbei”

  • Idealist sagt:
    29. Januar 2023 um 14:47 Uhr

    Berset ist ein interessanter Typ!

    Ich ich ich ich ich ich, was er gegen das Land, gegen seine Kollegen im Bundesrat und Parlament anrichtet ist egal den ich ich ich ich ich bin wichtiger!

    Beispielhaft für Ehre, Ethik, Staatsverständnis, schweizerisches Gedankengut und Kultur….

    Sozial … Demokrat wie er leibt und lebt!

    14
    0
    Zum Antworten anmelden
  • akde sagt:
    28. Januar 2023 um 21:32 Uhr

    Hubi wieder mit einer brillant scharfsinnigen Analyse zu Bern und dem Rest der Welt. Gut, dass die Weltwoche solche Stimmen zu Wort kommen lässt. Da freut man sich schon auf die nächste Sendung.

    78
    0
    Zum Antworten anmelden
  • severus sagt:
    28. Januar 2023 um 18:01 Uhr

    Sozialisten machen gern voel Wind und sind allesamt windige Typen. Vielleicht deswegen die Vorliebe für Windmühlen.

    60
    0
    Zum Antworten anmelden
  • severus sagt:
    28. Januar 2023 um 17:58 Uhr

    Mit den Werten,welche die Ukraine verteidigt, sind wohl die materiellen Werte des,linken Establishments in der Ukraine, die Bodenschätze und Investments, gemeint,v.a.,die der Bidenfamilie.

    73
    1
    Zum Antworten anmelden
  • severus sagt:
    28. Januar 2023 um 17:53 Uhr

    Na, hoffen wir mal, daß Hubi recht behält und der Ringierskandal Hrn. Berset zum Rücktritt zwingen wird.

    76
    0
    Zum Antworten anmelden
  • severus sagt:
    28. Januar 2023 um 14:39 Uhr

    Daß sie die Frage von Hubi zugelassen haben, das war der Fauxpas. Jetzt müssen Köpfe rollen. (Satire)

    30
    0
    Zum Antworten anmelden
  • severus sagt:
    28. Januar 2023 um 14:35 Uhr

    Schlage Hrn. Beriet für den Ganovenehrenpreis vor.Als genialster Ganove, tolldreistester Trickser und schwurbelnster Schwafler der ganzen .Eidgenossenschaft.

    69
    0
    Zum Antworten anmelden
    • severus sagt:
      28. Januar 2023 um 14:35 Uhr

      Korr.Berset

      24
      0
      Zum Antworten anmelden
  • severus sagt:
    28. Januar 2023 um 14:30 Uhr

    Die Linken sind schon begnadete Roßtäuscher und Trickser. Eine Pressekonferenz zur Sache, in der zur Sache nichts gesagt wird. Geniale Ganoven.

    67
    0
    Zum Antworten anmelden
  • Troll Tröllerson sagt:
    28. Januar 2023 um 12:59 Uhr

    Berset, ein Fremd- und Blindgänger per exellence (...)

    83
    1
    Zum Antworten anmelden
  • fmj sagt:
    28. Januar 2023 um 12:52 Uhr

    Hubert Mooser als Wochenabschluss jedesmal ein Genuss – auch wenn die Nachrichten dies nicht vermuten lassen. Klare, direkte Sprache für ebensolche Gedanken. Danke.

    89
    0
    Zum Antworten anmelden
  • r.g.s. sagt:
    28. Januar 2023 um 11:49 Uhr

    Hubi Moser ist ein Mann, der noch klar denken kann. Ich teile seine Meinung.

    90
    0
    Zum Antworten anmelden
  • xy ungelöst sagt:
    28. Januar 2023 um 11:07 Uhr

    Indiskretion sind im Bundes-Bern an der Tagesordnung, Da sind Amtsgeheimnisverletzung, über Bewohner bestimmen, in vielen Abteil 0-Führung, rigoros Konsequenz. Was ist Berset für ein Typ? Naiv/überheblich Machtgetue, mit der Wahrheit ein Defizit, meint wisse alles, X-extern Berater, Corona versagt. Nb privates ab 17.00h. Lohn-Leistung, bei Vielen, tägl. Arb.zeit nicht einhält, noch viele Fehler. Meld. gab, Missbr. Kamera Bewohn., auch an EU-Leute, Privatleben, Freih./Art.3, Nachtr./Art.44, tun 0

    32
    2
    Zum Antworten anmelden
  • streuli.p sagt:
    28. Januar 2023 um 10:46 Uhr

    Lasst Monsieur Berset ziehen, dann hat er mehr Zeit für seine Liebschaften.

