Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch dienen als Diskussionsplattform und sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird. Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels oder wo angebracht an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Persönlichkeitsverletzende und diskriminierende Äusserungen hingegen verstossen gegen unsere Richtlinien. Sie werden ebenso gelöscht wie Kommentare, die eine sexistische, beleidigende oder anstössige Ausdrucksweise verwenden. Beiträge kommerzieller Natur werden nicht freigegeben. Zu verzichten ist grundsätzlich auch auf Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen), wobei die Online-Redaktion mit Augenmass Ausnahmen zulassen kann.
Die Kommentarspalten sind artikelbezogen, die thematische Ausrichtung ist damit vorgegeben. Wir bitten Sie deshalb auf Beiträge zu verzichten, die nichts mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Unzulässig sind Wortmeldungen, die
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Online-Redaktion behält sich jedoch vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Es besteht grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Wenn der Schaden nur unseren Geldbeutel und die persönliche Entscheidungsfreiheit betreffen würde, ginge es ja noch, aber irreparable Beeinträchtigungen unserer Gesundheit sind auf Jahre, wenn nicht Generationen zu befürchten. DAS ist der wahre Skandal: auf dem Altar der Macht und des Mammon hat man nun wirklich alles geopfert. Die möglichen Folgen sind beängstigend.
Die Idee, dass die Pandemie mindestens 80% Politik und Geschäft war, hat sich damit bestätigt.
Das Traurige daran ist, dass die meisten Menschen ihr Verhalten und ihre Meinung aufgrund dieser Enthüllungen nicht ändern werden. In der Schweiz werden sie wohl den Knebelvertrag der WHO akzeptieren, wodurch sich in der nächsten Plandemie die Krankheitsdiktatur noch viel wirkungsvoller durchsetzen lässt.
Die letzten drei Jahre waren ein Intelligenztest min. 60% der Schweizer haben ihn auch nicht bestanden.
Wer sind jetzt die Aluhutträger? Die Kritiker oder die Politiker, Mit oder ohne Wissen *schaftler, Wirr*ologen ähm Virologen, Schournis, ähm bezahlte Propagandisten der MSM 🙂 ? Wir wurden so richtig reingelegt . Was ich seit dem Anfang vermutete ist alles wahr geworden. Habe sämtliche Wetten gewonnen... Wäre mir aber lieber gewesen das es nicht so ist. Man hat die Schafe in die Impfung getrieben. Ich glaube es wird Zeit das die Leute Social Distancing zu den MSM nehmen.