Zwei Stunden Heiterkeit, Lachen und gute Laune – und ein Saal, der so voll ist, als wäre die Pandemie nur ein Beschluss des Bundesamtes für Gesundheit oder eine Erfindung von Bill Gates gewesen.
In Uster, Downtown Züri Oberland quasi, wo die rot-grünen Städte ganz weit weg sind, hat der Komiker Marco Rima die rund 700 Zuschauer sofort im Sack – auch weil er schnell zur Sache kommt und deutsch und deutlich sagt, was ihm alles «auf den Sack geht».
Im zweistündigen Programm «Ich weiss es nicht» fällt das Wort Corona kein einziges Mal – und trotzdem weiss es Rima ganz genau, die Absurditäten der vergangenen zwei Jahre anzudeuten und dem ganz normalen Wahnsinn ein Gesicht und eine Stimme zu geben.
Der 61-jährige Zuger beweist sein Talent als Sänger und Brachial-Pantomime – und immer wieder erweist er seiner Frau die Referenz. Seine Sprüche sind manchmal derb und gelegentlich so simpel, dass genau darin die Komik liegt.
Und die Gratwanderung an der Gürtellinie führt zum einen oder anderen Ausrutscher. Doch das Publikum saugt dankbar jeden Spruch und jede Pointe auf. Und der Alleinunterhalter ist dann am besten, wenn er mit den Zuschauern interagiert, auf spontane Einwürfe reagiert und Schlagfertigkeit und Wortwitz in die Runde wirft.
Nach rund drei Jahrzehnten Bühnenleben kehrt Rima wieder zu den eigenen Wurzeln zurück. Sein Publikum ist mit ihm in Würde gealtert – und beweist seine Treue mit im Stehen dargebrachten Ovationen.
Der Abstecher in die Politik hat dem Komiker ganz offensichtlich nicht geschadet – sondern die Beziehung zu seinen Fans zementiert. In Uster auf jeden Fall wurde er wie ein verlorener Sohn empfangen – oder wie ein Held, der im Kampf um die letzte WC-Rolle im Supermarkt als Einziger die Übersicht und den gesunden Menschenverstand bewahrt.
Nächste Termine: 3.6.: Bern, Theater National. 8.6.: Wil, Stadtsaal. 9.6.: Herisau, Casino. 10.6.: Landquart, Forum Ried. 11.6.: Luzern, KKL. 22.6.: Frauenfeld, Casino. 24.6.: Suhr, Bärenmatte. 30.6.: Solothurn, Konzertsaal
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Herr Rima, danke für den unterhaltsamen SAUNA-Abend gestern in Bern;-) 2 Jahre ohne Lacher sind genug und wir kämpfen gemeinsam dafür, dass so etwas NIE wieder geschieht!
Wir haben geklatscht und standing ovation für 2 Jahre in denen sie zum Glück NIE leiser geworden sind! DANKE
Rima ist fantastisch ebenso Thiel……
"als wäre die Pandemie nur ein Beschluss des Bundesamtes für Gesundheit oder eine Erfindung von Bill Gates gewesen."
War es ja auch...!
Marco Rima hat den doppelten Applaus verdient: Für sein tolles Programm und seine mutige Haltung während der Pandemie. Andere Komiker, die sich sehr abschätzig über impfkritische Leute äusserten, mag ich nachhaltig nicht mehr sehen und hören. Aber Achtung! Es hört nicht auf: 33 Millionen Impfdosen liegen parat und müssen verimpft werden gehauen oder gestochen! Medizinisch notwendig für die Gesundheit oder Irrsinn?
Rima ist einer der wenigen Künstler die noch ein intaktes Hirn besitzen.
Niemand kann ihn zum Schweigen bringen.
Ich mag Menschen die zu ihrer eigenen Meinung stehen trotz der vielen Untrebelichteten-Schwurbler.
Mich freut es für Marco!
Er hatte nicht nur Sonne an seinem KünstlerHimmel, im Gegenteil! Doch das hat hoffentlich ein Ende gefunden!
Auf jeden Fall waren seine Sketche selten besser! Gar Treffender! Über weite Strecken war er der Aufsteller für all jene, die die letzten 2J nicht als Rettung, Für- oder Vorsorge, sondern kurz & knapp als existenzielle Ausweglosigkeit erlebten!
Wer kann sich wirklich zB die Sorgen der Beizer vorstellen, die zum Wohle der Gesundheit vollständig ruiniert wurden?
Es ist einfach, mit der Masse zu gehen, aber es braucht Mut, allein zu stehen
Wünsche Dir Marco weiterhin nur das Allerbeste und Danke auch an Markus Somm, für den genialen Rima-Spalter.
PS Die Trappatoni-Version hat jetzt schon Kult-Status.
https://youtu.be/fDDhEEL2BYU
Rima ist auch neben der Bühne super. Er hat Rückgrat, ist zu seiner Meinung gestanden und hat damit Recht behalten. Kein Vergleich mit den SRG-Staatskünstlern der Z-Klasse.
Der hat ja jetzt sein Publikum. Es wird ihm wohl sehr schnell bewusst werden, dass er aus dieser Ecke nicht mehr rauskommt. Erinnert mich etwas an den Run der Fremdenfeindlichen Wutbürgerschaft auf die Schaumköpfe der Firma Dubler. Einfach aus Trotz, zeigen wir es denen...
Ist auch gut so, Colony, weil er auf Mitläufer des Mainstream und Duckmäuser sicher verzichten kann. Ich kann Thomas Renggli in seinem Kommentar nur unterstützen, war auch dort. Der warme Applaus, denn er die ganze Vorstellung lang immer wieder bekommen hat, hat mich berührt und in meinen Augen hat er diesen voll und ganz verdient. Wir bräuchten noch mehr solche Charakter Menschen. Es war zudem auch eine hervorragende Darbietung🖖👍😘
Genau so hab ichs auch erlebt👍🌻🇨🇭
Hauptsache, sie sind auf der „richtigen“ Seite Colony🤷♀️
Ja Colony, Marco Rima hat sein Publikum, im Gegensatz zu den Staatshofnarren, die wir alle durchfüttern müssen. Ich möchte jetzt aber nicht die Hofnarren aus früheren Zeiten beleidigen, denn die waren sehr wichtig, mutig und intelligent.
"Zuerst wirst du ignoriert. Dann wirst du ausgelacht. Dann bekämpft man Dich … und dann bekommst du Standing Ovations!" Ich mag ihm seine Rehabilitierung qua Applaus von Herzen gönnen. Hätte er spitze Ohren, würde ich sagen ... ach was! Ich sag's auch so: "Live long and prosper!"
Ich will den Rest der Kommentare nicht mehr lesen. Es gibt wirklich welche, die wollen es bis zum Schluss nicht begreifen:-(
Ich freu mich jetzt einfach auf heute Abend in Bern. Wieder mal ungehemmt lachen zu dürfen. Und Herr Rima danke ich für seine laute Stimme in diesen komischen und traurigen Zeiten. Nur wer immer wieder gegen Mauern rennt wird sie auch irgendwann niedertreten!
Schade. So übel sind die Kommentare gar nicht.
Die zwei negativen haben schon gereicht...
Herr Rima, der einzige ernstzunehmende CH Künstler, der mir gerade in den Sinn kommt. All die SRF Schwurbli Komiker sind bei mir gestrichen.
Divertimento gefallen mir noch gut. Aber sonst bin ich mir an ein anderes Kaliber gewöhnt, Ha-Pe Kerkeling, Otto Waalkes, Paul Panzer, Monika Gruber und andere aus Deutschland. Dieter Nuhr hat leider eine dozierende Sing-Sang-Stimme, das schläfert mich ein. Zum Wecken ist dann wieder Mario Barth gut. Ich habe eine Liste geschrieben für das Altersheim, wann ich wen sehen will. Rima ist nicht drauf. Ich kann ihn ja noch eintragen für jeden 29. Februar.
Klar doch. Ich habe geschrieben "CH". In D würde ich als erstes bei Monika Gruber besuchen.
Natürlich wurde die Beziehung zu seinen Fans zemeniert! Sind ja alles Neue - Aluhüte und Sozialhilfeempfänger.
Nein danke Herr Rima
Hahaha, ich liebe es von Menschen kritisiert zu werden, welche in ihrer traurigen mittelmässigkeit dahin fristen.
Wenn Sie es so sehen "rush", wird es wohl alle anderen die Marco Rima schätzen ziemlich sicherlich egal sein. Und trösten Sie sich, Sie haben ja das Privileg auf Marco Rima zu verzichten. Ich bin sicher, auch Marco Rima stört das nicht mal.
