Über Heilige scherzt man nicht. Es hat ein wenig gedauert, bis sich der mediale Baerbock-Hype um Deutschlands Aussenministerin in einem kräftigen Gelächter entladen hat. Solange eher Andacht und Verneigung («die macht einen tollen Job») der flotten jungen Frau mit den gelegentlichen Sprachpatzern (bacon of hope) durch das Berliner Regierungsviertel entgegenwehten, galt als Sakrileur, wer dem Aussen-Lenchen heimlich hinterherfeixte.
China want to sell me for stupid, but now I know how the rabbit runs: If they don’t act against climate change, I will candidate in China to change their policy. They will don’t beat me over the ear! pic.twitter.com/6l6VWkF12e
— Außenministerin Parody Annalena Baerbock (@baerbockpress) August 5, 2023
Doch inzwischen ist der Grünen-Bonus der Vielfliegerin weidlich aufgebraucht, so dass sich in bester hofnärrischer Manier sogar ein Satire-Account auf Twitter, sorry, auf X, mit den Böcken der Baerbock befasst.
Die Bürger*innen lieben mich (öffentliche Meinung). Die veröffentlichte Meinung ist patriarchisch geprägt und deswegen gegen mich. https://t.co/SMUPv50bhT
— Außenministerin Parody Annalena Baerbock (@baerbockpress) August 5, 2023
Unter «Aussenministerin Annalena Baerbock (Parodie)» (@baerbockpress) fragt sie in bestem Stammel-Englisch («I’ve heard you can good eat cherries with the man») Donald Trump, ob er ihr helfen könne, in Nordkorea für feministische Aussenpolitik zu werben, startet im Niger eine Initiative für «feministischen Toilettenbau» oder erklärt, dass die «Übergewinnsteuer» längst nicht vom Tisch sei: Wenn auch die Übergewinne in der deutschen Rezession abhanden gekommen seien, wolle man wenigstens an der Steuer festhalten.
Dear @realDonaldTrump, my German voters want to send me to North Korea to promote my Feminist Foreign Policy. I’ve heard you can good eat cherries with the man, that you call “Rocket Man”. Can you assist me? I speak English fluently https://t.co/FGnUMcgsTI
— Außenministerin Annalena Baerbock (PARODIE) (@baerbockpress) August 2, 2023
Bitterböse. Hämisch. Cool, und immer mit einer Prise giftiger Wahrheit.
Just arrived in #Niger. I think a horse kicks me – it is really hot here (due to #ClimateCrisis). Now I will negotiate with the military of Niger. Stay tuned. pic.twitter.com/RbFybj8Ibk
— Außenministerin Annalena Baerbock (PARODIE) (@baerbockpress) July 28, 2023
Im Auswärtigen Amt kann man nicht wirklich lachen über den Account und soll intern nach Wegen gesucht haben, dem lästigen Twitter-Spuk ein Ende zu bereiten. Öffentlich bestätigen will das allerdings niemand. Popikonen als Spassbremse kommen nicht gut an.
Für mich ist ganz klar: Kein Account ist illegal. Die Satire von @ABaerbock darf nicht zensiert werden.
— Außenministerin Annalena Baerbock (PARODIE) (@baerbockpress) August 2, 2023
Gleich zu Beginn ihrer Amtszeit war Baerbock mit der Ankündigung gestartet, als Aussenministerin mehr umweltfreundlich Bahn fahren zu wollen. Eigentlich hätte man schon damals das realsatirische Potenzial erkennen können. Und damit es ihr nicht zu einsam wird, hat nun auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck seinen Parodie-Account (@HabeckPress) und grüsst vor dramatisch explodierenden Autos: «Der Autoindustrie wird das Lachen bald vergehen. Vielen Dank an @Steuerzahler für das nette Foto. Gruss Robert».
Der Autoindustrie wird das Lachen bald vergehen.
Vielen Dank an @_Steuerzahler_ für das nette Foto. Gruß Robert pic.twitter.com/adSZwOtCG2— Wirtschaftsminister Robert Habeck (PARODIE) (@HabeckPress) July 31, 2023
Wenn man schon sonst nichts zu lachen hat …
Lieber Robert @HabeckPress, bist du eigentlich zurzeit im Urlaub? Wollen wir uns auf Bali treffen und unser Klimaschutzprogramm beraten? Nimm aber bitte deinen eigenen Regierungsjet! LG, Annalena
— Außenministerin Annalena Baerbock (PARODIE) (@baerbockpress) August 2, 2023
Ralf Schuler ist Politikchef des Nachrichtenportals NIUS und betreibt den Interview-Kanal «Schuler! Fragen, was ist». Sein neues Buch «Generation Gleichschritt. Wie das Mitlaufen zum Volkssport wurde» ist bei Fontis (Basel) erschienen.
Wahrlich, sobald die Kobolde die grüne Energie im Netz gespeichert haben, braten wir einen bacon of hope auf einer glühenden E-Auto Batterie. Sofort drehen wir uns dann um 360°, um dem Gegenüber Ravioli zu bieten, denn wir kämpfen einen Krieg gegen Russland und nicht gegeneinander. Wenn hunderttausende Kilometer entfernt die Freiheit verteidigt wird, ja dann ist es doch egal was die Wähler denken, denn ich komme von der Volkswirtschaft und habe einen Abschluss im Trampolinspringen. Cheers!
Eines muss man den beiden jedoch lassen, sie präsentieren den aktuellen Zustand Deutschlands, absolut treffend und unverfälscht. Chapeau!
Es ist ok, wenn Leute über die Grünen lachen. Ich kann über die Grünen jedoch nur dann lachen, wenn sie in der Opposition sind. Denn wenn die Grünen an der Regierung sind, ist das eine sehr ernste Sache, und ich finde deren Regierungsbeteiligung (bei der die als Machtfaktor nicht nur ihre eigene Fraktion haben, sondern auch sich den Grünen andienende Abgeordnete anderer Fraktionen) so schlimm und so schrecklich und so schwerwiegend und derart ernst zu nehmend, daß ich darüber nicht lachen kann.