Vor rund siebzig Jahren forderte die Schlagersängerin Cornelia Froboess dazu auf: «Pack die Badehose ein».
Zwanzig Jahre später, nach ein paar verregneten Saisons, landete der grosse TV-Entertainer Rudi Carrell den Hit: «Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?»
Der musikalische Stossseufzer über den Sommer «wie er früher einmal war» wird noch heute oft im Radio gespielt, obschon er längst nicht mehr aktuell ist.
Als ich kürzlich mit einem Kollegen in einer Gartenbeiz sass, trottete der hitzegestresste und ungelenke Kellner mit einem vollen Getränketablett an uns vorbei und sang leise vor sich hin: «Wann wird’s mal wieder richtig Winter?»
Nachdem wir mit ihm gesprochen hatten, stellte sich heraus, dass seine Sommersprossen die einzigen Gesichtspunkte sind, über die er verfügt.
Die Menschen neigen seit je dazu, über das Wetter zu klagen.
Geniessen wir diese prächtige Jahreszeit, und erinnern wir uns daran, dass der Sommer in manchen Jahren nur ein schöner Tag war. Wer sich beschatten lassen will, soll sich bei der Polizei melden.
Auch wenn mir persönlich 25 Grad genügen würden, sind mir meine Fusspuren im Sand lieber als die im Schnee.
Die momentane Hitze macht mir allerdings klar, dass ich es in der Hölle nicht aushalten würde.
Am Sonntag bin ich trotz grosser Wärme zwei Kilometer richtig schnell gelaufen. Ich dachte schon, der Glacewagen hält nicht an.
Tipps: Bei dieser Hitze soll man viel Flüssigkeit, Obst und Salz zu sich nehmen. Da ist ein Tequila optimal.
Und: Wenn man die Finger direkt in den Ventilator steckt, lenkt der Schmerz vom Hitzegefühl ab.
Ein deutsches Sprichwort lautet: «Wer nicht im Sommer sammelt ein, der wird im Winter dürftig sein.»
Stimmt. Bei diesen Gaspreisen.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Heute im SRF 10v10: ein "Experte" wird interviewt, welche Massnahmen an heissen Sommertagen zu empfehlen seien. Allen Ernstes erhofft sich der nicht sichtbare Fragensteller ein Verbot des Joggens an heissen Tagen, was sogar der "Experte" als übertrieben beurteilt. Es wird ja immer besser mit diesem Staatsfunk. Stellt diesen Sender endlich ab. Für so einen totalitären Müll will ich nicht mehr bezahlen.
38 Grad in Basel mit anhaltender Dürre entspricht garantiert nicht unseren normalen Mitteleuropäischen Sommer vergangener Zeiten. Dies wird noch zu massiven Einschränkungen führen, vielleicht braucht es das auch mal. Immer das gleiche mit den Sofeten, es ist Sommer da muss es heiss sein, der Winter kommt ja schnell wieder. Welcher Winter? und wer jammert dann wenn es mal ein bisschen kalt ist? ja genau diejenigen die jetzt sagen es ist Sommer und da muss es heiss sein. Geht in die Wüste!!!
Dürre in Basel? Was kann denn in dieser Betonwüste dörren? Jeder, der von ausserhalb nach Basel einfährt, spürt im Sommer, wie die Hitze sofort zunimmt, sobald er in die Stadt fährt. Ist ja auch kein Wunder, da diese Betonwüste einem Backofen mit Ober- und Unterhitze gleicht. Da Sie sich auch noch "Einschränkungen" herbeiwünschen, geh ich davon aus, dass Sie ein bisschen zu viel Sonne abgekriegt haben. Gute Besserung.
Wenn erst der Winter kommt und 20% der Schweizer Haushalte feststellen müssen, dass die Schweiz über keine Gasspeicher verfügt und keine Durchleitungsverträge mit den Nachbarn hat, dann werden wohl die Erinnerungen an einen heissen Sommer reichen müssen.
