Die Schweiz steht vor einem Problem. Weil zugewandert wird, als gäbe es kein Morgen, ist die Gefahr zwar klein, dass das Land – wie in Deutschland – in eine Rezession hineinschlittert. Immer mehr Leute sorgen dafür, dass sich die Volkswirtschaft immer weiter aufbläht. Im vergangenen Jahr ist die Wirtschaftsleistung (BIP) um 0,8 Prozent gewachsen, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) aufgrund erster Schätzungen mitgeteilt.
Logisch, all diese Zuwanderer brauchen Essen, Kleider, eine Unterkunft, Gesundheitsleistungen – was dazu beiträgt, dass das BIP grösser wird. Dazu passen etwa die neusten Jahreszahlen von Coop. Der Detailhandelsriese konnte 2024 seinen Um ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ja das wissen wir schon lange! Wie lange geht das noch, bis wir diese Polit-Chaoten aus dem Bundeshaus jagen? Wie lange müssen wir noch zuschauen, wie unsere Schweiz von diesen Versagern und Papierlischweizern kaputt regiert wird! Das kann’s doch nicht sein! Sofort abfahren mit diesen Landesverrätern und die Pension von Fr 250‘000.—/jährlich streichen! 20:53
Dass wir Schweizer immer ärmer werden,scheint gewollt!Alle werden reingelassen,für die zu 80% WIR krampfen und immer mehr für die Profiteure abgezockt werden.Siehe Krankenkasse,deren Prämien,Franchise,10%,sogar Zahnarzt usw. WIR UNGEFRAGT bezahlen müssen,eine Frechheit,denn der Bund soll dies von unseren Steuern nehmen,die er in korrupte Länder,mit denen wir nichts am Hut haben und selbst an die BBC verschleudert,nur um allen in den Hintern zu kriechen!Jans weg,Grenzen zu:aufwärts geht's! 20:16
Entschuldigung, es sind nicht die Politker, sondern die Wähler. Sie sind die Chefs der Regierung; offensichtlich auch sehr schlechte.