    66
    0
    Zum Antworten anmelden
  • Walliserfreund sagt:
    28. Januar 2023 um 9:45 Uhr

    Hubi Mooser wieder mit klaren, brillianten Statements zur desolaten politischen Lage

    84
    0
    Zum Antworten anmelden
  • maxmoritz sagt:
    28. Januar 2023 um 8:24 Uhr

    Im Gegensatz zu Berset, zieht Ringier die Konsequenzen und entmachtet Marc Walder, den Busenfreund von Alain. Alain, jedoch will von all den Mails, welche zwischen seinem Busenfreund und einem seiner engsten Mitarbeiter gelaufen sind, immer noch rein gar nichts gewusst haben. Verantwortung übernehmen ist tatsächlich nicht sein Ding, sowenig wie im Privaten, in der Luft, so auch im Bundeshaus.

    92
    1
    Zum Antworten anmelden
    • severus sagt:
      28. Januar 2023 um 15:47 Uhr

      Das wird hoffentlich die Konsequenz sein, daß Ringier den Skandal finanziell zu spüren bekommt und daß das der ganzen, linken Propagandapresse ein Mahnmal wird.

      46
      0
      Zum Antworten anmelden
  • Jenatsch sagt:
    28. Januar 2023 um 7:52 Uhr

    "Nicht Waffen liefern ist feige". Umkehrschluss: Waffen liefern eine Heldentat, vor allem, wenn man den eigenen Grind nicht hinhalten muss. Christian Dorer, der Chefredaktor des kleinen Mannes, der Roger Köppel im Westentaschenformat.

    52
    3
    Zum Antworten anmelden
  • Melanie sagt:
    28. Januar 2023 um 7:17 Uhr

    Elisabeth Kopp musste gehen (wurde zum Rücktritt gezwungen), weil sie der Lüge überführt worden war = sie stritt ab, dass sie das besagte Telefonat getätigt hatte - bis man es ihr nachweisen konnte.

    85
    4
    Zum Antworten anmelden
  • Karl Warth sagt:
    27. Januar 2023 um 20:27 Uhr

    Was soll diese joviale Grossmütigkeit von ‚Hubi‘ gegenüber Berset!? Der Zug ist abgefahren und Hubi verpasst ihn. Berset hat längst alles verheizt. Da versteht Feusi mehr davon, wie desolat es um Berset steht… Moser ist zu passiv.

    56
    28
    Zum Antworten anmelden
    • Lovely Baby sagt:
      28. Januar 2023 um 9:04 Uhr

      Naja, Feusi hält große Stücke auf Selenskyi und begreift gar nichts. Hubi mit ihm zu vergleichen, grenzt an persönliche Beleidigung.

      38
      1
      Zum Antworten anmelden
  • Eliza Chr. sagt:
    27. Januar 2023 um 20:20 Uhr

    Letzter Satz .... Eben, also adieu Herr Niederhauser ...

    61
    1
    Zum Antworten anmelden
  • Eliza Chr. sagt:
    27. Januar 2023 um 20:17 Uhr

    Typisch Nussbaumer... , der würde die Grossmutter verkaufen. Er ist der grösste EU-Turbo und rennt dieser dauernd hinterher. Ein falscher Genosse aus dem Elsass. Er soll doch zurückgehen, dorthin, von wo er kommt. Zweimal umfallen, und er ist dort. Dort könnte er mal Ordnung machen und auf die Hinterbeine stehen, damit seine Algerier und Marokkaner, die von dort kommen, um zu stehlen, dort bleiben. Adieu Nussbaumer, lieber heute statt morgen. Wer wählt nur solche CH-Verräter?

    125
    2
    Zum Antworten anmelden
  • viktor.herrmann sagt:
    27. Januar 2023 um 20:06 Uhr

    Danke Herr Hubi Mooser. Auch Danke an Herrn Roman Zeller.
    Eine sehr gute Gesprächsführung, Die Ausführungen von Herr Mooser sind EXTRAKLASSE. Sie übertreffen sogar noch seine Artikel, was mir eigentlich fast unmöglich schien.
    Hubi's Bundeshaus, ein Format mit hohem Informationsgehalt.

    117
    2
    Zum Antworten anmelden
  • maxmoritz sagt:
    27. Januar 2023 um 19:28 Uhr

    Was ist Alain Berset für ein Typ? Da kommen mir die drei kleinen Affen in den Sinn! Der eine, der nichts sieht, der andere der nicht hört, und der dritte, der nichts sagt. Alain hat von allen etwas, ausser vielleicht, das Alain gesagt hat: „bleiben sie zu Hause, oder die Impfung schützt vor Ansteckung und Übertragung!“ Oder fehlt da noch ein Äfflein nämlich jenes das lügt!

