Der beschuldigte Aoufi A. (Name der Redaktion bekannt) ist schuldig des mehrfachen Diebstahls im Sinne von Art. 139 Ziff. 1 StGB.» Es ist ein 08/15-Fall, wie er in jedem Land mit offenen Grenzen und bunter Gesellschaft tagtäglich vorkommt. Der zum Zeitpunkt seiner Verurteilung 23-jährige Algerier erhielt eine Freiheitsstrafe von sechzig Tagen. Von einer Geldstrafe sah die Richterin ab, weil sie die Wahrscheinlichkeit, eine Geldstrafe einzubringen, als höchst unwahrscheinlich einstufte. Kein Wohnsitz und kein Einkommen. Dabei machte A. eine beträchtliche Beute.
Wo nur noch aufgrund der Opportunität gehandelt wird, wird die Justiz zum Gespött.Der ersten Frau – A. hat sich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Es sind doch praktisch alle auf praktisch allen Ebenen total überfordert. Schon lange. Nur will's niemand wahrhaben. Und schon gar nicht zugeben.
"Rechtsverluderung" posaunte der landesweit bekannt Linke Max Frisch in den späten 80ern in Sachen Fichenaffäre. Mittlerweile haben wir es noch viel weiter gebracht. Ob die Ideologie von Frisch und Genossen dabei wohl auch eine Rolle gespielt hat?
Aber gemäss einem Artikel in der WW ist die Staatsanwaltschaft gar nicht so faul. Wenn ein invalider Rentner im Internet ein „gefällt mir“ anklickt und dies für die deutsche Ministerin Faeser eine Überprüfung wegen allfälliger terroristischer Tätigkeiten wichtig ist, werden Fedpol, Oberstaatsanwaltschaft Zürich, Staatsanwaltschaft See/0berl. eingeschaltet und ein Staatsanwalt ordnet eine Einvernahme durch die Polizei an. während einer Woche werden dem Schweizer Handy und Compi weggenommen.
Nicht ganz, Herr Zanetti: Die Schäden tragen stets die Prämienzahler mit immer höheren Prämien.
Nicht nur scheinen Staat und Justiz impotent geworden zu sein, sie sind auch zu faul, die Interessen des Bürgers durchzusetzen, ihm zu seinem Recht und Gut zu verhelfen, ihm den gesetzlichen Schutz zu verschaffen!
Deshalb kann vielen Bürgern der Staat gestohlen werden (auch ohne Rückgabe!)!
Dieser "Herr" gehoert ausgeschafft! Wenn Algerien diese Leute nicht zuruecknimmt, so sollte die CH ein generelles Einreiseverbot fuer alle Algerier erlassen! Auch sollte die "Wirtschafts-/Entwicklungshilfe" sofort gestrichen werden und keine Landeerlaubnis fuer Flieger aus Algerien!
Die Lösung scheint mir logisch: wenn ein Land kein Rücknahmeabkommen unterschreibt und auch einhält, dürfen von diesem Land keine Bürger bei uns Asyl beantragen. Knallhart, messerscharf, aber fair und gerecht.
Wenn die Staatsanwaltschaft so argumentiert, darf man sich nicht wundern, wenn sich -bislang- gesetzestreue Bürger auch in diese Gedankenwelt begeben. Und so funktioniert dann die Verluderung des Staates....
"Wenn die Versicherungen Zahlen, gibt es keine Geschädigten."
Das beweist, wie wenig Ahnung jene Menschen in ihrem Regenbogenfarbige Elfenbeinturm von der Welt, der Wirtschaft und unserem System als solches haben. Dass wir, um versichert zu sein, Prämien Zahlen, entzieht sich offenbar der Kenntnis solch entrückter Gutmenschen.
Keine Geschädigten…..Und wer bezahlt den Selbstbehalt der Versicherung, die Umtriebe mit Zeitverlust, von allfälligen ideellen Werten?
Falsch, alle Versicherten zahlen mit. Zudem ist es de facto Versicherungsbetrug, denn der Verbleib der Deliktware ist ja bekannt.
Ist ja auch einzräglicher, wenn sich die Polizisten mit sauteurer Hightech Geschwindigkeits- messung im Gebüsch verstecken können, um den mobilen "Verbrechern" das Geld aus der Tasche zu ziehen weil sie 3 kmh zu schnell unterwegs waren.
---
Im Gegensatz werden Ladendiebstähle unter 300chf werden nicht mehr geahndet und als Bagatelle abgetan... Warum nicht auch Verkehrsdelikte?
Gleiches Recht für alle!
1. Abschnitt: Die "Taten" der Polizei haben mit der Staatsanwaltschaft nichts zu tun.
2. Abschnitt: So viel ich weiss, erstatten die Ladeninhaber immer Strafanzeige. Auch bei geringem Wert. Das Schlimme ist, dass man bei Diebstahlswerten unter 300 CHF (Einstandspreis) überhaupt einen Strafantrag stellen muss, damit der Dieb bestraft werden kann. Diebstahl ist und bleibt, meiner Meinung nach, Diebstahl.
Was bleibt, ist das Verhalten der Staatsanwaltschaft Zürich.
Danke für diese Recherche und die Infos. Ich hoffe die Versicherungen und andere Instanzen machen jetzt politisch Druck. Es muss sich ändern, diese linke Laisser-faire-Politik muss aufhören. Ansonsten steuern wir auf eine Selbstjustiz zu. Aus eigener Erfahrung weiss ich als Geschädigter, dass Kriminelle mit Samthandschuhen angefasste werden und mit Hilfe von linken Psychiatern bewusst als schuldunfähig krankgeschrieben werden. Unser Einbrecher war in den Medien als „Slip-Schnitzler“ bekannt.