Man bleibt auch «öffentlich» gern unter sich. Rund 200 Journalisten von öffentlich-rechtlichen Sendern (ÖRR) und einigen privaten Topmedien stehen auf einer beeindruckenden Honorarliste der Bundesregierung, die durch eine Anfrage der AfD im Bundestag ans Licht kam.
Ganz gleich ob Moderationen für politische Werbeveranstaltungen, Medientraining von Mitarbeitern oder Propaganda-Videos für die Corona-Impfungen – man schmückte sich in den zurückliegenden Jahren regierungsamtlich gern mit bekannten TV- und Print-Gesichtern und zahlte anständig.
Rund 1,5 Millionen Euro sind in den letzten Jahren so aus der Steuerzahler-Kasse von der Regierung an jene verteilt worden, die sich gern als knallharte Kontroll-Instanz und «vierte Gewalt» verstehen. Moderatorinnen von «Tagesschau» (ARD) und «Heute-Journal» (ZDF) stehen ebenso auf der Liste wie bekannte Rundfunk-Stimmen.
Branchenintern war die Praxis schon länger bekannt: Weil die Gehälter vieler ÖRR-Mitarbeiter (bezahlt aus Zwangsabgaben) gedeckelt sind, lassen sich viele Kollegen dort vertraglich Nebentätigkeiten als Moderatoren und Medientrainer gestatten.
Der Eindruck ist am Ende fatal: Sprecher in den Hauptnachrichtensendern, die als eine Art amtliche Instanz gelten, kassieren Zwangsabgaben der Bürger (aktuell knapp 8,5 Milliarden Euro jährlich) und hübsche Zubrote aus Steuermitteln von jenen, die sie anschliessend wieder «unabhängig», «überparteilich» und «staatsfern» interviewen oder in immer gleicher Zusammensetzung in Talkshows einladen.
Der öffentliche Rundfunk, der gerade einen schweren Skandal um Luxus-Selbstbedienung von Intendanten durchzustehen hat und ohnehin gegen den Ruf als «Staatsfunk» und rot-grüne Propaganda-Maschine ankämpft, wird ganz offen nachvollziehbar zum Klüngel aus Medien und Regierung.
Motto: Man kennt sich. Man zahlt sich. Man mag sich.
Wer schon immer Argwohn gegen «die da oben» und ihre Lautsprecher hegte, sieht sich bestens bestätigt. Mit leisem Surren schwindet die letzte Glaubwürdigkeit im Schredder der Fakten…
Ralf Schuler ist Politikchef bei Rome Medien und betreibt auf Youtube den Interview-Kanal «Schuler! Fragen, was ist». Sein neues Buch heisst «Generation Gleichschritt» (Fontis-Verlag, Basel)
Ralf Schuler ist Politikchef der Vius SE und betreibt den Interview-Kanal «Schuler! Fragen, was ist». Sein neues Buch «Generation Gleichschritt. Wie das Mitlaufen zum Volkssport wurde» ist bei Fontis (Basel) erschienen.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Wir sollten aufhören, Angestellte der Öffentlich-Rechtlichen Medien als Journalisten zu bezeichnen. Meine Meinung.
Die Mehrheit der Schafe trottet dennoch weiter.
"Deutsche Medien-Leute kassieren nicht nur Zwangsabgaben der Bürger, sondern auch hübsche Zubrote aus Steuermitteln" Das sind nicht nur die ÖR Medien in Deutschland, das sollte jedem klar sein ! Ganz vorne dabei z.B. der Axel Springer Verlag, oder Nachrichtensender wie ntv oder Die Welt. Letztere betreiben 24 Stunden Gehirnwäsche ! Guter, ehrlicher Journalismus ist in Deutschland leider schon lange tot.