Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Wenn die Wohnungen unanständig teuer werden, mietet der Staat diese unanständig teuren Wonungen für Daherge'segelte' Fachkräfte. Oder schmeisst langjährige Mieter hinaus aus erträglich günstigen Wohnungen. Logische Folge, oder?
Verdichtetes Bauen ...🤮. Jeder sieht jedem auf den Teller, jeder hört, was der vis-à-vis erzählt, wenn sie streiten, wenn sie sich lieben, welche Musik und wie laut sie hören.... einfach alles. Na, da ist Streit vorpogrammiert. Da muss man ja psychische Schäden bekommen 🙈 .Natürlich dürfen nur Schweizer so wohnen, Migranten würde dies belasten... und traumatisieren 🙄.
Wenn Medien und Politik verschwurbeln, warum alles teurer wird, nützt auch eine Feststellung, "dass es zum Glück einen Markt gibt", nichts. Oder sind sich die Leute im Klaren darüber, dass die KK-Prämien auch wegen der Zuwanderung (ab August 1990) in astronomische Höhen geklettert sind? Sie haben ja nicht mal gemerkt, dass uns genau deswegen das Obligatorium 1994 aufs Auge gedrückt wurde. Von wegen Solidarität. Und jetzt wieder. Und wieder mit den Falschen.