Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Gut gemacht Michael Graber.
Der Plan der SVP: Klimawandel gibt es nicht. Die Berge, bisher vom Permafrost zusammengehalten, können uns auf den Kopf fallen, die natürlichen Wasserspeicher (Gletscher) dürfen weg erodieren, Stürme unsere Hausdächer und Infrastruktur zerstören, die Landwirtschaft soll selber schauen wie sie mit der Trockenheit zurechtkommt, unsere endemische Biodiversität war eh "nice to have" und profitieren wir einfach als Trittbrettfahrer von den Anstrengungen der internationalen Gemeinschaft.
Der Plan vom Faktenverhüter: einfach immer denselben Schmarren wiederholen.
Können Sie mir die Postadresse dieser "internationalen Gemeinschaft" nennen?
An den anthropogenen Klimawandel haben schon die Urvölker geglaubt. Ernteausfälle, Dürren, Kälteperioden, Ueberflutungen… alles, weil die Leute gesündigt haben, verschwenderisch gelebt und Raubbau betrieben haben. Da sind Sie also in guter Gesellschaft.
Die "Götter" in Politik&Wissenschaft, die SIE anbeten, wollen aber nur einen Umbau der Gesellschaft in einen feudalen Freiluftknast herbeiführen.
Ihr Pech, dass die Teilnehmer hier das alles durchschaut haben. Da werden Sie keinen Erfolg haben.
Danke für dieses Interview! Roman Zeller ist ein sehr sympathischer Interviewer. Zum Inhalt möchte ich sagen, dass die regierenden und dominierenden Politiker so ganz offensichtlich, um jeden Preis, ohne Rücksicht auf die Vernunft oder Schäden jeglicher Art und eiskalt, ‚ihrer’ eigenen destruktiven Agenda folgen!!! Sie lassen alle im Kreis rennen, diskuttieren und argumentieren, seien die Argumenten auch noch so sonnenklar und vernünftig. Das alles ist aus meiner Sicht eine Massenfrotzelei!! CK
Michael Graber spricht & argumentiert als jemand, der seine Hausaufgaben gemacht hat. Er zeigt Fakten auf & zieht seine richtigen Schlüsse. Wenn alle elektr. Heizen & Fahren sollen, woher soll denn die erneuerbare E. kommen? Auch wenn die SVP das auch so geschlossen sehen würde reicht es nicht an der Urne. Links Grün argumentiert zuerst sollen alle elektr. Heizen & Fahren & dann wird die erneuerbare E inkl Versorgungsicherheit vom Himmel fallen. Über dieses Glaubensbekenntnis wird politisiert.
Fakten? Er zitiert Studien, die er entweder nicht verstanden hat oder deren Aussagen er aus opportunistischen Gründen sich zurecht schwindelt. Elektrisch fahren braucht ein Fünftel der Energie eines Verbrenners und elektrisch Wärme erzeugen ist grösstenteils überfüssig. Die Wärme ist schon vorhanden, man muss sie allenfalls transportieren, speichern oder Verluste vermeiden. Die Technologien dazu sind erprobt. Es ist Wissen kein Glaube.
Lieber Fakten Checker. Ich habe mich über ein 1/2 Jahr mit dem Thema elektr. Fahren & Heizen befasst. Der Elektromotor zeigt nur in einem ganz schmalen optim. Drehzahlbereich einen Wirkungsgrad von 90%. Im stetigen stop & go sackt der Wirkungsgrad auf unter 40% gem. Messungen im Fahrbetrieb. 60% Wirkungsgrad im normalen Fahrbetrieb Verbrenner 35-45%. Vom Wirkungsgrad der Batterien & e
rneuerbaren Energien noch nicht gesprochen. Solche Ansagen von ihnen halten die Diskussion schön im Kreis.
Faktenverhüters komprimierter Blödsinn.
Alleine die Verluste beim Laden und Entladen des Akkus sind schon in der Grössenordnung der Verluste eines Verbrenners.
Man kann Strom nicht speichern. Der Akku ist ein chemischer Speicher und Energie-Wandler. Jede Wandlung ist verlustbehaftet. Und weder Wärme noch Strom kann man einfach nach Belieben herumtransportieren oder speichern.
Da können Sie Technologien erproben bis zum Abwinken. Aber wenn man natürlich jeden Mist glaubt....
