Abtreibung ist die «Gretchenfrage» des Feminismus, und ja, die «Pro-Choice»-Ladies der Abtreibungslobby sind aktuell auch in Europa auf Alarmstufe Rot. Gerade noch freute man sich, dass Werbung zur Kindstötung im Mutterbauch als «medizinische Dienstleistung» legal wird, und dann das: der drohende Backlash!
Denn in den USA ist eine offenbar bereits fertige Urteilsbegründung des Supreme Court vorzeitig geleakt worden, die den historischen Abtreibungsfall «Roe vs. Wade» aus dem Jahr 1972 revidieren soll; seither war Abtreibung in allen US-Staaten legal, kippt das Urteil, darf jeder der fünfzig Einzelstaaten wieder selbst und neu entscheiden.
Und manche warten schon lange darauf, die liberalen Gesetze sofort rückgängig zu machen.
Fällt dieses Urteil wirklich, tritt ein, was niemand mehr für möglich hielt: dass auch nach fünfzig Jahren liberaler Freigabe der Abtreibung eine Gesellschaft jederzeit wieder zurück ins Gegenteil kippen kann. Oder vielleicht gerade deswegen, weil man jetzt fünfzig Jahre lang mitangesehen hat, wohin es führt?
Nicht jeder hält es für eine humanistische Errungenschaft, dass man wie in New York lebensfähige 4-Kilo-Kinder mit dem Hinweis auf weibliche Selbstbestimmung bis zum Eintreten der ersten Wehen noch legal als lebensunwerten «Zellhaufen» im Mutterleib töten darf.
Kommt dies Urteil, ist es auch in Europa eine neue Chance für jene, die gerade routinemässig und kommentarlos aus dem Weg geräumt werden: Millionen ungeborener Kinder.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Was wir erleben, ist ein Krieg gegen das Leben, gegen die Wahrheitssuche, gegen den Menschen schlechthin. Es wird alles getan, um den Menschen daran zu hindern, dass er zu sich kommt und sich seines schöpferischen Potentials bewusst wird.
Alle Menschen welche für Abtreibung sind, sind HEUCHLER! Gleichzeitig waren Sie dafür, dass man künstlich das Leben verlängert, bei Corona durften die 90 jährigen nicht sterben, dafür hat man Impfstoffe verwendet, welche ALLE mit Zelllinien abgetriebener Kinder getestet, oder hergestellt wurden. Die Abtreibung ist der grösste Genozid jährlich mit ca.50 Mio. Wenn man bedenkt, in den letzten 20 Jahren hat die Ukraine 44Mio Kinder getötet, als die aktuelle Bevölkerung. Weltweit Rang 1. Russland 4.
Es gibt kein Recht auf Mord. Jede menschliche Zygote ist einmalig und bereits eine potentielle Person. Jede (potentielle) Person hat das Recht auf Leben.