Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Zusammenfassend eine erneute Fehlkandidatur für die SVP. Will man wirklich einen zweiten Gallati im Nationalrat? Soll einer der sich schämt als SVP Mann aufzutreten gewählt werden? Hört endlich auf faule Eier zu portieren !
Der Fachkräftemangel ist auch in der SVP angekommen. Eigentlich ist es eine Schande, dass solche opportunistischen Karrieristen auf die Wahllisten der SVP kommen. Für Leute wie Michael Götte ist die SVP doch bloss ein Vehikel zur Förderung der eigenen Karriere. Mit der Partei verbinden ihn keine politischen Überzeugungen. Wie auch? Er hat ja keine. Er will Karriere machen und Geld verdienen. Dafür reitet er jedes Pferd, das sich anbietet und ihn weiterbringen kann.
Berufspolitiker, wo kann man das lernen? Braucht es dazu eine Prüfung oder eine spezielle Qualifikation? In der Schweiz ist diese Spezis bei den Linken und Grünen übervertreten, deren wahnwitzige Ideen sind immer sehr teuer und gegen unsere erfolgreiche Demokratie. Im nördlichen Nachbarland sind die grössten Flaschen täglich in den Medien mit ihren Wirtschaftsfeindlichen und Zerstörerischen Forderungen zu bewundern. In einem richtigen Beruf sollten sich diese Leute zuerst erfolgreich beweisen.