Die Italienerin Valentina Petrillo ist ein Phänomen des Para-Sports in der Kategorie der Sehbehinderten. Vor allem auf der 200-Meter-Distanz läuft sie ihre Konkurrentinnen in Grund und Boden und reiht Sieg an Sieg.
Ein Bild zeigt sie, wie sie mit einer Medaille um den Hals die Fäuste zum Jubel ballt.
Doch die Sache hat einen Haken – einen grossen Haken. Valentina Petrillo wurde am 2. Oktober 1973 als Fabrizio Petrillo geboren. Mit 14 Jahren verlor Petrillo das Augenlicht. Dennoch war er als Sportler erfolgreich und schaffte es in die italienische Futsal-Nationalmannschaft für Sehbehinderte.
Noch stärker wurde Fabrizio, als er im Alter von 41 Jahren in die Para-Leichtathletik einstieg: An den italienischen Meisterschaften gewann er elf Titel.
2019 entschloss er sich zu einer Geschlechtsumwandlung – und startet nach einer Hormonbehandlung bei den Frauen: als Valentina Petrillo. Sportlich bedeutete dies einen (vermeintlichen) Quantensprung. Valentina lief die 200 Meter in 26 Sekunden – und damit schneller als je eine Frau in dieser Kategorie.
Doch bei ihren Konkurrentinnen entbrannte ein Sturm der Entrüstung. Dreissig Athletinnen unterschrieben eine Petition, die den Ausschluss von Valentina (bzw. Fabrizio) in Frauen-Wettkämpfen forderte. Die Zuschauer auf der Tribüne skandierten den Namen der Zweitklassierten Cristina Sanulli.
Derweil analysierte ein Statistiker die Leistungen und kam zum Schluss: «Kaum lobenswert.» Würde die Transathletin (oder der Transathlet) Valentina Petrillo bei den Männern antreten, wäre sie nicht einmal in den Top Ten.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Sorry, da gibt es nur einen Weg: Alle Sportlerinnen sollten bei solchen Wettkämpfen streiken bzw. absagen. Nur das würde wirken. Ich jedenfalls, würde den Sport sofort aufgeben, wenn eine Transfrau dabei wäre. Entweder korrekte Sportveranstaltung oder halt eben keine.
Frauen mit Rückgrat boykottieren den Sport, soll er doch alleine laufen.
Ich frage mich immer, was sind das für Menschen, die solche eigene absurde Unfairness auch noch feiern können. Und was ist das für eine Genderindustrie, die ihren Olymp der Perversion und Dekadenz als das Höchste der Gefühle finden? Und was sind das für Medien, die das gut und richtig finden, und nicht mal Kritik zulassen? Sie alle machen den falschen Film, in den wir gelandet sind. Wir müssen uns aus diesem falschen Film befreien! Aber sofort!