    107
    2
    Zum Antworten anmelden
  • im hintergrund sagt:
    27. Januar 2023 um 19:26 Uhr

    Sehr geehrte Herren, ich könnte Ihnen stundenlang zuhören. Authentisch, unaufgeregt und entspannt, lassen Sie uns Woche für Woche am Geschehen im Bundeshaus teilhaben. Das generationenübergreifende Interview ist inhaltlich und rhetorisch eine Klasse für sich. Dorer, Cavelty, Britschgi + Co. können da nicht mithalten. Nicht zuletzt auch deshalb, weil diese es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen und Andersdenkende diffamieren oder gar boykottieren. Vielen Dank und weiter so.

    115
    1
    Zum Antworten anmelden
  • emmentaler81 sagt:
    27. Januar 2023 um 18:28 Uhr

    „Ich weiss von nichts.“ Jaja, diesen Satz kennt der Herr Berset gut.
    Hat er diesen nicht auch seiner Frau gesagt, als der Ausflug in den Schwarzwald aufflog?

    136
    1
    Zum Antworten anmelden
  • argus45 sagt:
    27. Januar 2023 um 18:23 Uhr

    Meine Feinde kenne ich. Gott schütze mich vor meinen Freunden!

    84
    0
    Zum Antworten anmelden
  • redtable sagt:
    27. Januar 2023 um 18:19 Uhr

    Danke, Hubi!

    Wir wollen wissen was das für Typen sind die da am Ruder sind bei uns!
    Wollen wir uns die als Vorbild nehmen oder als Warnung für uns und für unsere Nachkommen?
    Das ist diese Frage, die uns hoffentlich bis in den Sommer beschäftigen wird. Wir müssen Bescheid wissen wer da vorgibt, die Büetzer zu vertreten!

    98
    1
    Zum Antworten anmelden
  • kolja 2017 sagt:
    27. Januar 2023 um 18:14 Uhr

    Lauener hat all dieses Risiko sicher nicht einfach unentgeltlich auf sich genommen, hallo?!

    128
    2
    Zum Antworten anmelden
  • kolja 2017 sagt:
    27. Januar 2023 um 17:53 Uhr

    Ich schätze Hubi Mooser und seine „Durchsicht“ über Bundesbern enorm. Gleichzeitig spüre ich eine Art von heute übertriebener Erwartung und Achtung der Bundesräte. Vielleicht verbunden mit den Zeiten, dem Erhofften. Das sind für mich je länger je mehr schwer fehlbare Bürger mit privilegierten Jobs. Jobs von denen viel erwartet wird und die genau dafür sehr gut bezahlt werden. Bei alledem sind sie dem Volk verpflichtet! Das stimmt nicht mehr. Windschief!

    103
    2
    Zum Antworten anmelden
  • Martin Niederhauser sagt:
    27. Januar 2023 um 17:41 Uhr

    Fundamentale Vereinskunde,scheint dem Mooser nicht bekannt zu sein ,Bei Geschäften ,welche eine Person persönlich betreffen,geht diese in der Regel in den Ausstand,damit sich die Anderen frei äussern können,Zum Beispiel bei Aufnahme in einen Verein oder bei Ausschluss!In den Ausstand geht man aus Achtung für die Anderen Herr Moooser,sie müssen offenbar noch etliches lernen!

    7
    151
    Zum Antworten anmelden
    • reining sagt:
      27. Januar 2023 um 20:17 Uhr

      Sie meinen, so als Ausgleich, weil Sie selbst nix mehr dazu lernen, Niederhauser?

      93
      1
      Zum Antworten anmelden
    • SproesslingZions sagt:
      27. Januar 2023 um 20:24 Uhr

      Ja, Bundesbern ist schon ein komischer Verein, da haben vollkommen recht.

      73
      0
      Zum Antworten anmelden
    • severus sagt:
      29. Januar 2023 um 8:56 Uhr

      Hier handelte es sich nicht um eine Beschlußfassung in einem Gesangsverein,sondern um eine Pressekonferenz des linkslastigen Berner Bundesrates.Ein weiterer Skandal,die Presse einzuladen zu einer Sache u.dann nichts,aber auch gar nichts zur Sache zu sagen.Mehr noch,daß derjenige,der Antwort u.Rede zu stehen hätte,auch noch vor die Tür geht,um ja nichts sagen zu müssen.Ein Zeichen der Mißachtung der Presse,die v.Linken als untertänig betrachtet wird.Bei Vergleichen haben Sie noch viel zu lernen.

      22
      0
      Zum Antworten anmelden

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.

Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.

Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Unzulässig sind Wortmeldungen, die

  • Nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommerzieller Natur sind
  • andere Forumsteilnehmer persönlich beleidigen
  • einzelne Personen oder Gruppen aufgrund von Rasse, Ethnie oder Religion herabsetzen
  • in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • verächtliche Abänderungen von Namen oder Umschreibungen von Personen enthalten
  • mehr als einen externen Link enthalten
  • einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.