Ryszard Legutko, 72, ist ein polnischer Politiker der Partei Recht und Gerechtigkeit. Er präsidiert die Fraktion Europäische Konservative und Reformer im Europäischen Parlament.
Vor seinem Wechsel in die Politik war er Professor für Philosophie an der Jagiellonen-Universität in Krakau. Legutko ist ein Kenner der Werke Platos, die er übersetzt und kommentiert hat.
Am 22. November hielt er zum 70. Jahrestag des Europäischen Parlaments eine kurze Rede, die wir nachfolgend dokumentieren:
«Frau Präsidentin, meine Damen und Herren Ministerpräsidenten. Zwei Minuten der Wahrheit, der bitteren Wahrheit. Und die bittere Wahrheit ist, dass das Europäische Parlament in Europa viel Schaden angerichtet hat. Es hat die falsche Botschaft ausgesendet, dass es die europäischen Demos vertritt. Es gibt keinen europäischen Demos, und es wird auch keinen geben. Das Parlament hat Europa mit schamloser Parteilichkeit infiziert, und diese Infektion wurde so ansteckend, dass sie auch auf andere Institutionen wie die Europäische Kommission übergriff.
Das Parlament hat die grundlegende Funktion, die Menschen zu vertreten, aufgegeben. Stattdessen ist es zu einer Maschine geworden, die das sogenannte europäische Projekt umsetzt und damit Millionen von Wählern verprellt. Das Parlament ist zu einem politischen Vehikel der Linken geworden, um ihr Monopol durchzusetzen, wobei sie gegenüber jeder abweichenden Meinung sehr intolerant sind. Ganz gleich, wie oft man das Wort «Vielfalt» wiederholt. Vielfalt ist eine aussterbende Spezies in der Europäischen Union und insbesondere in dieser Kammer.
Das Parlament ist ein Quasi-Parlament, weil es das wesentliche Prinzip des Parlamentarismus ablehnt, nämlich die Rechenschaftspflicht. Der Abgeordnete – ich erinnere Sie daran – wird von den Wählern gewählt und muss den Wählern, die ihn gewählt haben, gegenüber Rechenschaft ablegen. Nicht so in der Europäischen Union. Die Vorstellung, dass, sagen wir, spanische, deutsche, französische usw. Abgeordnete, die ihren eigenen nationalen Wählern gegenüber Rechenschafts-pflichtig sind, der, sagen wir, ungarischen Gesellschaft oder irgendeiner anderen Gesellschaft etwas diktieren können, der gegenüber sie nicht rechenschaftspflichtig sind und die sie nicht zur Verantwortung ziehen kann, ist einfach absurd.
Nennen Sie es, wie Sie wollen. Aber Demokratie ist das nicht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Parlament den Demos vertritt, den es nicht gibt, dass es für das Projekt arbeitet, das die Realität und das Recht ignoriert, sich der Verantwortung entzieht, Millionen von Menschen den Rücken zukehrt und den Interessen einer einzigen politischen Richtung dient. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Damit, meine Damen und Herren, schliesse ich meine Beweisführung ab.»
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Vielen fällt es schwer, es einzusehen. Aber Demokratie ist nur eine Verwaltungsvorschrift.
Den mit Genuss gelesenen Kommentaren zu diesem erhaltenswerten Zeitdokument möche ich folgenden Denkansatz hinzufügen.
Oft wiederholen sich Wertungen wie Inkompetenz, die Intelligenz fehlt, naiv, Links/Grün, Auditorium ihn nicht verstand, wegen Inkompetenz und Versagen weiterbefördert, links-grün-wokem Ideologie-Irrsinn neo-marxistisch Ausprägung, Unfähig, etc.
Dies ist eine zu leichte Alimentation.
Es sind fast alles Akademiker, hochgradig vernetzt, politisch trainiert, excellent informiert
Ja. Sie wissen genau, was sie tun.
Der Mann hat absolut Recht! Da werden Leute von ihren Mitgliedsstaaten "befördert" in der EU-Riege ( 43'000 Leute) tätig zu werden, ohne die geringste Qualifikation vorweisen zu müssen. In der EK (so quasi die Regierung der EU) herrscht keine Rechenschaftspflicht der Bevölkerung gegenüber, natürlich auch nicht was die Finanzen angeht! Niemand muss für Falschausgaben geradestehen!
