Ich möchte gerne ein paar Worte zum Thema Neutralität sagen, das derzeit heiss diskutiert wird.
Was Neutralität für die Schweiz bedeutet, wird auf der Homepage des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) folgendermassen definiert: «Die dauernde Neutralität ist ein Grundsatz der schweizerischen Aussenpolitik. Sie trägt bei zum Frieden und zur Sicherheit in Europa und jenseits der Grenzen Europas. Sie dient der Sicherung der Unabhängigkeit unseres Landes und der Unverletzlichkeit des Staatsgebiets. In Übereinstimmung mit dem Neutralitätsrecht nimmt die Schweiz nicht an Kriegen zwischen anderen Staaten teil.» Einerseits.
Andererseits hat ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Man kann es „autistischen Zweckoptimismus“ nennen oder die „Schweiz f i r s t“. Es existieren unzählige multilaterale Verträge und Abkommen, vereinbart von den verschiedensten Regierungen eines Landes. Widersprüche, Unsinn und Redundanz finden Sie überall, so Sie suchen. Die Neutralität der Schweiz, von alten weißen Männern begründet, bedeutete bislang Unabhängigkeit. Was haben Sie dagegen? Müssen wir jetzt alle gegen Rußland baerbocken, nur weil Sie zum erklärten Anna-Lena-Fanboy avancierten ?
Danke der hat jetzt noch gefehlt.