Geht Berset, rücken Jositsch und Badran nach. Ex-SP-Präsident Peter Bodenmann beurteilt die Lage nach den Corona-Leaks-Enthüllungen in der aktuellen Ausgabe der Weltwoche folgendermassen: Ringier-CEO Marc Walder bewegte sich in der Corona-Frage plus/minus auf der Linie der chinesischen Kommunisten. Dies sei gar nicht im Interesse von Alain Berset gewesen.
Sein Kommunikationschef Peter Lauener nahm die Rolle des Therapeuten ein und unternahm alles, um Walder zu beruhigen. Und dies ohne Amtsgeheimnis-Verletzung: «Weil alle, die sich interessierten, ohnehin alles wussten», schreibt Bodenmann.
Stellt sich die Frage: Was wusste Alain Berset von Laueners therapeutischer Behandlung?
Klar für SP-Stratege Bodenmann: Berset liess Lauener fallen, um seine Haut zu retten. Die Geschäftsleitung der SP stellte sich bisher nicht hinter Lauener.
Der Weltwoche-Kolumnist prognostiziert: Sollte Berset auf die aktuellen Rücktrittsforderungen reagieren und seinen Bundesratssitz freigeben, würde Daniel Jositsch in die Regierung gewählt werden. Und: «Auf der Welle der Empörung wird Jacqueline Badran Ständerätin.»
Die ganze Kolumne von Peter Bodenmann lesen Sie im Weltwoche-Artikel «Jositsch ante portas» in der aktuellen Ausgabe.
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Das wird "lustig" werden! Aber vielleicht "zaubert" die SP noch eine weitere Kandidatin hinzu. Eine mit grünem Anstrich.
Badran? Jositsch? Um Himmels Willen!
Ja, leider!
Die SP und die Grüne Partei gehören verboten
Aus Bürgerlicher Sicht besteht doch gar keine Eile, Berset loszuwerden. Man kann die Geschichte köcheln lassen und zuschauen. So lange die SP-Führung der Sache nicht Herr wird, wird das in der Partei brodeln und Energie binden. Gleichzeitig demontiert sich die Klimabewegung. So wird rot-grün im Herbst ein Mobilisierungsproblem erster Güte haben. Wenn die Bürgerlichen jetzt die Themenführerschaft übernehmen, während die Konkurrenz mit sich beschäftigt ist, können Sie im Herbst gross gewinnen.
Einmal mehr krude Ideen vom Dampfplauderi aus dem Wallis!
Diesmal leider keine Ideen, sondern pure Logik. Badran könnte man zwar theoretische wieder loswerden, aber bei Jositsch müsste es schon gleich laufen, wie bei Metzler und da hat gedauert.
Schagglin im Stöckli? Ihre Derbheit wird die zugeknöpften Herrleins, mit ihren schlecht sitzenden Anzügen und die frigiden Fräuleins im "Döpiäs"ziemlich durchschütteln. Warum hat die SVP eigentlich kein solches Polit-Schlachtschiff, das alles und jede in Grund und Boden schiesst?
Weil sie auch zu weich ist, den Glarner zu puschen.
Glarner wird nicht gepusht, weil sein politischer Leistungsausweis sehr dürftig ist. Wären da nicht seine Provokationen, wäre Glarner weitgehend unbekannt.
Badran und die SVP: Da sehe ich vor meinem geistigen Auge Hodlers Bild mit dem Holzfäller. Eher noch bricht beim SVP-Holzfäller die Axt entzwei als dass die Wurzeln der Eiche nachgäben. Eigentlich wünschte ich mir für die SVP eine Frau, aus demselben Holz geschnitzt wie die Badran, die mit dieser auf Augenhöhe streiten könnte.
Hat die SVP doch, aber Sie ist nicht Berufspolitikerin, sondern führt noch erfolgreich die EMS.
