Wenn Ulrich Weidmann, Vizepräsident der ETH Zürich, über die Zukunft der weltweit renommierten Bildungsinstitution nachdenkt, gerät er ins Schwärmen. «Wandel ist die Essenz des Erfolges», pflegt er dann zu sagen. Der Verkehrsexperte träumt von Hörsälen, die zu Lernwelten, von Büros, die zu Projekträumen werden. Von aussen betrachtet, ist die ETH davon meilenweit entfernt.
Die Hörsäle scheinen mehr Kampfzone als Studienwelt zu sein, in den Büros wird häufiger intrigiert als projektiert – und daran soll Professor Ulrich Weidmann, oberster Personalchef und Bauherr der ETH Zürich, nicht ganz unschuldig s ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.