Der Professor hat offensichtlich die Grundidee des Europ. Parlaments nicht gecheckt und ist am falschen Platz. Zurück auf die Schulbank!
@hugo fluri: das pure Gegenteil ist der Fall.
Um den undemokratischen Charakter der EU zu erkennen, braucht man nur deren Institutionen näher zu betrachten:
1. Ein Parlament, das wenig zu bestimmen hat - was bei diesem Parlament eher von Vorteil ist - weil
2. die Exekutiven, d. h. die Kommission und v. a. der Rat der EU neben den exekutiven sich auch die wichtigsten legislativen Rechte angeeignet haben.
3, Exekutivmitglieder, die in ihre Funktion weder von den Bürgern noch vom Parlament gewählt, sondern von den Regierungen bestimmt werden.
Chapeau, das nenne ich Klartext. Frau von der Lügen, empfinden sie etwas? Wie können sie da sitzen und derart gleichgültig aus der Wäsche schauen? Schämen sie sich nicht? Frau Von der Leyen! … etwas mehr Aufmerksamkeit bitte! … denn ohne sie wäre diese Misere für viele Menschen erträglicher… und das auch sie es wissen, sie wurden nicht auserkoren uns das Leben zur Hölle zu machen, denn wir stehen weit über ihnen - wir stehen FÜR DAS LEBEN. Wer zuletzt lacht…
Wen in ein Bericht im Titel das Wort Demokratie erscheint muss ich wegschalten, Demokratie ist eine Erfindung der Politik, die gibt es nicht. Die Demokratie in der EU ist eine Täuschung und ein Betrug an der Bevölkerung. Die Regierung in ihrer Hilflosigkeit und totaler Inkompetenz versucht sich argumentativ mit Parolen zu retten. Sämtliche Begriffe wie Demokratie, Freiheit, Solidarität, gemeinsame Werte oder Alternativlosigkeit sind ausgehöhlte Fassaden.
Anfang des Milleniums schrieb der ital. Prof. Sabino Acquaviva "La democrazia impossibile" (Arbeitstitel: Unerreichbare Demokratie). Ich übersetzte es und bot die deutsche Fassung zahlreichen Verlagen an. Keiner wagte eine Veröffentlichung! Argument: paßt nicht so recht ins Programm etc.
In Deutschland ist oft vom Wumms oder Doppelwumms die Rede. Die damit einhergehende Reduktion der Energiekosten auch für Unternehmen (Preisdeckel) widersprechen dem Vertrag über die Arbeitsweise der EU. Nach Art. 107 sind staatliche oder aus staatlichen Mitteln gewährte Beihilfen gleich welcher Art, die durch die Begünstigung bestimmter Unternehmen oder Produktionszweige den Wettbewerb verfälschen oder zu verfälschen drohen, mit dem Binnenmarkt unvereinbar. Ist das ein Thema in Brüssel?????????
So leid es mir tut ...
Der Inhalt des Videos hat mit dem Artikel nicht das Geringste zu tun.
Das Video handelt von der Un-Unterscheidbarkeit der politisch angeblich unterschiedlichen Politiker. Das EU-Parlament sei von den Linken gekapert. Alle verträten - mit wenigen Abweichungen - die gleichen Ansichten und seien somit austauschbar.
Langsam frage ich mich, was wohl die anderen Foristen für ein Video gesehen haben. Wenn überhaupt.
Ich halte es eher mit Lesen als mit Fernsehen und kann kann Ihnen deshalb nicht folgen.
Ich habe das Video angehört. Es wurde fast 1:1 übersetzt. Was Sie schreiben, wurde so ähnlich gesagt, ist meiner Meinung nach aber nicht ganz dem Sinn entsprechend.
"So leid es mir tut ..."
