Der ehemalige Schweizer Botschafter in Berlin Tim Guldimann, heute deutscher Staatsbürger und verheiratet mit einer deutschen Journalistin, die in der Ampelregierung Kanzler Scholz beriet, erklärte der Neuen Zürcher Zeitung kürzlich, die AfD sei «keine normale Partei», sie gefährde den Rechtsstaat und sei unter Beobachtung des Verfassungsschutzes. Diese Sätze fielen unwidersprochen. Die Inlandchefin des Schweizer Blatts, das sich rühmt, gerade auf Deutschland den «anderen Blick» zu werfen, verschwieg den Lesern nicht nur die Interessenbindungen ihres Gesprächspartners. Sie repetierte einfach die sattsam bekannten Klischees, den Mainstream, alles andere als ein «anderer Bli ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ich sehe zur Zeit nur eine Gefahr für Deutschland. Schwarz / Rot!
Die AfD ist super, hätten wir eine solche Partei. SP
ist echt Sozie rot links extrem. Wen man bedenkt,dass Hitler auch so links war,so überrascht
es nicht,wie Molina,Wermuth,Meier,Arslan unsw.
reagieren wenns nicht so läuft wie sie es möchten.
Nationale Sozialistische Partei—Rot—Rot nichts
anderes. Es braucht die AFD und Verstand. Kein
EU Beitritt-kein Nato Beitritt.Schaut was passiert.
Kein3.ten Weltkrieg.
🙂 Sie meinten wohl, "es bräuchte eine AFS". Eine Alternative für die Schweiz, die nicht katzbuckelnd, vor dem politischen Filz herumschleicht nur um, von der grossen Koaliton (BR-Parteien & Medienfilz) akzeptiert zu werden. - ich würde beitreten.
Die Brandmauer oder der Rechtsextremismus sind Erfindungen der Linken, um den bürgerlichen Block zu spalten und vom eigenen Extremismus abzulenken. Beides funktionniert bestens. Wieso? Weil FdP, Mitte, EVP (CH), CDU/CSU FdP (D) einfach zu blöd sind oder weil sie unter dem Druck der Medien nicht mehr eine eigene Meinung haben dürfen?
Was ist Schweiz? Unbedeutende Feigling Staat ohne eigene Entscheide. Alles nur nachmachen was andere Idioten vorbereiten. Zum Schreien, mit unsere schwache, Affen Regierung.
"bürgerliche Medien wie die NZZ"
Also das war die NZZ mal. In den letzten Jahren hat aber auch die NZZ eine extreme Schlagseite nach links bekommen. Beim Ukraine Krieg lässt die NZZ jede Distanz vermissen und betreibt massiv Kriegspropaganda. Bezüglich AfD scheint die Redaktion Mainstream-Klischees verhaftet. Man kann nur hoffen, dass da bald eine Götterdämmerung einsetzt, was linke Narrative anbetrifft, sonst geht es der NZZ wie der FAZ in Deutschland.
Ich lese seit mehreren Jahren die NZZ und frage mich immer wieder, wo steht die NZZ eigentlich, oder wofür.
Oft habe ich den Eindruck, dass der NZZ eine klare Linie fehlt.
Ich lese seit mehreren Jahren die NZZ deshalb nicht mehr, u.a. weil die von ihr vertretene Linie seit Covid19 viel zu einseitig und tendenziös ist. Insbesondere seit dem 24.02.22 ist dann die tägliche 'pro-Biden'- und 'anti-RU'-Gehirnwäsche völlig unerträglich geworden.
NZZ ist ein "bürgerliches Medium"? Trump quasi ein gescheiterter Verräter, russophop, kriegstreibend, brandmauernd, klassische Ehe ust unbefriedigend, klimawandelnd... Headlines von heute reviewed. Wenn die NZZ bürgerlich ist, bin ich ein verzauberter Frosch.
Ja, schade, in den letzten wenigen Jahren ist die NZZ in genau dasselbe globalistische Fahrwasser abgebogen wie die FAZ.
Auch Tschiang-kaitchek mochte Maotsetung nicht. Warum soll die NZZ-Mainstream-Lautsprecher-Anlage die Präsidenten Putin und Trump mögen? Wenn die NZZ und der Hilfs-Schweizer Eric Gujer nicht wissen, was sie schreiben sollen, wäre vielleicht einfach chinesischlächeldes Schweigen ein gesichtswahrender Standpunkt.