Bei dieser Klimaerhitzung wird der Winter dieses Jahr auch nicht kalt; deshalb konnten die linksgrünen tollen Politiker die Russen boykottieren!! Wir brauchen doch kein Gas, kein Öl, keine Kohle!! Wir schaffen das auch so! Ein paar Kollektoren aufs Dach , ein paar Windrädli und der Strom fluesst schön aus der Steckdose! Ach du schöne grüne Welt!!
Ach ist das schlimm mit dem kommenden Winter. Es herrscht herbeiregiertes, systemimmanentes Gejammer und vorauseilendes Zähneklappern der unterbeschäftigten Politiker und Klima-«Experten». Zugegeben, Ich friere auch nicht gern. Aber könnte der Eventualwinter vielleicht durch tragen einer langen Hose und eines Pullovers in der Wohnung etwas entschärft werden?
Ich wohne auf einem kleinen Dorf im Fränkischen (Bayern). Die alten Bauern erzählten, dass es 1967 (oder 69) so warm und trocken war, dass nicht genügend Gras wuchs, um alle Kühe zu versorgen. Da hatte man dann eine Sommerverschickung in den Allgäu für die Kühe organisiert, denn dort wuchs genügend Futter. Im Herbst kamen die Kühe dann wieder zurück.
Auch einige Dorfbewohner, die damals Kinder waren, können sich noch gut an die Gaudi erinnern, die damals mit der Kuhverladung einherging.
Wer nichts zu sagen hat oder krampfhaft ein Thema sucht, bedient sich der Wetterlage und den vorherrschenden Temperaturen. Wie armselig! Jahr für Jahr reisen die Menschen aus dem Norden zu Tausenden in den Süden, um sich an der glühenden Sonne braunbrennen zu lassen. Sie nehmen lange Reisewege und kilometerlange Staus auf sich, um sich aufzuwärmen. Warum wohl? Weil Sonne und Wärme der Seele und der Gesundheit gleichermassen guttun. Sie ist ein Lebenselixier und kein Todfeind. Geniesst sie!
Mit dem Gejammer über den Sommer kann man sehr gut von drängenden Problemen ablenken.
Und genau aus diesem Grund werden wir in Panik gehalten. Wem es zu heiß ist, der soll halt nicht
in den Schatten gehen.
Ein wenig Klimawandel herrscht ja schon, das kann keiner abstreiten…..vor allem unter den Menschen! Man könnte es aber auch Wechseljahre bezeichnen….natürlich tod-ernst gemeint ohne grinsen im Gesicht! Das ewige Gejammer der Leute wird nie aufhören, und das ist auch gut so! Ab und zu Jammern bedeutet ja auch das Ventil öffnen um den inneren Druck abzulassen. Man kann also auch das Gejammer über das Jammern masslos übertreiben. Vor allem Jammern ja nur die anderen während des eigenen Jammern!
Ich gehe gegen 80 zu und geniesse diesen schönen Sommer. Trotz Hitze arbeite ich hart im Garten. Natürlich nehme ich viel Flüssigkeit auf und auch meine Pflanzen brauchen sehr viel Wasser. Mein Haus halte ich kühl indem ich nachts alles auf mache und tagsüber schliesse.
Danke für diesen schönen, heiteren Artikel und das wundervolle Lied von Rudi Carell. Hatte es fast vergessen. Mein Gott waren das Zeiten !.
Ich erinnere mich nur ungern an diese Zeit; wir hatten so ein Phänomen schon mal - es war schrecklich. Die Sonne schien, alle flanierten, schwitzten und sassen in diesen komischen Restaurants mit Aussenbestuhlung, wo es kühles Bier gab. Furchtbar!!! Ich glaube, damals nannte man das.... Sommer.
Mir tun die Fische in den Gewässern leid, die elendig sterben und andere Tiere, die Menschen weniger, die haben es vielfach selber verursacht und können sich meistens selber helfen und die haben ja noch Tequila!
Es ist ein wunderbar warmer Sommer in der Schweiz. Geniessen wir das schöne Wetter.
Im Ausland Basel war es schon immer Heisser, viel zu viele LiNKE dort die Nestwärme suchen.