Blöd ist halt nur, wenn die "Aluhütte" am Ende recht behalten. Früher oder später werden wir alle zu Sozialhilfeempfängern, wenn die Entwicklung in Richtung bedingungsloses Grundeinkommen weitergeht. Ich hoffe, ich überfordere sie nicht.
rush: Mit einem Brett vor dem Kopf sieht man auch nicht über seine Nasenspitze hinaus! Dass man zu bestimmten Themen anderer Meinung sein kann, ist das eine, dass man aber Menschen, die meinungsmässig nicht auf der eigenen Linie liegen, als Aluhüte und Sozialhilfeempfänger diffamieren muss, zeigt zwei Dinge: 1.) Sie sind ein sehr unsicherer und bedauernswerter Mensch! 2.) Sie haben nicht die Fähigkeit grösser zu denken, was auch wieder sehr bedauernswert ist!
Hat man keine Argumente, schiesst man auf Personen - so sagte einst ex-SP-Bundesrat Otto Stich, der kaum im Verdacht steht ein Aluhut zu sein. Er hatte ja so recht!
So ein Kommentar löst kopfschütteln und Befremden aus! Sie liegen ja auf der richtigen Seite der Geschichte!? Was wollen sie noch? Sie haben keine Ahnung!
Woher meinen Sie denn zu wissen, dass es unter den Rima Fans überdurchschnittlich viele Sozialhilfeempfänger gibt? Würde mich echt interessieren wie Sie das machen! Ich möchte das auch können!
Man kann sich auch so bemerkbar machen. Ja, Du darfst hier (zum Glück) schreiben, wie wir alle auch...ob wir bei Dir auch schreiben dürften?
Auch in Hochdorf am 1.6.22 erhielt er Standing Ovations👍 Marco Rima ist sich treu geblieben und das macht ihn sympathisch und stark, sodass er über seine Kritiker steht! Danke für das tolle Programm🙏
Für mich der wohl unlustigste Komiker der Schweiz.
HJM
Humor ist wie Geschmack...jedem das seine.
Rimas kritischen Verstand hingegen wünschte ich so manchen Künstler/Bürger.
An HJM: sie wieder…..🤷♀️
Spricht wer....?
Einfach ein toller und mutiger Kerl, der zu seinen Prinzipien steht, auch wenn rasender Gegenwind kommt. Ich kenne ihn aus den Zeiten von Marcocello und denke immer schmunzelnd daran. Eine der nächsten Aufführungen werde ich sicher besuchen. Man kann nicht genug Spott und Häme an diesem "hoffentlich definitiv" politisch bis mafios orchestrierten Zirkus ausüben. Es braucht möglichst viele solche Exemplare, die sich gegen allerart Diktaturen auflehnen.
Es war die starke Antwort von Marco Rima auf alles Vergangene. Die Stranding Ovations bereits vor dem ersten Spruch war der warme und absolut verdiente Empfang für einen Mann, der für viele die dringend benötigte Promi-Stimme in dieser unsäglichen Zeit war. Ich hätte mir mehr Marco Rima`s gewünscht, leider haben sich viele seiner Kollegen hinter den Bühnen und den SRF-Verträgen versteckt. Marco Rima ist einer von wenigen Künstlern, vor denen ich die Hochachtung nicht verloren habe.
Herr Rima sollte die desolate Regierung in Bern aufs Programm nehmen währe sicher hilfreich
Marco ist mein persönlicher Held. Seine klaren Gedanken zur Absurdität von "Corola" waren ein Lichtblick in Zeiten der "Pandemie". Vielen Dank dafür.
Es freut mich sehr, dass es noch Menschen in der Schweiz gibt, die zu ihren Werten stehen - in guten wie in schlechten Zeiten. Ich wünsche mir solche Exemplare vermehrt auch beim Polit- und Behördenpersonal. Wir gehören alle zur Menschheitsfamilie und sollten achtsam mit der Schweiz um gehen. Lieber Herr Rima, machen Sie bitte weiter so. Vielen Dank auch an Herrn Renggli für diesen Artikel.
Bravo Marco. Einer, der jeglicher Anfeindung gegen seine Haltung standhält. Unsere Politiker und Bundesräte könnten an ihm ein Beispiel nehmen und das leben etwas lockerer und mit Humor sehen wie Marco Rima. Immer nur jedem hinten rein kriechen müssen macht auf die Dauer im Job und in der Politk keinen Spass und nagt am eigenen Selbstwertgefühl