Pet Shop Boys: Nonetheless. Parlophone
Hätte Neil Tennant von den Pet Shop Boys mehr Ahnung von Synthesizern gehabt, wäre eine der erfolgreichsten Elektropop-Bands nicht entstanden. Tennant – seit Teenagertagen Hobbymusiker – versuchte im August 1981, seinem frisch gekauften Korg MS-10 so faszinierende Klänge zu entlocken wie die von Kraftwerk auf den Alben «Die Mensch-Maschine» und «Computerwelt». Doch ganz egal, wie verzweifelt der Brite an den Knöpfchen drehte – das elektronische Tasteninstrument blieb stumm wie ein Stein. Bis der studierte Historiker merkte, dass ein Synthesizer keinen Lautsprecher hat – er ist ja auch keine Heimorgel.
Und so musste sie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.