Die Journaille der NZZ ist unterwandert von Deutschen. Drum liest man „Klatsche“ statt Ohrfeige, Gehsteig statt Trottoir. Ausserdem können diese Leute entweder kein Englisch oder nicht zuhören. Dann hätten sie nach Trump Rede Respekt und Verständnis. Aber da sind sie intellektuell wohl überfordert!
... unsere Hochschulclique ist nicht viel besser. Abgehoben und elitär mit Ausnahme derer die im täglichen Leben mit dem Handwerk liiert sind.
Man braucht nur gewisse SRG-Talkrunden zu verfolgen, dann fragt man sich wirklich, auf welchem Planeten diese Leute leben.
Keine Bezugnahme auf Istanbul & Boris Johnson, Minsk 2, MB-Forschungslaber, Massenmorde an russ.sprach. Bevölkerung etc. Totale Ignoranz, Unkenntnis oder Heuchelei & Verlogenheit (die Hölle lässt grüssen / His Master's Voice)
Jedesmal wenn mir in einer Diskussion jemand entgegenhält, die AfD wär eine rechtsextreme Partei stelle ich zwei Fragen: Bitte erklär mir woran du fest machst, dass die AfD rechtsextrem ist? (Antwort: eisiges Schweigen) Hast du das Parteiprogramm (Kurzfassung) der AfD einmal gelesen? (Antwort: nein). Die Leute glauben einfach fest daran, was ihnen durch unsere Zwangsbergühren finanzierten ÖRR täglich mittels Gehirnwäsche eingetrichtert wird. Unglaublich, aber wahr.
Wo in dieser moralistisch aufgeladenen Szenerie gibt es noch "nüchterne Betrachtungen"?
Die NZZ eine bürgerliche Zeitung? Das war einmal. Heute linksversifft.
Ausgerechnet dieses Soros geschmierte und kommunistische Käseblatt will sich mit so dämlichen Artikeln profilieren. Ich verstehe einfach nicht, weshalb dieses desaströse Blatt noch Abonnenten hat.
Die NZZ ist schon lange keine bürgerliche Zeitung mehr, sondern Boulevard- und Propagandablatt der Globalisten und EU-Befürworter.
Ist die AfD eine Gefahr für die Demokratie? Ja, wenn man die Ideologie über die Verfassung stellt, wenn Demokratie Sozialismus bedeutet. Wie es die Sozialisten unter dem dem "demokratischen Sozialismus" verstanden. Dann gehört zur Würde des Menschen der Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel, die unbegrenzte Einwanderung u.v.a.m. Wer dagegen ist, hat keine andere politische Meinung, sondern ist ein Verfassungs- und Demokratiefeind, der ausgegrenzt und als Partei verboten werden muss.
Jüdische Gruppen in DE, haben AFD gewählt. Wortwörtliche Aussage.
Ebenso ein junger jüdischer Blogger, der an einer B. Höcke-Veranstaltung aufgestanden ist und laut und deutlich folgendes sagte: Herr Höcke, sie sind kein Nazi. Wer also dieses Narrativ weiterverbreitet und aus dem eigenen Versagen, eine legitim gewählte Partei in die Fascho-Ecke stellt hat entweder Angst um die lohnenden Pfründe, ist kein Demokrat oder ist einfach genau das, was er anderen unterstellt. Gilt für Zeitungen ebenso.
Früher habe ich mir vorgenommen, nach der Pensionierung die NZZ zu abonnieren. Offenbar wird man als böser, weißer Mann auch kritischer. Wenn ich heute ab und zu ein Blick in die NZZ werfe, komme ich mir vor wie mitten im kalten Krieg. Die NZZ ist zu einem Propagandablättchen für die Ukraine verkommen, übernimmt jeden Unsinn der ukrainischen Regierung. Die Bösen sind natürlich immer die Rußen, die Frauen vergewaltigt haben, Gefangene gefoltert und zu tausenden Kinder entführt haben.
Ich bin bereits pensioniert und habe das NZZ-Abo nicht mehr verlängert. Ich bedaure es sehr, dass sich die NZZ zu einem derartigen Propagandablatt entwickelt hat. Sie war früher eine sehr gute Zeitung. Ein Neuanfang wäre wahrscheinlich nur mit einem Wechsel des Chefradaktors möglich.
