Mehr Deutschland, weniger Brüssel
Anzeige
Weltwoche logo
Ausdruck eines wachsenden Unbehagens.
Bild: IMAGO / IMAGO/Wolfgang Maria Weber

Mehr Deutschland, weniger Brüssel

Warum die «Nazi»-Rhetorik ihrer Gegner in die Irre geht und die Deutschen durchaus stolz sein dürften auf ihre erste wirklich gesamtdeutsche Partei, dieses Eigengewächs, das, ganz demokratisch, aus der Bevölkerung heraus entstanden ist.

1 62 5
Vor 3 Stunden
Ist die AfD «rechtsextrem»? Geht von ihr eine Gefahr aus für die Demokratie? Das ist der Tenor ihrer Kritiker. Letzte Woche bezeichnete ein SPD-Abgeordneter die Kanzlerkandidatin der AfD, Alice Weidel, als «Nazi». Deutsche Zeitungen bringen gelehrte Abhandlungen, die beweisen sollen, dass es sich bei der AfD um «Demokratiefeinde» handle, denen man zu Recht mit «Brandmauern» begegne. Ist an den Vorwürfen etwas dran? Als Beleg dient den Anklägern interessanterweise nicht das Parteiprogramm. Daran ist offenbar nichts Zweifelhaftes. Sie stützen sich auf Aussagen einzelner AfD-Politiker, etwa den Satz, in dem der frühere Parteichef Alexander Gauland, einst angeseher Zeitungsherausgeb ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

1 Kommentare zu “Mehr Deutschland, weniger Brüssel”

  • seez sagt:

    So wie die Altparteien reagieren, ohne Argumente, nur noch mit sinnlosen Anschuldigungen und Beleidigungen und sogar körperlichen Angriffen gegenüber der AFD, so verhalten sich primitive Verlierer! Das ist nur noch peinlich! Dass die sich nicht schämen! Solche Leute in der Regierung: undenkbar! Frau Dr Weidel ist mit Abstand die intellegenteste, kompetenteste und charmanteste, schönste Politikerin Europas! SHE IS SYMPLY THE BEST! Ich bete dafür, dass Frau Dr Weidel Kanzlerin wird! 6:20

    2
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.