Der arabische Frühling war ein Hoffnungszeichen. Er war nicht islamistisch inspiriert, sondern war ein Aufstand der Jungen und Enttäuschten, die sich eine freiheitliche Ordnung und wirtschaftlichen Aufschwung wünschten. Der Aufbruch war überfällig: Der Mittlere Osten ist rückständig und schwach. Freiheit, Demokratie und politische Verantwortung sind Fremdwörter.
Doch Demokratisierung ist kein Event, das über Facebook und Twitter organisiert werden kann. Sie braucht viel mehr Zeit, Jahre, Jahrzehnte, eine Epoche. Als in Ägypten die säkular-liberalen Kräfte nach dem Sturz Mubaraks von der Militärjunta eine Erklärung über die Grundrechte verlangten, tönte es von den Islamisten ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.