Michael Graber verschweigt, dass ein grosser Teil der 400 Mia, mit oder ohne Energiewende und Klimaneutralität, sowieso in die Erneuerung der Gebäude, Fuhrpärke, Stromnetze investiert werden müssen. Weiter "vergisst" er das zunehmende Wegfallen von jährlich 13 Mia für fossile Energieträger. Über 25 Jahre gerechnet und linearer Substitution könnten so rund 150 Mia eingespart werden. Unterem Strich könnte sogar eine Ersparnis resultieren. Studien sollte ein SVP-Nationalrat richtig lesen können:
Es gibt keinen klimawandel, alles lüge schaut mal das video über geoengineering an vom 2015 mit sommaruga sie spricht davon und sie bestrühen und vergiften uns
Romy, ich kann dir nur raten, schau was ist und befrei dich von deinem Verschwörungswahn.
Dieses Klimagesetz dient NUR den Linken+Grünen, die mit Lieferanten solcher Dinge verbandelt sind bzw. selbst verkaufen+Subv. abholen.Z.B. GLP-Grossen, der bei Grins-Doris immer die offene Hand für Subventionen i.S. Fotovoltaik hinhielt. In der CH absahnen, doch dieselbe Schweiz als Vasall der EU sehen wollen= GLP: aussen grün, innen tiefrot. Allein Gift-Moser und Grossen geben einem den Rest. Vom Gesetz profitieren genau sie und ziehen Hauseigentümern/Mietern! Geld aus der Tasche für nix! NEIN!
A. Gunzinger, Professor ETHZ hat in seinem Buch Kraftwerk CH gezeigt, dass die Schweiz bis 2050 auch ohne AKW ausreichend Strom produzieren könnte. 400 Mia. für eine klimaneutrale Energieversorgung der CH bis 2050 sind 2% des CH-BIP. Wenn wir, wie die SVP-Bremser nichts tun, werden wir ab 2050 5-10% des BIP oder bis 2075 900-1800 Mia. für die Folgen der dann eintretenden Klimaveränderung ausgeben (Stern_Report). Da sind 400 Mia. gut investiertes Geld und wir sind erst noch klimaneutral.
Welche Klimaneutrale Energieversorgung bitte ?
Die Netto keine Treibhausgase emittiert.
Ja klar, "ausreichend" Strom, wenn jeder sich massiv einschränkt und tief ins Portemonnaie greift.
Hören Sie mir mit dem Gunzinger auf - der hat von Kernkraftwerken keine Ahnung. Dafür hat er ein Unternehmen, das an dieser Energie-Blende gutes Geld verdient.
Das wäre ja etwa, wie wenn ich zur Verteidigung von Oelheizungen einen arabischen Oelscheich als Referenz heranziehen würde.
Das geht ohne Wohlstandsverlust. Wir stoppen einfach Strom-Verschwendung.
Dass Gunzinger als Ingenieur-ETH "keine Ahnung" von KKW-Technik hat bezweifle ich. Aber ist auch nicht Thema seiner Analysen, sondern die von KKW's produzierten Energiemengen, die ja öffentlich vorliegen. Tief ins Portemonnaie? Die Mehrkosten durch das neue Gesetz veranschlagt der Bund für eine 4-köpfige Familie (130 m2 Wg, Oelheizung, 10000 Auto-km, 1 Europaflug) auf 100 .-/J und nicht 3000.- wie M. Graber daher faselt.
"Wir stoppen einfach Stromverschwendung"
Genau. Wir stellen einfach den rotgrünen Träumern den Strom ab. Da bin ich sofort dabei.
Die "Veranschlagungen" des Bundes sind nicht das Papier wert, auf dem sie stehen. Das könnte man schon aus Erfahrung sagen. Aber auch die stets zitierte "4-köpfige Familie" weist schon auf die Manipulation hin. Die Wohnung zu heizen kostet gleichviel, ob für 1 oder 10 Personen.
Dass die realen Kosten einen Faktor 30 höher liegen, ist aus meiner Sicht optimistisch.
Faktenhüter: Blödsinn wir durch Wiederholung nicht wirklich besser!
Trish, ihr "Blödsinn" strotzt vor Sachlichkeit! Dann legen sie mal offen was falsch sein soll. Aber vermutlich ist da nur ein hohler Bauch.
Bei Ihnen kommt jedenfalls nie ein was sachliches zum Vorschein. Sie machen vage Ankündigungen:
"wir stoppen einfach die Stromverschwendung"
ohne auszuführen, was denn das bedeutet und zitieren irgendwelche befangenen Quellen, wie z.B. diesen Elektroverkäufer Gunzinger, der den blauen Himmel als vanGogh verkauft.
