Die schikanierende Fragerei bei der Einreise lässt man gewohnt stoisch über sich ergehen. «Was ist der Grund des Besuchs?» – «Eine Geschäftsreise.» – «What do you do?» – «Ich bin Journalist.» – «Elaborate!» Blick in die Kameralinse. Fingerabdrücke, linke Hand, rechte Hand, beide Daumen, dann, endlich, doch noch ein genuscheltes: «Welcome to Miami.» ¡Bienvenido a Miami!
Erinnerungen an Will Smith’ Hymne von 1997. Er rappt: «Real sweet faces, every different nation, Spanish, Haitian, Indian, Jamaican, Black, White, Cuban, and Asian.» Tatsächlich macht der Schmelztiegel-Vibe einen grossen Teil des Cachets der Stadt aus. Den Rest erledigen die Palmen, o ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wie warm ist für uns Europäer : 81 Grad Fahrenheit?
Kein normaldenkender Mensch in Amerika benutzt das Wort doggy bag im Alltag.
Im Gegenteil wird man angegafft vom Personal wie wenn man vom Mond käme wenn man danach fragt. Es heisst to go oder box please.