WAS!? Im Sommer wird es heiss? Ich halte das für eine Fake- Meldung. Etwa so wie vermehrten Sonnenschein oder eine damit verbundene Trockenheit oder einer jährlichen Wiederholung. Ich war die letzten 50 Jahre im Keller der ETH eingesperrt und sehe den ersten Sommer ausserhalb... Ich modelliere in klimatisierten Räumen Klimamodelle. (Ende Allegorie)
Wir hatten vor 50 Jahren so dann und wann im Sommer hitzefrei ( ab +32 Grad) also was solls? Geniesst das herrliche Sommerwetter, der nächste Winter kommt bestimmt⛸🎿⛷☺️
Wer ratlos ist über so viel Hitze, der soll auf die Behörden hören, die sich wieder in die Pose der Retter der Menschen vor so grossen Gefahren werfen. Die Hitzetoten werden gezählt. Und: bitte das Haus kühl halten, viel trinken, sich nicht der Sonne aussetzen, den Schatten aufsuchen, keine grossen sportlichen Leistungen zwischen 11.30 und 17.45 vollbringen und immer wieder Radio hören oder Tv schauen, dann kommts gut. Und den Alten immer wieder sagen, sie dürften das Trinken nicht vergessen.
Zugfahren nicht vergessen. Auch dort wird man offenbar nicht unterkühlt, dank den gut funktionierenden Klimaanlagen.
Exakt! Die Infantilisierung der Gesellschaft wird dem tumben Volk tagtäglich tröpfchenweise verabreicht. Die Kommentare der SRF-Fachleute stehen dabei exemplarisch an vorderster Front. Im Gleichschritt mit den Medien organisiert der Bundesrat das betreute Denken, bis er uns dort hat, wo er will.
Meine Großmutter pflegte zu sagen:Zum Glück können die Menschen das Wetter nicht bestimmen,denn das würde Bürgerkriege auslösen.
Und was ist mit H.A.A.R.P?
Ist doch bloß "rechte Verschwörungstheorie"! ^^ 🙂
In meinem fast 80 jährigem Leben habe ich schon manchen Sommer erlebt ,
mal warm ,mal kalt & nass ! Es ist kein Klima ! Es ist nur Wetter ! Morgen sieht es
wieder anders aus .Das es einen unfreundlichen Winter geben wird braucht mir keiner
zusagen ! Noch haben wir einen Kamin ! Wir werden nicht frieren !
Wenn die Gletscher verschwinden.... ist das dann dem Wetter oder dem Klima geschuldet?
Auffällig, die künstliche Fixierung auf etwas hohe Temperature im Hochsommer. Merken wir uns, wer auf diesen neusten Hysterie Zug aufspringt für die Wahlen nächstes Jahr. Ist ein klares Merkmal für einen Great-Reset-Agenda-2030 Globalist, der keine politische Macht bekommen sollte. Meine Meinung.
Wie gestern im SRF, Die Dame vom Forschungsinstitut in Bern "hofft", dass die Grünen vom Wetter profitieren können bei den nächsten Wahlen mit Ihrer Klimahysterie. Warum sind wir nicht froh dass wir einige Tage schönes, warmes Wetter haben das haben wir doch schon oft erlebt ohne, dass Weltuntergangsstimmung verbreitet wurde. Warum will man nicht sich mit dem Wetter in der Vergangenheit befassen als wir ähnliche Verhältnisse hatten. Zu Faul um sich zu informieren, auch Journalisten!
Wie fühle ich mich als Dummkopf - trotzdem - jeden Tag provoziert durch die dämlichen Kommentare in vielen SRF-Sendegefässen. Betreutes Denken, nein Danke!
