Herr Professor Baltensperger, ist der Euro auf dem Weg der Besserung?
Ich habe meine Zweifel. Kurzfristig wird es eine Beruhigung geben, für die lange Frist bin ich sehr skeptisch. Der Euro wird nicht in Kürze auseinanderbrechen, dazu hat die Politik zu viel investiert. Es wird zu einer zunehmenden Vergemeinschaftung der Finanzverantwortlichkeiten kommen. Hier sehe ich die grosse Gefahr.
Wie beurteilen Sie die Hebelung des Euro-Rettungsschirms auf über eine Billion?
Die Idee der Hebelung ist irrwitzig. Man will vorgaukeln, dass man mehr hat, als wirklich an Mitteln da ist, und hofft, damit Vertrauen zu schaffen. Das ist gefährlich.
Was steckt dahinter: Verzweiflung?
Ich sehe viel Ratlos ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.