Philip Roth: Der menschliche Makel. Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren. Hanser. 408 S., Fr. 24.90
Eine Botschaft kann so aufschlussreich sein wie der Ort, an dem man sie vernimmt. Vor allem, wenn die Botschaft (puritanisch-streng) und der Ort (katholisch-sinnlich) nicht zusammenpassen. Diesen Kontrast erlebte ich einmal in New Orleans, in einem Café im French Quarter. Puderzucker lag auf dem Tresen, Kakerlaken kletterten die Wände hoch, an den Tischen sassen die Gäste, tranken, assen, lasen und diskutierten. Die Zeitungen hatten an diesem Morgen das lange erwartete Resultat einer Untersuchung gegen Bill Clinton, damals Präsident der USA, vermeldet. Es ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.