Keine Partei, die einen Staat kapern will, baut die staatlichen Möglichkeiten zurück, was das Programm der AfD ist. Eine Partei, die nach absoluter Macht strebt, baut die MAchtmöglichkeiten des Staaats aus und besetzt alle relevanten Stellen mit ihr getreuen Personen. Somit ist die AfD zwingend das genaue Gegenteil von einer Gefährdung der Demokratie. Das völlig unabhängig davon, was kolportiert wird. Es ist schlicht unlogisch. Man schneidet sich kein Bein ab, wenn man den 100m Rekord angreift.
Immer wenn die Medien rechte Kandidaten/Parteien niederschreiben, kommen diese Personen eines Tages an die Macht - siehe Trump. Man sollte der NZZ dankbar sein, dass sie uns hilft. Die linken Politiker haben noch nie begriffen, dass sie mit dem, was sie wollen und anwenden, genau das Gegenteil erreichen. Ich denke, die Medien wissen es schon, aber ihre Auftraggeber wissen das nicht.
Da besetzen die DE-Blockparteien die Posten in den angeblich dem "Schutz der Verfassung" dienenden Organen mit eigenen Parteigängern, die dann, ohne irgendwelche Beweise vorzulegen, die AFD als "teilweise gesichert Rechtsextrem" bezeichnen. Wobei die ebenfalls mit Parteigängern besetzten "öffentlich rechtlichen" Medien das propagandistisch aufblasen. Es ist nicht die AFD, die gar die direkte Demokratie nach CH-Vorbild fordert, die die "Institutionen" beschädigt, sondern die Blockparteien selbst.
Guldimann der Luxuskommunist ist ein hochgradiger Nestbeschmutzer er passt bestens nach Berlin, konsequent sollte er jedoch auf die sehr hohen Bezüge aus der Schweiz verzichten. Er scheint nie erwachsen zu werden und dümpelt auf seinen Juso Fantastereien umher. Für seine Leistung wurde er immer unverdienter Weise zu fürstlich bezahlt.
Wenn die noch vernūftigen nüchtern denkenden Menschen, nicht endlich den wirklich LinksEXTREMEN Einhalt gebieten, tragen schlussendlich leider am Ende alle die Konsequenzen ihrer Absurdität.
Das deutsche Volk wird immer blöder!!! Sie verrennen sich total in ihrem "Kampf" gegen die AfD, anstatt dass sie sich einmal zurücklehnen und überlegen, was sie da eigentlich machen. Aber leider kann der "Deutsche" das nicht - er war und bleibt ein Lemming, welcher immer blind und dumm etwas und/oder jemanden hinterher läuft. Jetzt wird der Merz versuchen mit den Minderheiten von Links und Grün eine Regierung zu bilden - das wird SEHR erfolgreich - good luck ihr Blödmänner und -frauen aus D!!
Tim Guldimann......verhöhnt seit ewiger Zeit unsere Schweiz wo er nur kann......beschämend, dieser Mensch!! Gut ist er in Deutschland, soll auch für immer dort bleiben. Wirklich ernst genommen hat den bei uns wohl eh niemand, kassiert trotzdem gutes Geld aus der Schweiz.
Ein weiters Zeugnis über die Linkslastigkeit unserer Medien bildet dieses Thema ab, in allen Mainstream Zeitungen und auch in den Mainstream Radiosendern in der Schweiz muss man immer das gleiche hören, Mantra artig wir es wiederholt, die rechtspopulistische AfD, oder die rechtspopulistische FPÖ, es zeigt sehr schön das Totalversagen des Schweizer Journalismus auf. Das Pilzgeflecht der Mainstream Medien und der staatlich finanzierten NGO muss trockengelegt werden.
Dazu müssten wir, wie die Liechtensteiner, die staatliche Finanzierung per Volksabstimmung beenden (fast unmöglich mit 30% Sozialisten), und gleichzeitig die Behörden zwingen, sämmtliche, der Schweiz zugestandenen Sendekanäle (DAB, UKW, MW, KW & LW) öffentlich auszuschreiben. Auch Privatsender können für Schulfernsehen oder Durchsagen der Regierung, verpflichtet werden.
Ein Öffentlicher Sender hätte strikt neutral und ausgewogen zu berichten, da sind wir weit davon entfernt.
Die NZZ bezeichnet sich zwar noch so, ist aber leider kein bürgerliches Medium mehr. Wurde offenbar von Deutschland übernommen.
Vor 20, 30 Jahren habe ich die NZZ geliebt und verschlungen.
Heute ist diese Tageszeitung in weiten Teilen auf der Stufe von Focus oder Spiegel angekommen. Hart aber wahr.
Die grösste Gefahr für die Demokratie sind die zwangssubventionierten Staatsmedien!
plus steuerfinanzierte NGO's - was für ein Sumpf!
