Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Eine "nachhaltige Energie-Lösung" ist für die Schweiz undenkbar ohne den sofortigen Bau neuer AKW's mit bewährten Reaktoren, z.B. von Westinghouse, wie z.B. Polen baut. Auf Reaktoren neuerer Generation zu warten dauert viel zu lange, kann aber parallel dazu in Betracht gezogen werden. Soll Graber mal bei den Grünen jemanden finden, welcher da mitmacht. Wichtig ist es Kriterien festzulegen wie z.B. minimale Auslandsabhängigkeit.
Nachhaltige Lösungen sin mit den Grünen nicht zu finden. Windkraft und Solaranlagen laufen unter dem Motto: "Wenn Umweltschutz zur Umweltzerstörung führt." We ernst es den Grünen ist, sieht man an deren Panzergeilheit.
Politiker, die solche Gesetze entwerfen und durchdrücken sind untragbar. Wer keine Ahnung von Physik und Wirtschaft hat, sollte sich aus dem Parlament verpis... Soll es wieder so laufen, wie bei Corona, wo man Jahre später nur noch den Kopf schütteln kann? Hört doch einfach auch mal auf die Experten, die jetzt das Unbequeme äussern! Ich will Politiker, die nicht erst nachher wissen, was man hätte machen sollen. Man kann es vorher wissen. Man muss nur wollen.