Es ist ausgesprochen gering glaubhaft, dass Ihnen hier etwas leid tut, wenn Sie gleich im nächsten Satz eine Lüge verbreiten; eine derart offensichtliche noch dazu - offfenbar sind Sie vom selben Virus infiziert, der auch die Vertreter der linksgrünen Ideologiepolitik befallen hat: das Publikum IN GÄNZE für blöde zu halten.
Ich muss annehmen sie verstehen kein Englisch.
Der Prof. hat sich auf zwei Minuten beschränkt. Es gibt weitere für jede Demokratie unentbehrliche
Voraussetzungen. Schlimmer: Vorgaben dieses demokratisch nicht legitimierten Gebildes müssen von nationalen Parlamenten übernommen werden. Damit werden diese ebenfalls Demokratie-Fern. Am Schlimmsten also: keine Parlamentarier, denen so etwas aufstößt. Die EU, ein Schreckensgebilde, dessen Parlamentarier Rußland gerade zum Terrorstaat erklärt haben.
Eine seltsame Sichtweise. Ein Zürcher Nationalrat kann auch über etwas abstimmen, was den Kanton Jura betrifft und er ist den Jurassiern trotzdem nicht Rechenschaft pflichtig.
So, dann nennen Sie mal ein Beispiel!
Es ist eben typisch links, dass immer mehr zentralisiert und zur Bundesangelegenheit hochstilisiert wird. So entmündigt man die Bürger. Bezahlen können sie dann trotzdem.
Danke, daß Sie diese Episode der Öffentlichkeit bekanntgegeben haben. Bitte, weiter so.
Da kann man nur sagen: eine Superrede von Prof. Ryszard Legutko, der die meisten unserer Parlamentarier und BR gar nicht folgen können, da die Intelligenz fehlt. Also sollte man ihnen diese Rede wohl subtil und einfacher erklären, damit sie eben an die Demokratie und ihre Wähler erinnert werden.
Im Mai 2019 hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass deutschen Staatsanwälten die notwendige Unabhängigkeit fehle, um einen Europäischen Haftbefehl auszustellen. Dies, weil die Staatsanwaltschaft in D weisungsgebunden ist, d.h. den Weisungen der Regierung(en) folgen muss. Es gibt keine Unabhängigkeit der Justiz in D. Am Pranger stehen aber nur immer Polen und Ungarn. Ich kann nicht in Worte fassen, wie ich den Club verachte.
Das Problem bei alle dem ist, dass das anwesende Auditorium ihn gar nicht verstand. Sie fühlten sich nicht an gesprochen.
Auch unser BR kann diese Rede x-mal lesen, er wird es nicht "checken".
Ignoranz ist schwer zu bekämpfen.
Ignazio Cassis und Ignoranz… Irgendwie fällt mir dazu gerade ein: „Nomen est Omen“
Eben: Ignorazio.
Der Mann hat echt Humor. Und die lachenden Gesichter provoziert er durch seine Rhetorik. Das ist von ihm gewollt und zeigt, dass dieses "Parlament" nur noch mit sehr viel (Galgen-)Humor zu ertragen ist.
BTW: Hab ich was verpasst? Der gezeigte Ausschnitt hat mit dem Artikel Imho nichs zu tun ...
Wie können wir diese Rede für unsere Parlamentarier und vor Allem dem Bundesrat zur Pflichtlektüre machen?
Die EU löst bei Cassis & Co. tiefe Sehnsuchtgefühle aus.
Für mich als CH ist es ganz einfach. Ich stelle mir die Frage: Was sind die Vor- und Nachteile einer Mitgliedschaft in der EU. Dabei ist die Organisation und Funktion der EU die zentrale Schlüsselstelle.
Wird es besser und haben wir noch mehr Bürgerrechte?
Wird es besser mit weniger Bürgerrechten?
Müssen wir mehr Steuern zahlen und haben keine Bürgerrechte mehr?
Wir sind mit den europäischen Nationen geschichtlich verbandelt.
Die EU ist eine Wirtschaftsunion so wie andere auch auf der Welt….
Auflösung: Die EU hat für mich keinen Mehrwert und die CH muss Souverän bleiben. Weder Bürgerrechte noch Steuern würden je besser werden, also fertig lustig mit EU.
