Bern/Sempach
Es ist das Duell des Jahres. Auf der einen Seite steht Alain Berset (SP). Der Innenminister ringt darum, dass von seinen langen Jahren im Bundesrat nicht nur Corona, persönliche Affären und Irrflüge in Erinnerung bleiben werden, sondern auch wenigstens ein konkreter politischer Erfolg. Mit der AHV-Reform möchte er das Rentenalter von Frauen und Männern angleichen und das Sozialwerk für die nächsten zehn Jahre auf eine tragfähige Basis stellen. Es wäre so etwas wie sein sozialpolitisches Vermächtnis.
Der Mann, der ihm dabei im Weg steht, heisst Pierre-Yves Maillard. Der SP-Nationalrat und Präsident des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes ergriff – u ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Das wird spannend: Der bunte Vogel Tigrillo mit seinen negativen Schwingungen und negativen Auswirkungen auf die Schweizer Wirtschaft gegen ein Schwergewicht. Da hat Tigrillo keine Chance, der hat ja selbst Angst vor einer Funkantenne und dem grauen Star…Hoffentlich ein K.O.- Sieg von Maillard Le Rouge!
Immer schön! Wenn Parteimitglieder sich gegenseitig in die Quere kommen, da besteht die Chance, dass sie damit der andern Seite grosse Hilfe leisten. Dem sagt man neutralisieren.
Es kann doch nicht sein, dass die Mehrwertsteuer wieder erhöht wird. Ich habe noch die Worte von dieser unsäglichen Dreyfuss in den Ohren. "Ich sehe da kein Problem, wenn die Lohnabgaben um 1 % erhöht werden." Das kann jemand sagen, die noch nie in ihrem Leben rechnen musste. Soll doch endlich sich der Bund bei seinen Bezügen und Ausgaben einmal mässigen und nicht jeden schöngeistigen Schrott mit unserem Steuergeld finanzieren. NGOs usw. Dann wäre die ganze AHV der Arbeitenden gesichert.
Hoffe auf einen harten, in sozialistischer Sitte (unfair) ausgetragenen Kampf, bei dem am besten beide Sozialisten mit einer wuchtigen Linken knock out gehen!
Die Initiative geht von obsoleten Prämissen aus: Ich meine, dass die mRNA-Impfung die durchschnittliche Lebenserwartung der geimpft/geboosterten über 65-jährigen massiv verringern wird, was sich ja bereits jetzt abzeichnet (für alle, die vor dieser Tatsache nicht beide Augen verschliessen wollen). Zwar werden auch viele Jüngere daran glauben müssen, was natürlich auch den Input verringert, aber die Schweiz kann dies ja dank qualifiziertem ausländischem Nachschub wieder einigermassen ausgleichen.
Berset muss ja eigentlich eine Vorlage vertreten, die gegen seine linke Ideologie geht. Sollte er die Abstimmung verlieren, wäre es für ihn zwar eine weitere Ohrfeige u Prestigeverlust, aber nicht der Weltuntergang. Er hat ja mittlerweile eine dicke Haut, weil er während der letzten paar Monate bis heute von einem Schlamassel in den nächsten spurtet. Alle diese hochpeinlichen Vorkommnisse perlen an ihm ab wie Wasser an Entenfedern.Ihm fehlt die nötige Empathie zur Entwicklung eines Schamgefühls.
Ich will mal den Finger auf ein weiteres Thema drücken. Wie sieht bei der IV aus? Müsste man hier nicht erst Mal nachsehen?
Mailard muss nur aufpassen, dass er sich nicht zu tief auf Nebenschauplätze hin diskutiert.
In den letzten zwei Jahren hat Tigrilo Berset gezeigt, wie viel eine Figur dem tiefen Staat verkauft werden kann, wie viele Portionen Testosteron die Moral einer Person kras beschmutzen können, wie viele Lügen aufgedeckt werden können. Seine Macht ist eine Art dumme Illusion, die immer noch an die Schafe verkauft wird. Es ist unfassbar, dass er noch seine Kralle an dem BR-Stuhl legen kann. Hat er nicht verstanden, dass sein Boat untergegangen ist? Wir erleben eine Beleidigung in der Politik.
Beide argumentieren miserable für ihre Sache.Maillard ist besonders gefährlich.Eine kürzliche Lesung eines Intervwiews von mir zeigte mir deutlich die Hinterhältigkeit der Roten und wie es ihnen gelingt den Steuerzahler für sich arbeiten zu lassen. Dabei wären für den steuerzahlenden Mittelstand eine Senkung von bis zu 20% möglich.Bei der Eink.steuer.
Als gut verdienender SVP Wähler, lehne ich trotzdem jede Reform ab, solange Milliarden ins Ausland geschickt werden können, oder Milliarden für Covid, wie aus Wunderhand bereit gestellt werden können.
Geht mit genau so!
Ich bin zwar inzwischen armer Rentner, bin jedoch der gleichen Ansicht.
Hr./Fr.icu richtig, gute Feststellung, Tatsache, jede Reform ablehnen, man Milliarden in's Ausland schickt, -kommt auch vor, BH Bern bestätigte es kam nicht an...u./od. ist das wieder eine Lüge, Betrug an Uns. -Schweiz hat Hilfswerke, diese Scheinhilfwerke-EZ stet's im Briefkasten, nervt. Bin skeptisch Abstimmung 25.9., die 7 am 22.12.21 heimlich Pension 100%, im Sinn Staat Typen auf 80% erhöhen. Lohn-Leistung-xxx-Fehler passieren, -nicht darf. Heimlich, schleierhaft ohne Uns fragen, informieren
Ich als 70-jähriger immer noch Berufstätiger sehe das auch so!
Die SP-Führung wird alles unternehmen, dass es nicht zu einer „Schlacht“ kommen wird. Man sollte sich nicht zu früh freuen.
dafür haben die Faschisten ja die Dauerlügnerin aus dem Pünt vom Müllhaufen der Geschichte runter geholt!
Da die als brandschwarze Dauerlügnerin bekannt ist, versuchen die Kommunisten im Wissen, dass kein normaler Mensch der was glaubt...das "good cop - bad cop" ....mit Fucinelle und der durch zu spielen....
Ist doch eine Beleidigung der Tierwelt diese beiden Zombie Typen als Alphatiere zu betiteln.
Gut geschrieben... diese interne SP-Ausmarchung rund um die "Leader" Maillard und Berset ist mir zwar ehlich gesagt egal, aber es hat schon Auswirkungen. Wäre Berset noch so beliebt wie früher, würden wohl locker viel mehr Linke für die AHV-Reform stimmen als jetzt. So aber fällt Berset als Zugpferd aus, zu unbeliebt allenthalben.