Ein ausgezeichneter Artikel, Herr Köppel.
Diese NZZ hat sich sehr negativ entwickelt.
Viele Publikationen sind politisch verdreht und haben keine Faktenbasis als Grundlage, da keine Recherche vorausging.
Soweit kommt es, wenn MSM vom Staat mitfinanziert werden.
Genau so ist es. Guter und wahrer Artikel. Danke.
Alle plappern die Anti-AfD-Propaganda nach , es ist wirklich zum K..!
Der instrumentalisierte Verfassunsschutz verkündet ein in "Teilen rechtextrem" und schon wird es hundertfach von selbsternannten Demokraten recycliert.
Der Chefredaktor ist ein halber Deutscher, in Deutschland geschult und der bewegt sich auf dem Niveau von Merkelianer Merz. Was darf man da anders erwarten. Ein FDPler, die bisher den Krieg gegen die Russen geschürt haben und derzeit von Trump eine Watsche bekommen haben, die peinlicher nicht sein kann. Jetzt beginnt das Spiel bei den Deutschen und weil sie nichts gelernt haben, wartet die nächste Watsche, vielleicht in zwei Jahren!
Die Bewertenden bewerten sich selber!
Die AfD hat extrem oft recht, ist aber nicht rechtsextrem. Die frühere CDU war vergleichbar bevor Merkel diese Partei auf links gedreht hat. Nur hat man bei der damaligen Kaperung der CDU unterschätzt, dass die entstehende Lücke wieder gefüllt werden wird. Deshalb ist die rotgrüne Politkaste sauer, dass ihr Entermanöver der CDU am Misslingen ist. Wenn genug CDUler mit genähten Stichwunden und Stossstangenabdrücken im Gesicht im Spital wieder aufwachen, dann wird Deutschland rechtsextrem.
Die NZZ ist schon lange keine Referenz mehr. Sie müssen ihren Deutschen Abonnenten nach deren Gusto schreiben. Was für ein publizistisches Debakel!
Jawohl so ist es und Herr Gujer, trotz Schweizerpass in D aufgewachsen und davon halt geprägt.
60 Jahre verging kein Tag in unseren Haus (früher noch 3 x am Tag) ohne die NZZ, seit 3 Jahren nicht mehr!
Ich kann die Schallplatte, die AfD sei rechtsextrem und demokratiefeindlich nicht mehr hören. Es ist so hohl und bar jeder Grundlage, weil es keine belastbaren Fakten dazu gibt. In dem die NZZ die gleiche Platte mit dem Sprung auflegt, sagt sie nur am eigenen Ast der Relevanz. Bye bye NZZ.
Solche Kampfbegriffe bilden das einzige Vokabular, wozu Linke, Sozialisten & Grüne zu ergreifen imstande sind – denn für rationale, sachliche Argumente sind sie Null zugänglich.
Leider reicht dieses dekadente, intellektuelle Niveau und deren dazugehörende moralische Selbsterhöhung allemal aus, um die Massen aufzuhetzen.
Die NZZ ist vom grossen Kanton gesteuert! Das ist eine Zeitung für Leute, die alles glauben und nicht selbständig denken können! So wie der Blick & der Tagi & die Nachrichten in SRF, ARD, ZDF, RTL etc: unerträglich, schaue & lese ich seit Jahren nicht mehr!
Die Zukunft für D & Europa: die AFD, Fr Dr Alice Weidel: Kanzlerin!
Die EU: kaputt regiert, wird von Washington ignoriert!
Schluss mit den Sanktionen: Bern, Keller-Sutter, schön handeln nicht nur geschwollen reden! 5:37
Sehr treffender Komentar von R. Köppel. Bravo! Und zur NZZ: die heutige Redaktion zehrt journalistisch von einem früheren Nimbus und weltanschaulich und politisch von Voraussetzungen, die sie nicht geschaffen hat, die sie mit ihren zeitgeistig schreibenden Mitarbeitern geradezu untergräbt.
Bürgerliche Medien ... wie die -deutsche- NZZ? Sorry.., aber danke für den Witz zum Wochenende! :-)))
Wer liest dann noch diese linke NZZ. Jeder noch ein Abo hat sollte es sofrot kündigen. Ich lese nie LINKS Extrem gibt es die nicht? Sind das alle SP und Grüh Fähige Personen. Wer mach die unbewilligten Demos am 1 Mai und wenn dennen etwas nicht gefällt. Aha Keine Extreme