Es gibt offenbar doch noch Personen in diesem EU-Brusseler Parlament, die nicht wegen völliger Inkompetenz und Versagen nach EU-Brussels weiterbefördert wurden. Kein Wunder kommen diese ganz Wenigen aus zivilisierten EU-Mitgliedstaaten wie Polen, in denen Ethik und Moral noch nicht links-grün-wokem Ideologie-Irrsinn neo-marxistisch Ausprägung anheim gefallen sind.
Der PLN EU Abgeordnete Ryszard LEGUTKO erklärt präzise den elementaren Schwachpunkt der EU und des EU Parlaments in Brüssel. Es ist eine zutiefst undemokratische Organisation. Unfähig ihre undemokratische Organisation zu erkennen.
Die jahrzehntelange Entführung nach LINKS und GRÜN ist heute sehr gut sichtbar, am besten messbar mittels Entscheidungen gegen die schwachen Staaten.
VERHOFSTADT entgegnet er sei für die EU! Damit bekräftigt er seine Haltung gegen die Demokratie, hat er es bemerkt?
"Demokratie ist das nicht" ?
Da hat er wohl recht, denn das Volk hat nichts zu sagen und wurde komplett ausgesperrt !
EU - Ein tiefer politischer Sumpf der einer Diktatur ähnelt trifft das Ganze besser.
Volksentscheid und weg damit ! - Nur so kann was neues, besseres entstehen.
In der Schweiz hatten wir auch wichtige Philosophen, die heute immer noch aktuell wären, z.B. Häberlin. Leider in Vergessenheit geraten.
"Die Grünen und das Geld - Eine Abrechnung: Im Gespräch mit Clemens Kuby---Gemeinsam sprechen wir über Clemens politische Erfahrungen bei den "Grünen", die Verstrikungen der Politik mit dem Finanzkapital und die Lage der Welt." ( https://www.youtube.com/watch?v=5-QxOngxPiw&list=TLPQMTUxMTIwMjI0uwjCCs7uYg&index=31 )
Legutko ist zuzustimmen: No taxation without votation. Gilt nicht nur für den fiskalischen Bereich. Es kann nicht sein, dass Abgeordneten ohne Rechenschaftspflicht über andere Nationen bestimmen. EU ist als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet, inzwischen wird unverhohlen sozialistischer Zentralstaat angestrebt. Dafür gibt es kein Mandat des Bürgers. Ist ein Putsch von oben (EU-Kommission
+ NGOs in EU-Gremien).
Das wusste ich nicht.Dieser wichtige Beitrag wurde anscheinlich vor langer Zeit geleistet.Einfach hervorragend, was der Professor in die Fressen der "Demokraten" schmeisst.Hijacking ist gut, sehr gut.Gilt ja auch für die Schweiz.
Wow! Da kann man sich nur verneigen und applaudieren!
Er hat absolut recht! Darum wollen ja die schweizerischen Euro Turbos in die EU, persönliches Machtstreben und Erfolg in der grossen schlechten Welt der EU, das ist das Ziel.
Die EU würde die naive CH liebend gern aufnehmen. Unsere EU freundlichen Politiker...nur kleine Läugeli....die das Gefühl haben ein Mitspracherecht zu erhalten, würden dermassen übertölpelt.. und bis sie es merken, stehen sie nur noch in den Unterhosen da.
Der Professor der aus dem Altgriechischen, Platons Werke uebersetzt ist sehr gebildet und daher ein Feind für die Links/Grünen. Bildung und Anstand hassen diese Kommunisten am meisten, am höhnischen Lachen sichtbar.
Die Kanzlerin Merkel kann auf dem Bild noch hämisch lächeln, denn sie hat die CDU mit SED-Methoden zu einer linken Partei gemacht.
Ohne die devoten Konservativen wäre sowas nicht möglich. Sie war ja nicht alleine! Unvergessen der 11 minütige Applaus im Stehen aus diesem Lager, der sich Konservativ nennt fuer diese Kommunistin und Europavernichterin
Das höhnische Lachen ist im linken Lager das traditionelle „Argument“ wenn ihre Lügen aufgedeckt werden.
BRAVO!!!