Im Jahr 1968 geisterte dieser Satz durch die Köpfe, er war auf Wänden gemalt, eine neue Generation warf ihn den älteren entgegen: «Alle reden vom Wetter – wir nicht.» Ein halbes Jahrhundert später reden alle vom Wetter, vom Klima, das Wetter ist politisch geworden.
Ich möchte über diesen Frühling sprechen, völlig unpolitisch; dieser Frühling, der sein sollte und keiner ist, nie einer war und keiner mehr werden wird. Stimmen die Langzeit-Wettermodelle auch nur einigermassen, lässt er uns dieses Jahr ganz im Stich. Der Jetstream ist gerade eine Mauer, die sich vom Süden her Richtung Norden wölbt, Raum schafft für grosse Hitze in Südeuropa, sie aber daran hindert, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ich kann Ihnen sehr gut nachfühlen. Doch ich glaube der Frühsommer wird uns ereitern. Nur noch ein wenig Geduld.
In meinen Worten würde es etwa so tönen: Ein Frühling zum k…
Auf die SRF Meteorologen ist kein Verlass mehr, denn da wird ständig etwas von Klima geschwurbelt. Der folgende Tag offenbart uns dann jeweils temperatur, bewölkungs- und regenmässig etwas völlig anderes als uns diese Klimahysteriker vorgaukelten.
Meine PV-Anlage spricht aber Klartext: Seit letzten November liefert diese Monatserträge die allesamt hinter dem 5-jährigen Schnitt liegen. Der April lag sogar 50% hinter dem Spitzenwert.
Wunderbar zusammengefasst!