Es gab Zeiten, da zuckten viele zusammen, wenn sie seinen Namen nur schon hörten: Jean-Pierre Gallati. Der heutige Aargauer SVP-Regierungsrat galt als Prototyp des kompromisslosen Hardliners. Der Politiker ging gegen alles vor, was ihm nicht in den Kram passte.
Mit dem früheren Gemeindeammann seiner Wohngemeinde Wohlen lieferte er sich einen jahrelangen Rechtsstreit auf Biegen und Brechen. Als Grossrat sorgte er dafür, dass der Chef der Aargauer Kantonalbank nur noch doppelt so viel wie ein Regierungsrat kassiert. Auch bei Leuten in den eigenen Reihen kannte er keine Gnade: Mit Parteifreunden drängte er SVP-Nationalrat Lieni Füglistaller aus dem Amt.
Verä ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
„Wenn die SVP in Bern gegen den Bundesrat wegen seiner Corona-Politik schiesst, rüffelt er seine Parteikollegen auf der Stelle mit harschen Worten.“ Auch Gallati erhält, was er verdient hat, wie auch Berset 🤬