Badran führt auch erfolgreich eine IT-Agentur und zwar eine die sie zusammen mit einem Geschäftspartner unternehmerisch risikofreudig selbst und eigenhändig aufgebaut hat und nicht einfach als Erbvorbezug geschenkt bekommen hat.
Eine Selfmade Unternehmerin ist immer noch eine Entrepreneurstufe höher als eine Erbunternehmerin, die auch sehr viel Glück gehabt hat und in die richtige Familie reingeboren wurde. MMB ist sicher eine tüchtige und erfolgreiche Frau, aber eben sie ist auch Erbin!
Nur hat die eine Anstand und die/der andere weiss nicht mal, wie man dieses Wort buchstabiert, gell.
Ich wette Badran's IT Agentur lebt hauptsächlich von Aufträgen aus dem "öffentlich rechtlichen" sprich: Verwaltungsbereich.
H I L F E : Beide gleich schlimm. Badran als Ständerätin oder gar als BR? Dann könnten die BR langsam den 🧙♀️-Tanz ums Feuer üben! Allerdings auch mit Figuren wie Meier, Funiciello, Molina, Wermuth usw... die Liste ist ellenlang! Leute wie Ritschard oder Hubacher finden sich leider nicht mehr in der SP, fast nur noch eingebürgerte CH-Verräter. Es fehlte noch Atici🙄, doch könnten wir dann sofort auf alle 7 verzichten, wenn die Türkei vertreten wäre.
Also ganz ehrlich, da ist mir die rauhe aber wahrscheinlich ehrliche Badran noch um Längen lieber als die Meier, Funiciello, Molina, Wermuth Genossinnen und Genossen. Die hat wenigsten in ihrem Leben schon gearbeitet.
Staatsaufträge!
Auch von Ihnen wie üblich wieder nur die halbe Wahrheit - Zeix hat Kunden wie Corner Bank, Migros, Coop, Zürich Vers., Ringier, NZZ, ZKB, Sunrise, Siemens, Kantonalbanken usw usw und ja ein paar staatliche oder halböffentliche hats auch noch dabei, aber nicht vorwiegend
https://zeix.com/referenzen/kundenliste/
Mal sehen. Totgesagte leben länger.
Sie habn noch Rickli vergessen.
Mal den Teufel nicht an die Wand ...
@guidok: Rickli war nach Ueli Maurers Rücktritt anfänglich von der SVP als Nachfolgerin im Gespräch! Ich habe dann ALLEN SVP-NR und SR eine Mail geschrieben, und ich habe gewarnt, dass eine Nomination dieser Frau der SVP einen Riesenschaden und grosse Zahl an Austritten bescheren würde. Vermutlich war ich nicht die Einzige mit solchen Warnungen...
Schüsse und Intrigen aus dem Hinterhalt gegen eine amtierende Regierungsrätin - wie geschmacklos und verwerflich. Wäre Rickli alt und hässlich, hätten Sie sich vermutlich zurückgehalten. Ich vermute, da ist auch Neid im Spiel.
😂😂 "Schüsse aus dem Hintergrund", reklamiert von einem Fake Nanen "im Hintergrund"... Genau mein Humor.
In spätestens 10 Jahren ist die Schweiz Geschichte.
Ich bin froh und dankbar, dass ich noch Schweiz erleben durfte.
Und vor allem eine Schweiz, in der man sich noch frei und ungehindert bewegen konnte, an Wochentagen die Pisten und Wanderwege leer waren und man an den Wochenenden noch schnell ein bisschen skifahren gehen konnte.
Ich vermisse diese Schweiz extrem.
SVP wählen.Den korrupten Rot Grünen Schweinestall ausmisten.
Ich vermisse sie auch - und wie!! Vielen herzlichen Dank an alle unsere roten und grünen Gutmenschen im Parlament und Bundesrat, die uns das eingebrockt haben. Und danke allen rot-grünen Wählern, die diesem Verein ihre Stimme gegeben haben!
