Bern
Das konservative Lager bündelt seine Kräfte. Die drei Vereine «Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz» (Auns), «Nein zum schleichenden EU-Beitritt» (EU-No) und «Unternehmer-Vereinigung gegen den EU-Beitritt» fusionieren am 15. Oktober in der Kaserne in Bern zur neuen Organisation «Pro Schweiz».
Mit diesem Zusammengehen wollen die Schweizer Souveränisten ihre Schlagkraft wieder erhöhen. Die Zeiten, als das Polit-Establishment vor den rechten Rebellen zitterte, sind vorbei – trotz erfolgreichem Kampf gegen das Rahmenabkommen.
Vor allem die Auns wirkte zuletzt kraftlos. Christoph Blocher, ihr Mitbegründer und ehemaliger Präsident, resümi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Kommt ein Licht in die Dunkelheit, Hoffnung unser Land wieder in den Griff zu bekommen? Alles was zur Rückkehr in unseres bewährtes System beiträgt ist auch willkommen. Ich hoffe es fehlt nicht, wie zur Zeit leider spürbar bei der SVP, wieder an der nötigen Ausdauer und Überzeugungs- kraft. Es braucht dringend wieder starke und überzeugte Politiker.
Juhui endlich geht es los! Ich freue mich ungemein über diesen Bericht und wünsche viel Erfolg. Ich hoffe, dass sowas auch einmal ohne Herr Blocher stattfindet. Ich verehre Herrn Blocher, doch irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass ohne ihn, solches nicht mehr möglich ist. Wo sind seine wirklichen Nachfolger?
Oh wie ist das schön.........endlich mal ein Hoffnungsschimmer am Horizont!
Na Gott sei Dank! Ein Hoffnungsschimmer. Die Kommunikation ist halt sehr wichtig, da die Links-Medien wieder alles tun werden, um die Vernünftigen schlecht zu machen.
Irgendwann wird dieses ewig dumme Geschnatter der Linken und Sozis jedem einmal überdrüssig. Hoffe ich doch.
Auf gutes Gelingen! Die Vernunft muss dringend wieder zu Wort kommen in unserem Land.
Es ist ja schon "himmeltraurig" wie sich bürgerliche und eher konservative Politiker vor den linken Ideologen und den einseitigen linken Medien fürchten müssen und sich sogar schon vor einer Uebernahme von Verantwortung und Bewahrung unserer bewährten Werte ins "Schneckenhaus" zurück ziehen müssen! Die ganze SVP-Hasser-Gilde schiesst schon vor Amtsantritten eines nicht linken Politikers aus ihren links-ideologisch ausgegehobenen Schützengräben! Das sind die ideologischen "Schweiz Abschaffer"!
Herr Dr. Blocher ist auch mit 82 ein hervorragender Politiker. Am letzte Freitag hat er an einem Podium überaus brilliert! Er steht immer fadengerade für die Schweiz ein, nie war er wankelmütig wie viele Politiker die nur noch vom Mainstream geliebt werden wollen. Seit der EWR Abstimmung bin ich fasziniert von diesem Mann. Nach dem Podium wollten sich ganz viele mit ihm unterhalten und selbstverständlich ein Foto, vor allem auch junge Menschen! Ich freue mich auf eine schlagkräftige„pro Schweiz“
Sehr gut, es braucht eine "Pro Schweiz", eine starke "Pro Schweiz". Deshalb Gratulation zur Wahl von Stephan Rietiker und Walter Wobmann, meine volle Unterstützung steht euch zu.
Eine kluge und kämpferische "Pro Schweiz" ist dringend nötig. Mich freut die Wahl der Herren Rietiker und Wobmann. Sie bringen Erfolge mit, rhetorisch überzeugend und können auch mit widrigen Realitäten und dem Zeitgeist umgehen. Ich hoffe, dass sich viele starke und vorbildliche Persönlichkeiten der "Pro Schweiz" anschliessen. Mit ihnen und der Bevölkerungsmehrheit können sie dem politischen Zerfall der Schweiz entschieden entgegen wirken. Viel Erfolg!
Toll, bin glücklich das Herr Dr. Blocher einen würdigen Nachfolger gefunden hat. Bei Betrachtung der Vita von Hr.Dr Rietiker haben wir wieder positive Zukunftsaussichten. Viel Erfolg dem neuen Team.