Unter Weltwoche publiziert die Redaktion News-Meldungen und Meinungen, die im Medien-Mainstream entweder gar nicht, aus dem Kontext gerissen oder viel zu wenig vorkommen.
Republikanische US-Senatoren haben einen Gesetzentwurf eingereicht, um den letzten Atomwaffen-Vertrag mit Russland aufzuheben.
Senator Tom Cotton aus dem Bundesstaat Arkansas beschuldigt Russland der Verletzung von «New Start» und fordert den Ausstieg der USA. «New Start» ist der letzte verbliebene Vertrag über nukleare Rüstungskontrolle.
Russland hat seine Teilnahme daran ausgesetzt, hält sich aber an die im Vertrag festgelegten Grenzwerte.
Die Gesetzgebung fordert auch, dass zukünftige Rüstungskontroll-Vereinbarungen China einschliessen.
Der Gesetzentwurf hat bisher zehn republikanische Mitunterzeichner, darunter Jim Risch, Senator aus Idaho.
Der Kreml bedauert das Fehlen ernsthafter Gespräche mit den USA über eine Rüstungskontrolle.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Der Weg für den III Weltkrieg wird freigeräumt ! Es wird ein Atomkrieg, ausgelöst von den USA, der die Menschheit auslöscht oder ganz nah an den Abgrund führt. Verantwortlich dafür einige wenige machtbesessene Politiker ! Und dann gibt es GRÜNE Schwachköpfe die machen sich noch um die Umwelt sorgen.
Russland hat gut daran getan, den Vertrag zu torpedieren. Die Amerikaner respektieren sowieso keine Verträge und kommen ein und aus, wie es ihnen gefällt. Jetzt jammern sie. Jedenfalls geht man allgemein davon aus, dass es keine Rolle spielt, ob es auf der Erde weltweit 5.000, 8.000 oder 10'000 Atombomben gibt. Erst wenn alle Atombomben weltweit zerstört wären, würde es sich noch lohnen, ein Abkommen zu unterzeichnen und "die ganze Welt mit Unterschrift" daran zu beteiligen.
Kommunisten?...mein Gott, sie haben um die 40 Jahren in Vakuum gelebt. Wie schaffen sie das? Wo waren sie die ganze Zeit? Gibt es da eine grosse Hölle, die man günstig mieten kann? Das ist echt heilsam und unterhaltsam... ihre Politik -Komma.