Bundesräte sind auf ihre Partei angewiesen. Ein gutes Verhältnis zur Fraktion hilft immer. Das wissen auch die beiden SVP-Magistraten Albert Rösti und Guy Parmelin. Um miteinander in Kontakt zu bleiben, luden der Infrastruktur- und der Wirtschaftsminister zum Abschluss der Sommersession alle Ratsmitglieder der Rechtspartei in das Landgut «Lohn» in Kehrsatz, das Gästehaus des Bundesrates, ein. Die Mitglieder der Landesregierung können das Gebäude, das schon Persönlichkeiten wie Winston Churchill, den ehemaligen französischen Präsidenten François Mitterrand oder den damaligen polnischen Staatspräsidenten Lech Walesa beherbergte, für eigene Anlässe mieten. Ein grosses Dinne ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Dass es beim Bund kein Sparpotenzial geben soll, da lachen doch die Hühner! Tagtäglich haben wir Bürger ja das vor Augen. Man muss sich beispielsweise mit der Kriminalstatistik befassen. Das Problem liegt mehr bei der Frage wo gespart werden soll. Weil es da so heftigen Wirbel gibt, wird schlussendlich nirgends gespart. So sind unsere kurzsichtigen Politiker zufrieden.