Ich liiiiebe das schöne warme Wetter. Das ändert bald und es herbstelet dann wieder. Das ist alles Plan Greeatt Reeasett, Panik hier, Panik da. Europa soll einfach in die Knie gezwungen werden, damit sie uns dann helfen, aber nur mit persönlichem Code und Pass mit genetischen Daten etc. zur totalen Überwachung. Es durchschauen es immer mehr! Hört mal was Yuval Noah Harari sagt über di zukünftige Transhumanismus Ideologie, das ist so menschenverachtend! Dort möchten sie uns hintreiben. Passt auf
Bisher war der Sommer ein Traum, genossen habe ich auch die Regengüsse, die Frische gebracht haben. Wer diese Tage nicht geniesst, ist ein Masochist ...
Was soll das Gejammer über die Hitze? Geniessen wir den Sommer....Nun, früher war immer so bis man so viel WEF- Panik- Narren erschaffe, die unter MEGA- Angst leiden und verstecken sich von Gott und Natur. Und was ist 34c in Schatten ----ein Sommergenuss.Es sollte lang so bleiben. Die Natur weiss warum der Mensch viel Sonne und Summer brauch. Nur die Narren um das Tages-Anlüger haben ihre Ventile verloren.
Ich erinnere mich noch gut daran, als wir vor 50 Jahren, mitte Juli auch schon 38 Grad hatte n im Schatten. Am morgen das Gras gemäht, am Abend das Heu auf dem Heustock. 20 Ladewagen voll am gleichen Tag.😊
Bestes Heuwetter für die Bauern.
Es war ziemlich warm. Doch gejammert hat niemand😎
Genau so war’s, in Juli und August kaum Regen und such Sud dem Bauernhof waren alle zufrieden. Lasst das Klima Klima sein und kümmert euch mehr um die Umwelt.
Schwarzmalen, jammern, besserwissen, belehren, predigen und exzessives bewerten anderer gehört heute zum guten Ton in unserer Gesellschaft.
Leider!
Heute waren 35° in der Agglo von Basel vorausgesagt. Es waren um 17h nur 32.2°. Morgen sind 38° vorausgesagt, wir werden sehen, ob diese erreicht werden. Ich prognosziere mal max. 36° .. und falls doch: 38° hatten wir alle schon. Jeder App-Anbieter will die Temperaturen höher voraussagen, meistens falsch. Die Corona-Schreierei ist passé, jetzt folgt die Hitzeschreierei der Medien ....Sommerflaute, Spaltenfüller usw. und viele lassen sich damit verrückt machen 🙄. Selbst bevorzuge ich den Winter.
Im Ausland Basel war es schon immer Heisser, viel zu viele LONKE dort die Nestwärme suchen.
Vor rund 70 Jahren hat auch noch niemand geahnt, dass es nach dem 2. Weltkrieg noch schlimmer kommen wird. Karl Valentin (1882–1948) meinte u. a. „Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist». Ansonsten will ich bei der Hitze nur sitzen und NICHT blöd angequatscht werden (https://www.youtube.com/results?search_query=loriot+ruhe+haben+)
Die mediale Panikmache ist zum Kotzen. Aus allen Medienlöchern kriechen jetzt unterbeschäftigte "Experten", die uns mit tollen Tipps durchs Leben helfen. "Bleiben Sie zu Hause", "meiden Sie die Sonne", "suchen Sie den Schatten". Wahnsinn - wir sind alle wieder 6 Jahre alt und erhalten ungefragt ganz viele Mamis. Demnächst warnt man uns vor dem Regen: "Bleiben Sie zu Hause", "nehmen Sie einen Schirm mit" und wie von jeder guten Mutter die Warnung: "...und verlier nicht dein Portemonnaie!!"
Und dann haben viele Vitamin D Mangel wenn sie zu Hause bleiben. So verdient die Pharma auch im Sommer.
Ach wird das schlimm mit dem kommenden Winter. Es herrscht herbeiregiertes, systemimmanentes Gejammer und vorauseilendes Zähneklappern der unterbeschäftigten Politiker und Klima-«Experten». Zugegeben, Ich friere auch nicht gern. Aber könnte der Eventualwinter vielleicht durch tragen einer langen Hose und eines Pullovers in der Wohnung etwas entschärft werden?
Das beste Rezept stammte von Peach Weber: sun, fun and nothing to do....