Der Autorennfahrer Fabio Scherer lud diese Tage zum Jahresabschluss-Event nach Meisterschwanden. In den Räumlichkeiten der Tanner-&-Co.-AG-Verpackungstechnik zog der Luzerner Le-Mans-Sieger von 2023 Bilanz der Saison. Er hätte schon mehr zu feiern gehabt, habe sich aber «sportlich, strategisch und auch politisch weiterentwickeln können», führte der 25-Jährige aus. Apropos Politik: Am Event am Hallwilersee erschien auch FDP-Präsident Thierry Burkart. In einem spannenden Gespräch zeigten die beiden Persönlichkeiten, dass es durchaus Parallelen zwischen Spitzensport und Spitzenpolitik gibt. Dazu gehören etwa Durchsetzungsvermögen, Teamgeist oder Leidenschaft. Der Aargauer ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Vermutlich hat das stundenlange im Kreis herumfahren Sebastian Vettels Sinne etwas getrübt.
Dass Vettel also den Habeck wählen würde zeigt, dass die hohen Fliehkräfte in den Kurven wohl sein Resthirn völlig durcheinander gebracht haben. Das war allerdings schon in seinen Interviews zu bemerken.