SRF scheint es niemandem recht machen zu können. Jahrelang war das Thema Klimawandel eine Toppriorität. Und jetzt das. Nach den Unwettern und dem Hochwasser in Mittel- und Osteuropa fiel der Grünen-Generalsekretärin Rahel Estermann auf, dass sich der Sender in der «Tagesschau»-Hauptausgabe vom Wochenende die Dreistigkeit erlaubte, für einmal nicht auf der Stelle einen Zusammenhang zwischen den Überschwemmungen und dem Klimawandel herzustellen. Das SRG-Bashing von Estermann folgte auf dem Fuss. Sie wirft den Verantwortlichen «Verschweigen» vor. Und: «Die Medien tragen eine Informationsverantwortung im Kampf gegen den Klimawandel. Kommt dieser endlich nach.» Manchmal sind die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Mit ihren Äusserungen bestätigt Leuthard ihr Unverständnis der Materie. Sie, die Produzentin von falschen, weil geschönten Zahlen, täte besser, sich nicht zu laut zu äussern – ohnehin von Alt-Bundesräten nicht gern gesehen!
Wären ihr die Gesetze der Physik nicht gänzlich unbekannt, könnten wir heute neue, sichere KKW bauen.
Ihr Nachäffen der deutschen Politik zeugte nicht von eigenständigem Denken.