Alles in allem lächerlich und zwar weil Sie keinen Blassen von der Materie haben, sondern einfach Unverstandenes und Blödsinn gut gemixt nachplappern.
Nachhaltige Lösungen sin mit den Grünen nicht zu finden. Windkraft und Solaranlagen laufen unter dem Motto: "Wenn Umweltschutz zur Umweltzerstörung führt." We ernst es den Grünen ist, sieht man an deren Panzergeilheit.
Klimaschutzgesetze? Ein Witz. Ein Hohn. Es sind reine Natur&Schweiz-Zerstörungsgesetze! Statt nachhaltige Natur (Wasser, Gas, Atom) noch mehr kurzfristige Giftstoff-Technik (Solar, Wind, E-Akku). Die letzten Naturflächen bis ins Gebirge werden verbaut durch Solarflächen und Windstädten i. Infrastruktur. Und SF6 inklusive, ein 30000x schlimmeres Gas als C02 v.a. in Rotorblättern, in Atmosphäre unabbaubar. Aber das passt: Kühe, Fleisch und Gas verbieten, dafür Nanotech- und Gentech-Gift Diktatur
Vielen Dank Herr Gruber! Ganz einverstanden. Das Eine tun und das Andere nicht lassen. Verbote setzen uns zurück. Weiter entwickeln macht uns stark und dankbar sein für all die Generationen vor uns, die uns den Wohlstand entwickelt und hinterlassen haben. Kopf hoch, bescheiden und Vernünftig vorwärts!
Vernünftig und pragmatisch im Gegensatz zu den linksgrünen Ideologen, danke Herr Graber.
Warum nur gelingt es nicht, diese Realitäten dem Volk zu verklickern? Lieber glauben sie den schönen Worten dieser Phantasten, die in ihrem Wahn alles zerstören.
Super Beitrag. Viel Klartext und Vernunft. Guter Mann, der Michael Graber.
Politiker, die solche Gesetze entwerfen und durchdrücken sind untragbar.
Wer keine Ahnung von Physik und Wirtschaft hat, sollte sich aus dem Parlament verpis...
Soll es wieder so laufen, wie bei Corona, wo man Jahre später nur noch den Kopf schütteln kann?
Hört doch einfach auch mal auf die Experten, die jetzt das Unbequeme äussern!
Ich will Politiker, die nicht erst nachher wissen, was man hätte machen sollen.
Man kann es vorher wissen. Man muss nur wollen.
Zum 2. Satz gebe ich ihnen voll recht. Michel Grabe gehört zu den Ersten. Er kann Studien nicht richtig lesen, schwindelt seinen Wählern falsche Zahlen vor, und scheint weder von Wirtschaft noch Physik eine Ahnung zu haben.
Ein perfekter Selbstbeschrieb.
Sie wissen doch, dass Ahnungslosigkeit die beste Grundlage für Selbstbewusstsein ist. So kamen Sie ja zu Ihrer Wahl des Pseudonyms. Leider fehlt Ihnen auch die Basis zur Einsicht, dass die Besserwisserei spätestens dann zu Ende ist, wenn man widerlegt wurde.
Eine "nachhaltige Energie-Lösung" ist für die Schweiz undenkbar ohne den sofortigen Bau neuer AKW's mit bewährten Reaktoren, z.B. von Westinghouse, wie z.B. Polen baut. Auf Reaktoren neuerer Generation zu warten dauert viel zu lange, kann aber parallel dazu in Betracht gezogen werden. Soll Graber mal bei den Grünen jemanden finden, welcher da mitmacht. Wichtig ist es Kriterien festzulegen wie z.B. minimale Auslandsabhängigkeit.
Es gibt keine geringere Auslandsabhängigkeit, als jene der Kernkraft. Da die Energiedichte des Spaltmaterials um Potenzen höher ist, als bei allen anderen Brenn- und Werkstoffen, lässt sich Spaltmaterial vglw. gut bunkern.
Gasspeicher hat die Schweiz keine, Rohstoffe für Produktion von EE sind restlos in ausländischer Hand; die Lieferbarkeit unterliegt dem Wohlwollen insbesondere Chinas und Südamerikas. Ausserdem sind Propellerminarette und Alpenverspiegelung aus Umweltgründen inakzeptabel.
Korrekt ! Mit Wiederaufbereitung würden sogar die alten Brennstäbe, welche wir bereits in unserem Land haben, für viele Jahre dienen.