Bern
Diese Regierung schreibt Geschichte. In den nächsten Tagen genehmigt der Bundesrat einen Vertrag, der den Schweizer Bundesstaat ans Ausland kettet wie nie zuvor in seiner Geschichte. Am 13. Dezember befassen sich die sieben Magistrate nochmals mit dem Abkommen. Läuft alles nach Plan, reist die Chefin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, am 20. Dezember nach Bern, um die Vereinbarung mit ihrer Freundin, Bundespräsidentin Viola Amherd (Mitte), feierlich zu unterzeichnen.
Massiv mehr Geld nach Brüssel
Die altehrwürdige Eidgenossenschaft delegiert gemäss Willen ihrer Regierung die Gesetzgebung in entscheidenden Fragen nach Brüssel. Die direktdemokra ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Während jetzt auch noch die grossen Nettozahler der EU wirtschaftlich absaufen und das Chaos immer grösser wird, will der Bundesrat die Schweiz an die EU anbinden - dümmer geht's nimmer.
Den beiden SVP BR gebe ich Note 2 von 6. Alle anderen sind vollständig unten durch und verletzen wieder mal die Verfassung und ihren Eid. Alle werden sie wieder nach Davos höselen im Januar und den WEF Globalisten und dem Gessler in Brüssel die Stiefel lecken. Als möglicher Nachfolger von Klaus dem Schwob wird Larry Fink, CEO von BlackRock gehandelt. Wann merkt der Bundesrat und das halbe Parlament, das ebenfalls regelmässig nach Davos pilgert, dass sie dort nicht Gott sondern den Teufel anbeten
Ständemehr wird bei der Abstimmung das Zünglein an der Waage. BS, ZH, BE alle Westschweizer Stände und das Tessin werden dem Vertrag mit Bestimmtheit zustimmen. Es wird knapp..!
Für mich sind nur noch SVP und EDU bürgerlich! Die FDP tut vor den Wahlen so als ob, nach den Wahlen sind diese Huschelis jeweils im linken Abstimmungsfeld zu finden. Die Scheinheilige Partei wird von Gerhard Pfister so taktiert, dass er endlich seinen lange ersehnten Bundesratsitz erklimmen kann - absolute Windfahnenpartei. Bei GLP, Sozis und Grünen weiss man immer genau welcher Mist auf die Karrette geladen wird.
Wie läuft das mit Norwegen. Werden die auch dermassen von der EU erniedrigt . Haben die auch solche EU Turbo idioten wie wir? Was macht die EU einmal zugunsten der Schweiz? Nichts. Weil unsere Verräter devot auf die Knien gehen . Cassis der aller Schlimmste. Schleimer
Das sind so richtige Fehlbesetzungen! Keine Liebe für unsere Schweiz! Sofort abwählen und keine Alterversorgung für diese Fehlbesetzungen!12:04
Schengen, Kolonialvertrag, EU und Nato. Ja, es wird verdammt eng und ungemütlich im Schweizer Land! Aber, wo Zuwanderung, da auch Abwanderung. Länger als das Bundeshaus baut Pharma-Erbe seine Gigajacht und der Wahlzürcher plant seinen Wohnsitz auf das Schiff zu verlegen. Ohne erwürgende EU-Bürokratie, ohne fremde Gesetze, ohne fremde Richter.
Dieser Bundesrat muss endlich - analog 1949 - gestoppt werden! Eine Schande, dass SVP und FDP keinen Deut besser sind als die Linken. Wo bleiben denn die Exponenten im NR ?!? Die Hosen voll?
Himmeltraurig, wie unsere Politiker sich davor scheuen, Widerstände und Kritik auszuhalten. Priorität hat heute die allgemeine Beliebtheit. Resultat eines langen und bequemen Wohlstandes?
In meiner Meinung macht heute die fdp nur noch was an Black Rock und Vanguard und derer Aktionäre Und Verbündete Geld bringt . Sie AHV nach USA oder die Milch Zutat Bovaer oder viele andere Argumente ? FDP = Switzerland Last
Alles Anpasser; sie können dann gegenüber der EU die Schuld dem Souverän geben.
Ganz bösartig wird‘s, wenn das Ständemehr bei der Jahrhundertsbstimmung ausgehebelt wird.
Wir werden von Idioten regiert. Man kann es nicht oft genug sagen!
…. aber auch nur, weil Idioten sie gewählt haben.
Die SVP hat immer noch nichts gelernt!Die FDP ist eine Windfahnenpartei auf die keinen Verlass ist!
Es ist nur noch traurig, dass die Vertreter der SVP und FdP im Bundesrat nicht genügend Rückgrat haben, um gegen den Unterwerfungsvetrag laut und deutlich Stellung zu beziehen. Sind das wirklich Vertreter des Volkes? Oder meinen sie, dass das Regieren ohne Volk einfacher sei und die Posten in Brüssel lukrativer seien?
Es ist beschämend. Als Schweizer fühlt man sich diesen EU-Turbos völlig ausgeliefert. Warum wehren sich SVP und FDP nicht? Die Regierung weiss ganz genau, dass das Volk NICHT in die EU will und auch das Abkommen nicht gutheisst. Warum machen die dort oben in Bern trotzdem und gegen den Volkswillen einfach so weiter? Es ist nicht zu verstehen und grenzt tatsächlich an Landesverrat. Wie kann man sich noch wehren?