Energie aus Biomasse geniesst doppelte Sympathie. Nach ihrer Hauptaufgabe machen die Stoffe eine zweite Karriere.
Es mutet fast an wie die Zauberformel: «Unter erneuerbarer Energie gilt Biomasse als der Alleskönner: Mit ihr ist die Produktion von Strom, Wärme und Treibstoff möglich.» Mit diesen Worten stimmt das Bundesamt für Energie das Publikum ein auf die Energieproduktion aus Stoffen, die man sonst liegen lässt oder wegwirft. Und es tönt so: «Weggeworfene Orangenschalen, Kuhmist oder Holz – in zahlreichen organischen Abfällen und in Wald- und Restholz steckt wertvolle Energie.»
In der nüchternen Definition wird alles nachwachsende organische Material als B ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.