Weltwoche: Herr Maurer, wir erleben dramatische Tage. Die Erdgas-Pipelines Nord Stream 1 und 2 sind durch einen mutmasslich staatsterroristischen Akt beschädigt worden. Russlands Präsident Wladimir Putin rechnet in einer signifikanten Ansprache mit dem Westen ab. Wir reden wie selbstverständlich über die Möglichkeit eines Atomschlags. Sie sind ein kriegs- und krisenerprobter Mann, langjähriger Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK): Wie ordnen Sie diese Ereignisse ein? Wohin steuert die Welt?
Peter Maurer: Kriege und Konflikte gehören für das IKRK zum Alltag. Von daher bin ich nicht übermässig erschrocken, als ich von diesen Ereignissen hörte. D ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Gäbe es derartige Gesprächsprotokolle doch auch in den deutschen Medien! Danke!
Ein bemerkenswerter Interview, das sehr differenziert die Bedeutung und die Grenzen der Neutralität imm jeweiligen Kontext beleuchtet. Das IKRK muss möglichst neutral agieren, damit es seinen Auftrag erfüllen kann. Ein Staat kann nicht vollkommen neutral agieren, wenn er politisch handlungsfähig bleiben will.
Danke, Herr Maurer, für Ihre Besonnenheit!
Peter Maurer vom IKRK zeigt, was Diplomatie bedeutet und wie sie eingebracht und genutzt wird. Diese geachteten, glaubwürdigen Persönlichkeiten fehlen auf der politischen Ebene in der Schweiz wie in Deutschland. Statt zu vereinen, trennen sie, in dem jeder sein beklopptes Süpplein kocht. Mit Zuhilfenahme willfähriger MSM, denen an der Spitze gesunder Menschenverstand unbekannt geworden ist. Hoffentlich kommt er in der Not zurück, Parteifarbe hin oder her.
Ein beeindruckender Mensch, ein kluges Interview. Vielen Dank!
Ein unglaublich besonnener und äusserst sympathischer Mensch.
Perfektes Gespräch.
Sehr gutes Interview. Herzlichen Dank!
Exzellentes Interview, vielen Dank!
'Tatsächlich kamen im Syrien-Krieg nur wenige Kombattanten ums Leben, dafür umso mehr Zivilisten.' Auch wegen General Dwornikow, der auch die Ukraine Aleppisieren wollte.
Hätten wir doch viele solcher Peter Maurer !
Vielen Dank für ein klares, enorm integres und intelligentes Interview, das uns die eminente Bedeutung einer Institution wie dem IKRK vor Augen führt. Letzteres ist die vielleicht einzig verbleibende Brücke der Hoffnung in diesem -wie klar aufgezeigt wird- rhetorisch und propagandistisch total entgleisten Konflikt.
Es zeigt uns ebenso klar auf, was Neutralität wirklich ist, und zeigt damit in kontrastreichen Bildern auf, wie weit sich die politische CH in den letzten Monaten davon entfernt hat