Unter Weltwoche publiziert die Redaktion News-Meldungen und Meinungen, die im Medien-Mainstream entweder gar nicht, aus dem Kontext gerissen oder viel zu wenig vorkommen.
Ende Jahr fällt die Impf-Pflicht in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen.
Warum? Sie ist nicht mehr verhältnismässig, zu bürokratisch und seit dem neuen Infektionsschutz-Gesetz auch nicht mehr praktikabel.
Sogar Karl Lauterbach (SPD) schwenkte sensationell um. Nur seine Begründung ist noch bemerkenswerter als die Kehrtwende. Der Gesundheitsminister sagte dem ZDF: «Die Impfung schützt nicht mehr vor der Ansteckung. Wenn sie nicht mehr vor der Ansteckung schützt, dann gibt es auch keinen Grund mehr dafür in diesen Einrichtungen.»
Dies erstaunt, hat doch Lauterbach noch medienwirksam mit einer erneuten Impf-Kampagne geworben.
Heute seien vor allem die «neuen Varianten» vom jetzigen Impfstoff «nicht zu erfassen», wie er sagt. «Das heisst, man kann sich dann trotzdem anstecken, das wird wahrscheinlich auch für die BQ1.1-Variante gelten.»
Trotzdem: Lauterbach befürwortet nach wie vor die Impfung. Sie schütze «sehr gut vor schwerer Krankheit.» Den Piks empfiehlt er auf freiwilliger Basis.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Herr Lauterbach wird, wie viele seiner Berufskollegen (Politiker und Mediziner), noch manche Häutung durchleben. Wie gut ist da die Vergesslichkeit der Menschen, die ihm und vielen, vielen anderen die gerechte Strafe ersparen wird. Man muss auch sagen: "Leider", da durch ihn und seine Mitläufer vielen aufrechten Frauen und Männern Schmach, Ausgrenzung, Strafe, Jobverlust und massive Gesundheitsschäden(Kindern und Jugendlichen) zugefügt wurde. Das Ganze wächst zur Schande für die Mehrheiten
Die Injektionen, fälschlich als Impfstoffe bezeichnet, haben noch nie vor Ansteckung geschützt. Ich denke schon, dass ein fähiger Minister von 84 Mio. Menschen sich exakt ausdrücken sollte.
Keine Impfung= kein Lauterbach. So einfach!