In zwei Monaten ist es so weit: Superberaterin Brigitte Hauser-Süess feiert am 24. September ihren 70. Geburtstag. Damit steht die Freundin von Bundespräsidentin Viola Amherd eigentlich vor ihrer endgültigen Pensionierung. Staatsangestellte können längstens bis zum 70. Altersjahr arbeiten. Doch wie es jetzt in der Verwaltung heisst, wird die Oberwalliserin nicht abtreten. Sie werde das Präsidialjahr ihrer Chefin abschliessen und bis Ende Dezember in Amt und Würden bleiben. Das wiederum belegt, wie wichtig und unentbehrlich Hauser-Süess für die Verteidigungsministerin ist. Tatsächlich absolvierte diese in den letzten Monaten kaum einen Auftritt ohne ihren Schatten. Ob Bürgens ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Unsäglich, dieses Hauser-Süss-Amherd-Duo. Einfach unverständlich, dass jemand wie Amherd in den BR-Sattel gehievt werden konnte... jemand, der/die ohne "Gspändli" nicht funktionieren kann. Wie bei den ängstlich-feigen-Duckmäusern im Kindergarten. Arme Schweiz 😢
Man muss Badran nicht mögen. Aber in dieser Sache hat sie recht!
Es empfiehlt sich, ab dem 1. August nur noch mit dem eigenen Ghetto-Blaster oder sonstigem Gerät die VBZ zu benützen und seine eigene Musik zu hören – gleiches Recht für alle!
Ich freue mich schon auf Bach-Orgelkonzerte in Heavy-Metal-Begleitung und zügigem Ländler.
Entdecken die schwachhirnigen VBZ-Manager in diesem Lärm-Potbourri ihr Denken wieder?
Ist das eine Aufforderung, wieder mehr zu Fuss zu gehen?