Die grölenden «Nazi-Schnösel» (Bild) von Sylt fordern weiteren Tribut: Das Lied «L'amour toujours» von Gigi D'Agostino darf sowohl beim Wasen 2024 als auch beim Euro-Fanfest in Stuttgart nicht gespielt werden. Diese Entscheidung bestätigte Andreas Kroll, der Geschäftsführer der städtischen Veranstaltungsgesellschaft in Stuttgart. Dem Sender SWR sagt er, Stuttgart möchte keine Nachahmung der rassistischen Ausfälle auf Sylt erleben. Situationen, in denen eine betrunkene Menge «Ausländer raus» skandierten, wolle man präventiv vermeiden. Es sei wichtig, Menschen nicht zu ermutigen, in einer «tumben und gegebenenfalls angetrunkenen Weise» rassistische Parolen mitzusingen.

Auch das Münchener Oktoberfest hat angekündigt, «L'amour toujours» auf der Wiesn 2024 zu verbieten. Laut den Veranstaltern soll das Lied weder in den Zelten noch an anderen Orten des Festgeländes gespielt werden.

Die 3 Top-Kommentare zu "Verbotene Hymne von Sylt: Münchner Oktoberfest cancelt «L’amour toujours» von Gigi D’Agostino, Stuttgart zieht mit. Man wolle präventiv vermeiden, dass eine betrunkene Menge «Ausländer raus» skandiere"
  • xl-rider

    Da man jedes Lied umtexten kann, wäre es das Beste, ALLE Lieder in der Öffentlichkeit zu verbieten. Im grün-woke angestrebten Islamstaat wäre das ohnehin verboten.

  • norken

    Eigentlich müsste man Sylt verbieten! Schon wegen der Anreise über den Hindenburg-Damm. Hindenburg hat doch Hitler zum Reichskanzler ernannt.

  • max männdli

    Petra Roth lehnt überraschenderweise das Verbot ab, mit der Begründung, es sei ungerecht gegenüber dem Künstler. Ich denke eher, dass sie erkannt hat, das das Verbot unüberlegt ist. Da wird absehbar aus Trotz dieses oder ein anderes umgewidmetes Lied inflationär gesungen werden. Auch von jungen Leuten, die bei Nennung der Jahreszahlen 1933 und 1939-45 passen müssen.