Ausgerechnet der vom Parlament abgewählte Ex-Bundesanwalt Erwin Beyeler verlangt die Abschaffung des Bundesstrafgerichts in Bellinzona. Ein dreister Versuch einer unverdienten Rehabilitierung. Und vor allem ein niedriger Racheakt gegen ein Gericht, das Beyelers Machenschaften schonungslos aufgedeckt hat.
Am 6. Mai 2010 stritt Erwin Beyeler an einer Medienkonferenz schamlos ab, dass er mit der Verpflichtung des kolumbianischen Drogenkriminellen Ramos als Vertrauensmann der Bundesanwaltschaft etwas zu tun gehabt habe. In Wahrheit hat Beyeler als Chef der Bundeskriminalpolizei den Einsatz von Ramos nachweislich befürwortet und sogar ein rechtswidriges Zahlungsmodell für ihn vorgeschl ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.