Liberalkonservative AfD
Weltwoche logo
Demokratisches Eigengewächs: AfD-Co-Vorsitzende Weidel.
Bild: JENS SCHLUETER / KEYSTONE

Liberalkonservative AfD

Selbst bürgerliche Medien wie die NZZ bezeichnen die AfD als eine Gefahr für die Demokratie und als «rechtsextrem». Diese Kampfbegriffe halten einer nüchternen Betrachtung nicht stand.

49 630 35
26.02.2025
Der ehemalige Schweizer Botschafter in Berlin Tim Guldimann, heute deutscher Staatsbürger und verheiratet mit einer deutschen Journalistin, die in der Ampelregierung Kanzler Scholz beriet, erklärte der Neuen Zürcher Zeitung kürzlich, die AfD sei «keine normale Partei», sie gefährde den Rechtsstaat und sei unter Beobachtung des Verfassungsschutzes. Diese Sätze fielen unwidersprochen. Die Inlandchefin des Schweizer Blatts, das sich rühmt, gerade auf Deutschland den «anderen Blick» zu werfen, verschwieg den Lesern nicht nur die Interessenbindungen ihres Gesprächspartners. Sie repetierte einfach die sattsam bekannten Klischees, den Mainstream, alles andere als ein «anderer Bli ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche