window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Sonderausgabe 07. Dezember 2023
Nummer 49
Sonderheft
Beat Gygi
Neue Partnerfür die Schweiz
Zurzeit geht in Dubai die 28. jährliche Uno-Klimakonferenz COP28 über die Bühne, die angesichts schöner Bauten und Wetterbedingungen sehr gastlich wirkt. Über 70 000 Teilnehmer machen mit bei der zweiwöchige...
Weltwoche
Vier gute Nachrichten
Neues Leben im Welthandel WIRTSCHAFT. Der weltweite Handel hat im Herbst angezogen. Die jüngste Ausgabe des «Kiel Trade Indicators» vom Kieler Institut für Weltwirtschaft weist für den Welthandel im Oktober, ver...
Herbert Cerutti
Rette sich, wer kann
Als Usain Bolt am 16. August 2009 in Berlin über 100 Meter mit 9,58 Sekunden den immer noch gültigen Weltrekord aufstellte, tat er dies aus Freude am Wettbewerb – und wohl auch dem Preisgeld zuliebe. Das L...
Heinz Buhofer und Walter Steinmann
Das Klima braucht Taten, nicht Versprechen
Zahllose Firmen propagieren Emissionsreduktionsziele, die wirtschaftlich nicht fundiert sind. Ohne Entfernung von CO2 aus der Luft geht es nicht. Oman kann der Schweiz dabei helfen.
Anka Kästner
Oman, die Schweiz des Nahen Ostens
Die zwei Länder sind enger verbunden als gemeinhin vermutet. Wasserstoff bietet grosses Kooperationspotenzial.
Beat Gygi
Plan H
Umrisse einer Schweizer Wasserstoff-Diplomatie.
Roger Pielke
Wenn die Schlange das Maul aufreisst
In der Klimapolitik macht die Wissenschaft Untergangsprognosen und schlägt zugleich Rettungsmassnahmen vor. Die Vermischung muss aufhören, sie verhindert solide Debatten.
Alex Reichmuth
Energiewunder dauern länger
Es sei eine Frage des politischen Willens. Das bekommt zu hören, wer bezweifelt, dass erneuerbare Energien allein die Versorgung sicherstellen können. Wind und Sonne, dazu ein paar Speicher – das s...
Michael Schneeberger
Schweizer Innovation gegen den Kalk
Qualität und Nachhaltigkeit stehen im Zentrum der Produkte von Tratson. Das Unternehmen erweitert sein Angebot um ein neues Filtersystem.
Beat Gygi
«Die Leistung der Landwirtschaft ist fantastisch»
Das Hungerproblem hat sich jüngst verschärft. Wie kann die wachsende Weltbevölkerung ernährt werden? Agrarökonom Bernard Lehmann zu Klimafolgen und der Rolle der Bauern.
Markus O. Häring
Klimapolitisch gut verpackt
Ein raffinierter geopolitischer Schachzug der australischen Regierung wurde in den Medien völlig übersehen. Klimaschlagzeile genügt, Recherche unnötig.
Florian Schwab
Luxus in Grün
Die Elektrifizierung der Modellpalette ist ein zentrales Anliegen von Mercedes-Benz. Für den Autobauer hört der Anspruch auf umweltfreundliche Mobilität jedoch nicht beim Antrieb auf.
Gerhard Keller
Kriegerische Mobilmachung
Die Geschichte des Klima-Alarmismus ist durch Kampfrhetorik und eine Vernachlässigung von Daten und Fakten geprägt. Nun wendet sich die grüne Politik gar gegen die Demokratie.
Beat Gygi
Fantasie-Zukunft mit Solar und Wind
Wenn die fossilen Energieformen verbannt werden sollten, müssten Erneuerbare auf unvorstellbare Weise explodieren.
Stefan Millius
Uno-Gipfel als Spionage-Thriller
Aktivistische Organisationen bereiten Journalisten auf den Klimagipfel in Dubai vor. Ihre Botschaft: Der Feind aus dem Erdölsektor ist mächtig und allgegenwärtig.
Florian Schwab
Modellfabrik im Hochgebirge
Seit der Berner Donald Hess auf die Idee kam, im Bündner Oberland Mineralwasser zu produzieren, ist Valser ein Inbegriff für Schweizer Innovationskraft. Das gilt heute mehr denn je.
Peter Kuster
Realitätssinn verdrängt Euphorie
Die Branche für nachhaltiges Anlegen steht mitten in ihrer ersten grossen Bewährungsprobe. Jahrelang galt die Devise: je mehr Anlagen mit dem Siegel ESG (Environmental, Social, Governance), d...
Michael Baumann
Veredeln, was schon da ist
Durch Verbesserungen bestehender Produkte und Netze kann ABB den Energieverbrauch senken und den Output steigern. Es geht ohne Verbote.
Michael Baumann
Win-win-Situation
Um dem Klimawandel zu begegnen, sollte die Energie in der Industrie effizienter eingesetzt werden. Der Leitfaden «The Case for Industrial Energy Efficiency» ist das Rezeptbuch dazu.
Weltwoche
Podcast & Video
Nachhilfe in CO2 Die Treibhausgasemissionen auf netto null zu senken, ist das Ziel vieler Regierungen und Firmen. Aber was heisst es genau, wenn in der Klimapolitik das Versprechen «netto null» propag...
Beat Gygi
Erlebnis Erdgeschichte
Thomas Halliday: Urwelten. Eine Reise durch die ausgestorbenen Ökosysteme der Erdgeschichte. Aus dem Englischen von Hainer Kober. Carl Hanser, 2022. 464 S., Fr. 42.90   Wann haben d...
Michael Baumann
Für alle (Not-)Fälle
Heinz Volz und Carsten Dombrowski: Überleben in Natur und Umwelt.19. Auflage. Walhalla-Fachverlag. 575 S., broschiert, Fr. 29.90   Die sorgfältige Lagebeurteilung in der Natur und die adäquat...
Reiner Eichenberger
Wohlige Warmzeit
Die Klimapolitik war lange dominiert von den «Klimapanikern» und den «Klimaleugnern». Erstere sahen im Klimawandel die grösste Bedrohung der Menschheit. Letztere meinten entweder, es gebe gar keine Klimaerwärm...
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.