Der Berner Professor Christian Pfister ist ein Pionier der Klimageschichte. Seit mehr als dreissig Jahren trägt er in mühsamer Kleinarbeit Daten zusammen, um den Klimaverlauf und die Häufigkeit von Naturkatastrophen in vergangenen Jahrhunderten zu rekonstruieren. «Wetternachhersage» heisst eines von Pfisters Büchern treffend. Die Attraktion einer Disziplin, die mit quantitativ-statistischen Methoden erforscht, ob es im 17. Jahrhundert häufiger geregnet hat als im 15., ist naturgemäss gering. Pfister: «Die Klimageschichte fristete lange Zeit ein Mauerblümchendasein.» Dies hat sich geändert: Mit der Diskussion um den Treibhauseffekt kommt der historischen Klimaforschung plötzlich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.