Die rührige Chefin der BKW, Suzanne Thoma, hat grosse Pläne: Der staatsnahe Stromkonzern soll in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich als Energie-und Infrastrukturdienstleister den Markt aufmischen. Das Spielfeld, auf dem sich die BKW künftig ausbreiten will, ist breit und lang: Es reicht von einer simplen Energieberatung über massgeschneiderte Lösungen bei der Gebäudetechnik und energieeffiziente Ideen für Sportanlagen in Skigebieten bis hin zu grossen Infrastrukturprojekten wie dem Bau von Autobahnen oder Sportstadien. Vorsorglich hat sich die BKW auch technisches Know-how zum Rückbau des Atomkraftwerkes Mühleberg besorgt. Das AKW geht 2019 vom Netz. Dies verschafft de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.