Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
- Antisemitismus / Rassismus
- Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
- Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
- Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
- Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
- Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
- Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
- Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
- Kommentare, die kommerzieller Natur sind
- Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
- Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
- Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
- Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Ursula von der Leyen ist die grösste EU- SteuergeldVERNICHTERIN der Geschichte. Sie fährt den Wirtschaftsmotor der EU ( Deutschland) zusammen mit Baerbock, Habeck und Co. absichtlich und effizient an die Wand. D begeht wirtschaftl. Suizid und reisst die ganze EU mit. Demokratie und Solidarität sind die Unworte der letzen Jahre. Wie viel muss noch geschehen, bevor die Bürger aus ihrem Benzodiazepinartigen Tiefschlaf erwachen, resp. ihre rosarote Brille absetzen?
Herr Köppel, was interessiert uns die EU, verlangen Sie Transparenz bei der ImpfstoffBeschaffung hier in der Schweiz! Ich teile Ihre Empörung, aber Sie als NR haben noch nicht alle möglichen Instrumente eingesetzt, um das BAG dazu zu zwingen, die Verträge publik zu machen!?? Auch die Rolle der Gates Foundation bei Swissmedics und BAG bedarf der Aufklärung! Was gedenken Sie noch zu unternehmen???
U.von der Leyen, 7 erwachsene Kinder, ehemals CDU - Mitglied. Ab 1.12.2019, nach 4 Bilderberg- Teilnahmen 2015,2016, 2018, 2019, gegen alle Favoriten „plötzlich“ Präsidentin d.EU- Kommission. WEF- Agenda- Contributer. COVID- Pandemie: Interessenskonflikt: Ehemann seit 2020 medizin. Direktor d. US- DNA- Pharmafirma Orgenesis ( u.a. auch COVID- Impfstoffforschung), 36Milliarden- §- SMS- Pfizer- Impfstoffdeal-Skandal , unter den grossen Teppich gekehrt, alle SMS „per Zufall“ alle gelöscht. Fragen?