Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
- Antisemitismus / Rassismus
- Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
- Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
- Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
- Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
- Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
- Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
- Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
- Kommentare, die kommerzieller Natur sind
- Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
- Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
- Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
- Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Der menschengemachte Klimawandel ist eine weitere dreiste Lüge der Globalisten. Die Sahara war vor tausenden Jahren eine grüne Savanne. Komisch, ohne Verbrennungsmotoren ist sie wieder zur Wüste geworden. Der Grund ist, dass der Klimawandel natürliche Zyklen der Erde sind und C02 keinen Einfluss auf diese Zyklen hat. Welch ein Grössenwahn und Tor, wer so einen Unsinn glaubt. Übrigens war auch das Ozonloch angeblich wegen FCKW ein unverschämte Lüge, da ging es um den Ablauf der Patente von FCKW.
Erdöl und Gas als angebliche fossile Brennstoffe sind eine dreiste Lüge. Die Wahrheit ist: Sie sind unendlich. So wie der Körper das Blut laufend erneuert, erneut auch die Erde Erdöl, Gas laufend etc. Hier muss man wissen, dass die Erde ein lebendiges Wesen ist. Zur Erinnerung: In den 60-er und 70er Jahren hiess es, Erdöl reiche noch maximal 30 Jahre! Es gab damals autofreie Sonntage. Die Masse lernte nichts daraus. C02-Zertifikate und -abgaben = Ablasshandel im Mittelalter
Zuwanderung ohne grenzen, bei uns auch, die pseudo flüchtlinge der ukraine sollen bis 2024 hier bleiben gem. Keller-Suter die spinnt doch vollkommen