Die Reithalle in Bern ist ein Dauerärgernis. Sie dient linken Krawallbrüdern und Chaoten bei Auseinandersetzungen mit der Polizei als sicherer Rückzugsort. Ausserdem wird das denkmalgeschützte Gebäude an prominenter Lage seit Jahren verschmiert – ohne dass die städtische Denkmalpflege eingreift. Das verwundert, denn wenn es Private betraf, zeigte sich diese Behörde weniger tolerant und grosszügig.
Die Reithalle ist alles andere als Zierde für die Bundesstadt. Wer mit dem Zug in Bern ankommt, fährt daran vorbei, und viele haben sich wohl schon darüber gewundert, dass die links regierte Stadt die Verunstaltung der geschichtsträchtigen Liegenschaft seit Jahren einfach ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Bin vor Jahren im Zug von Interlaken nach Bern mit brasilianischen Turisten ins Gespräch gekommen. Bei der Vorbeifahrt an der Reithalle kam die Frage: Gibt es in der Schweiz auch Favelas? Nach der ersten Überraschung habe ich geantwortet: Nein, das ist Politik.
Irgendwo müssen sich ja die Herrensöhnchen austoben können.
Dise Chaoten-Bande bewegen sich im rechtsfreien Bereich und erhalten noch Geld vom Steuerzahler. Unglaublich. Man stelle sich vor, die SVP-ler wären in dieser Halle. Ja genau....sämtlich Polizisten aus Stadt und Kanton würden anrücken.