Jacqueline Badran Ständerätin? Auch das noch! Dann soll Berset doch bleiben. Er ist eh eine lahme Ente (Lame Duck), handlungsunfähig und der Ruf ist im Eimer. Schlecht für die Sozen, gut für die SVP.
Nein, Berset muss gehen. Der hat die Impflüge und Diskriminierung von Ungeimpften zu verantworten. Ausserdem trau ich auch zu, dass er uns an die WHO verkauft mittels Pandemievertrag. Viel zu gefährlich.
Wenn er klug wäre, würde er gehen - zum Glück ist er nur eitel.
Berset wird bis nach den Wahlen bleiben und bei den Gesamterneuerungswahlen des Bundesrates nicht mehr antreten. Er weiss, dass er als Bundesrat für eine neue Legislatur von 4 Jahren nicht mehr gewählt werden wird.
Baldran bitte nicht. Das wäre eine schreckliche Zumutung.
@1291: Nur Badran nicht? Und mit dem Rest wären Sie zufrieden? Bescheidenheit pur...!!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Zürcher Volk eine Badran zur Ständerätin wählen wird. Bei einer solchen Kandidatur ist es dann durchaus möglich, dass die SP sogar ihren Zürcher Sitz im Ständerat verlieren dürfte.
Da war wohl Wunsch Vater Ihres Gedankens. Badran war 2019 bei den NR-Wahlen Panaschierkönigin. Ich sehe keinen objektiven Grund, weshalb ihre Partei-übergreifende Beliebtheit Schaden genommen hätte. Ich bin sicher, sie würde gewählt.
https://www.nzz.ch/zuerich/nationalratswahlen-selbst-svp-waehler-gaben-badran-ihre-stimme-ld.1516856?reduced=true
2023 ist aber nicht 2019, Badran ist bei Wahlen erfolgreich von anderen Parteien angreifbar.
Oh je, dann wird's aber laut und derb im Stöckli.
Das Schagglin Baldrian im Ständerat brächte mehr Stadt Züri und Winterthur in den Ständerat, als Vetreter:in* von über einer halben Million teilweise bunten, und queeren Wesen die den recht(s)schaffenden Bürger Unsummen kosten.
Ob bei dieser echten, gelebten Denokratie genügend normale
und nichtstädtische Wählbürger mitmachen wage ich zu bezweifeln.
Diese infantile Namenverdreherei fällt mir hier häufig auf. Das habe ich zuletzt in der Primarschule gehört.
Die Steinerschule hat nichts mit der Primarschule zu [email protected] von morgens bis abends
Jositsch hat sich auch nicht für die Wahlfreiheit stark gemacht, als um die "freiwillige" Zwangsimpfung ging. Und es gibt, wie bei der rechten SVP, auch viele Linke, die keine Lust mehr haben auf Gesundheitsdiktatur. Ich hoffe, dass auch viele nicht-SVPler sich Alternativen wie aufrecht-schweiz.ch anschauen, die weder rechts, noch links sind, sondern einfach nur frei leben wollen.
You dreamer du.
Steinerschule Englisch? @ blau von morgends bis abends
Zitat Martullo-Blocher. Wahrscheinlich Volksschule. Sie ist zwar als Parlamentarierin besonders gefährdet, aber ich glaube nicht, dass sie von morgens bis abends blau ist.
Berset, Badran, Molina, Wermuth, Ameti, Glättli, Jositsch und das Horror-Kabinett für den Bundesrat wäre wohl vollständig komplett. Wenn so, würden dann natürlich alle Nationalräte und Ständeräte nach Hause geschickt. Die braucht es dann ja gar nicht mehr.
Die Antwort der Schweiz auf Scholzes Abrissbirnen
Baerbock, Lauterbach, Faeser, Habeck & Co.
Im ernst, sitzt diese Figur noch in BR? Schämt er sich nicht?