Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
- Antisemitismus / Rassismus
- Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
- Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
- Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
- Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
- Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
- Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
- Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
- Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
- Kommentare, die kommerzieller Natur sind
- Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
- Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
- Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
- Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
- Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
"Die Sonne schickt keine Rechnung." Einen blöderen Spruch gibt es kaum, aber er verfängt. Betreffs Energie ist alles gratis, aber nichts ist gratis ! Die Erde schickt auch keine Rechnung wenn wir ihr Brennstoffe/Uran entnehmen. Ebenso der Fluss auch nicht, wenn man ihm die Energie des fallenden Wassers entnimmt. Aber bis der Strom aus der Steckdose fliesst braucht es Investitionen und Wartung. Diese Rechnungen welche daher kommen sind sehr unterschiedlich. Bei Photovoltaik sind die extrem hoch.
Wasserstoff in einem Elektrolysewerk zu erzeugen wird von den Medien als grosse neue Errungenschaft gefeiert. Das Publikum sieht darin eine Lösung für die Energieprobleme. Dabei habe ich schon vor 60 Jahren mit meinem Chemiebaukasten Wasserstoff elektrolytisch erzeugt. Von der Grösse und den riesigen Kosten dieses Werkes wird nichts publiziert. Es setzt gerade mal etwa 1% der Leistung um, was das KKW Gösgen erzeugt.
Danke ; sehr informative und gelungene Zusammenfassung der Stromgeschichte Laufenburg aus einheimischer Sicht. Ob die Zukunftsvision grüner Wasserstoff dereinst nicht zu Re-Visionen führen wird? Zumindest könnte er an das benachbarte Chemiewerk BASF abgegeben werden. Wasserstoff ist nie grün, sondern durchsichtig, zudem nicht energieeffizient umsetzbar und extrem flüchtig und explosibel. Die Preisentwicklung widerspiegelt leider die Situation D als exemplarisches Negativbeispiel.